Ansichtssache

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.
Alles ist Ansichtssache, und damit hätte sich hoffentlich auch schon etwas geklärt.

Ansichtssachen sind z.b. was Models auf dem Catwalk anhaben. Oder Zeug im Museum. Die moderne Wissenschaft geht davon aus, dass jede Ansicht vollkommen ist und es nur darauf ankommt wie hart die Dinge selber sind (Materialismus). Philosophen (z.b. Jean-Paul Sartre) finden es besser wenn alles beim Bewusstsein anfängt. Auf jeden Fall ist es immer die Frage, ob die Ansicht eine Eigenschaft der Sache ist, oder ob die Sache vielleicht erst durch die Ansicht entsteht (siehe Bibel: "am Anfang war das Wort"), also dass unser Verwußtsein unsere Relalität erschafft. Vielleicht ist ja auch beides richtig, sonst hätte Gott die beiden Wörter ja wohl nicht zusammengeschrieben. Auch Wenn man nicht der selben Ansicht ist, kann man trotzdem Freunde sein.

Ausblick

In Zukunft wird die Ansichtssache immer mehr an Bedeutung Gewinnen (New Age). Ein Bissschen weil die Menschen die Geisteskraft mehr und mehr entdecken und anerkennen - Aber der Hauptgrund ist der, dass immer mehr Menschen hungern und Kriege alles kaputten. Dadurch bietet Ansichtssache eine gute Möglichkeit, sich für bestimmte Dinge auf der anderen Erdhälfte nicht interessieren zu müssen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso