Hilfe:Bilder

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hier lernst Du, lieber User / lieber Gast, den Umgang mit Bildern in der Stupidedia.

Bilder in Artikeln

Bilder geben Deinen Artikeln den richtigen Pepp. Spare also nicht mit ihnen.


Beachte aber:
  1. Lade keine urheberrechtlich geschützten Bilder in der Stupidedia hoch (siehe hier)!
  2. Ein Bild braucht eine Quelle und eine Lizenz. Suche am besten "freie Bilder", z.B. HIER!
  3. Manche wenige Artikel brauchen gar keine Bilder.
  4. Achte auf die Platzierung! Der Artikel soll ja am Ende harmonisch wirken und nicht total durcheinander.



Bilder werden mit der Funktion [[Bild:Beispiel|Beschreibung]] in Deine Artikel eingefügt. Die Beschreibung siehst du erst, wenn du mit deiner Maus aus das jeweilige Bild fährst.

So wird: [[Bild:Psy6.JPG|Verwirrt?]] zu:

Verwirrt?

Spezielle Einbindungsformen

Meist bringt es nicht sehr viel, Bilder auf diese einfache Weise in Artikeln einzubauen, da der Artikel erst unter diesem Bild weitergeschrieben wird. Das sieht nicht nur hässlich aus und man versteht den Zusammenhang nicht, der Lesefluß wird auch unterbrochen. Die oben gezeigte Art des Bildereinbauens reicht also nicht aus, Sonderformen müssen her:

Die Framed-Methode

Ein Framed-Bild behält wie bei der einfachen Einbindungsart seine Originalgröße, wird jedoch eingerahmt und die Beschreibung wird unter das Bild gesetzt, sodass sie auf den ersten Blick sichtbar ist.

Demonstration: [[Bild:Psy6.JPG|framed|Verwirrt?]] wird zu:

Verwirrt?




Der große Vorteil an Framed-Bildern ist, dass der Artikel neben dem Bild weiterverläuft.


Standartmäßig befindet sich das Bild dann auf der rechten Seite, aber du kannst die Framed-Bilder auch auf die linke Seite des Artikels setzen.

Demonstration: [[Bild:Psy6.JPG|framed|left|Verwirrt?]] wird zu:

Verwirrt?





Nun ist der Artikel rechts und das Bild links.

Thumb

Thumb- oder auch Thumbnailbilder sind Verkleinerungen oder Vergrößerungen des Originalbildes, auch sie haben einen Rahmen und einen Untertext. Thumbs werden oft eingesetzt, um einheitliche Größen bei verschieden großen Bildern zu erstellen. Der Artikel ist dann geordneter. Auch durch einen Thumb wird der Artikel nicht unterbrochen, der Text fließt daneben weiter. Das Bild befindet sich ohne zusätzliche Angeben auf der rechten Seite.

Demonstration: [[Bild:Psy6.JPG|thumb|Verwirrt?]] wird zu:
Verwirrt?

Gibt man nur |thumb| an, bekommt das Bild eine Standardgröße, die in ihren Einstellungen beliebig verändert werden kann.

Achtung!

Sowohl Thumbs als auch Framed-Bilder verdrängen sich, das heißt: Bauen sie Bilder an einer Stelle im Artikel ein, könnte es sein, dass ein vorheriges Thumb- oder Framed-Bild das geplante Bild nach unten schiebt.

Sollte das der Fall sein, lässt sich das zu große Bild mit der Thumbfunktion verkleinern:

[[Bild:Psy6.JPG|thumb|100px|Verwirrt?]] verkleinert das Bild auf 100 Pixel.

Verwirrt?
Verwirrt?


Thumbs lassen sich ebenfalls an die linke Seite schieben:

Mit[[Bild:Psy6.JPG|thumb|left|200px|Verwirrt?]] lässt sich das Bild auf die linke Seite setzen und gleichzeitig vergrößern.


Übersicht

Hier eine kleine Übersicht über die sich bietenden Möglichkeiten. Alles ist hier noch einmal kurz und knapp zusammengefasst:

Form Ergebnis

[[Bild:Beispiel.JPG]]

Bild in Originalgröße ohne Ramen

[[Bild:Beispiel.JPG|Text]]

Kleiner Infotext hinzu

[[Bild:Beispiel.JPG|framed]]

Das Bild behält seine Größe immer noch, wird aber in einen Rahmen gesetzt und landet rechts.

[[Bild:Beispiel.JPG|framed|left|Text]]

Das Bild im Rahmen steht links neben dem fortlaufendem Artikel mit einem kleinen Zusatzt darunter.

[[Bild:Beispiel.JPG|thumb]]

Das Bild bekommt einen Rahmen

[[Bild:Beispiel.JPG|thumb|left|123px|Text]]

Der Text erscheint unter dem Rahmen und die Größe wird in Pixel angegeben. Diese Größe ist natürlich beliebig verstellbar. Das Bild wandert auf die linke Seite.


Noch mehr Infos? Hier

Externe Bilder

Externe Bilder sind auf stupidedia.org unerwünscht.


Weshalb?

Bis zum Sommer 2007 hatten alle User der Stupidedia noch die Möglichkeit, externe Bilder in die Artikel einzubinden. Technisch geht dies auch immer noch. Anfangs nutzten viele Schreiber externe Bilder für ihre Artikel. Nur ist es so, dass stupidedia.org gibt inzwischen schon länger als zwei Jahre existiert und so kam es vermehrt zu fehlenden Bildern. Wenn ein Bild bei uns "extern eingebunden" ist, haben wir keine Kontrolle darüber, ob es das Bild nach einiger Zeit überhaupt noch unter der angegebenen/verwendeten URL gibt! So fanden sich plötzlich viele viele Artikel, die nur noch den Quelltexte zu externen Bildern hatten, die es dort aber gar nicht mehr gab. Da solche Artikel niemandem nützen und der Humor vieler Artikel ja u.a. auf der Bebilderung beruht oder durch sie verstärkt wird, trennten wir uns von extern eingebundenen Bildern. Verständlich, oder?!




Linktipps: Faditiva und 3DPresso