Gin Tonic

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ja wie jetzt? Bearbeiten klicken und los gehts!! Interne Links überprüfen!

Interne Links dienen zur schnellen und komfortablen Navigation innerhalb der Stupidedia: Man kann sich einfach von Artikel zu Artikel weiterklicken. Dabei sollten jedoch keine doppelten, kaputten oder unsinnigen Links vorkommen. Übermäßig viele rote Links sind nicht erwünscht, außer es besteht jeweils die Chance, dass zu diesem Begriff ein Artikel geschrieben wird. Darum setze du ausreichend sinnvolle Links zu anderen Artikeln und entferne fehlerhafte Links. Ja, anonymer Besucher, genau du!

Hilfe zum Setzen von Links findest du hier. Wenn du damit fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{IL}}) und die Sache ist erledigt.
Danke.

Der Stier sieht rot! Und das nicht wegen einem roten Tuch...
Ein traditioneller Gin Tonic muss so stark sein dass einer Frau Haare auf der Brust wachsen

Gin Tonic ist ein alkoholfreies Mixgetränk mit psychoaktiven Substanzen, das der Barkeeper Charles de Gaulle am 1. Oktober 1930 auf Anregung der Wahlfranzosen Stephen Gin und Carl Tonic erfand, um deren Entdeckung einer neuen Seehandelsroute nach Indien zu begiessen - inzwischen wissen wir natürlich, dass sie nur Amerika entdeckt hatten. Unglücklicherweise vergass der Barkeeper das Rezept schriftlich festzuhalten, und als er nach einer durchzechten Nacht nackt unter einer Parkbank erwachte, hatte er keine Ahnung mehr was er da zusammengemischt hatte, geschweige denn wo oder wer er war. Das Rezept wurde in der Folge vom Wissenschaftler Albert Einstein aufgrund von Erbrochenem auf der Herrentoilette rekonstruiert und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.

Die ursprüngliche Version des Getränks enthielt aus destillierten Grasfröschen gewonnene psychoaktive Substanzen, die jedoch aufgrund einer weit verbreiteten Allergie gegen das enthaltene Delta-9-THC später durch das weitgehend harmlose Methanol ersetzt wurden.

Klassisches Rezept

Alles außer den Eiern mit einer Handvoll Eiswürfeln in einen Shaker geben und 20 Minuten stehen lassen. Inzwischen das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig darunterziehen. Im Cocktailglas mit Minzeblatt und Strohhalm servieren.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso