Regionalexpress

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 27.11.2011

Hier nehmen 27.11.2011 und Cheggerlee Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der ersten Autorendiskussion, in der zweiten Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein von den Autoren entfernt wurde.

Tools.svg

Der Regionalexpress ist der Nachfolger des ICE, deswegen auch ICx genannt. Der Regionalexpress soll ab 2013 die ICE-Züge ersetzen.

Allgemeines

Da die Kunden der Deutschen Bahn sich immer öfters über die Qualität der Fernverkehrszüge freuen, hat man sich bei der Konzernspitze gedacht, das glückliche Fahrgäste schädlich für den weiteren Erfolg der Bahn sind, und führt man deshalb den Regionalexpress (ICx) ein.

Die neuen Züge rollen somit ab 1991 über alle Strecken, auf dennen bisher der ICE durch seine Verspätungen gepunktet hat.

Einsatzgebiet

  • ICE Strecke 126,34 Bochhum-Berlin
  • Schnarchexpress Wuppertingen - Wolpertingen
  • ICE-Shinkansen Direktverbindung Passau - Osaka
  • Regionalbahn Forchheim - Keiner weis wie dieses Kaff heißt.
  • und auch bald bei dir daheim in Spur H0 !

Technik

War beim ICE noch die Kernenergie für den Antrieb zuständig, wird jedoch füür den Regionalexpress die Kohlenstoff-Fusion als Antrieb genutzt. Diese neue Technik ist absolut strahlungsfrei und Umweltfreundlich. Es gibt verscheidene Versionen des Antriebs, je nach Baureihe:

  • Baureihe 610 bis 612: Manueller Kohlenstoff-Fusionsreaktor. Bei diesem Modell muss ständig ein Techniger manuell die Kohle zuführen, mithilfe eines FE-Kohle-Nachführungsgerät.
  • Baureihen ab 2002: Fusionsreaktor mit Kohlestaubzufuhr. Diese wird von einen Windows 2000-System vollautomatisch geregelt. Das System ermöglicht Geschwindigkeiten bis zu 223,61 Km/h.
  • Baureihen ab 2013: Sonnenenergigestütztes Fusionsreaktorprinzip mihilfe molekülaren Kohlenstaub. Dieses System soll dann Zuverlässigkeiten von bis zu 49,72 % erreichen, das ist eine Steigerung von ca. 45 % zum Vorgänger. Höchstgeschwindigkeit liegt dabei bei 315 Km/h, das liegt 311 Km/h über dem ICE.

Desweiteren verfügen einige Züge über eine übelkeitorientierte Neigetechnik die den Zug in Kurven immer so neigt, das es mindestens 30 % der Fahrgäste übel wird. Die Neigetechnik wird durch Hamster angetrieben, die mit ihrem Gleichgewichtssinn sofort spüren wann eine Kurve beginnt. Diese drücken dann einen der zwei Knöpfe, von dennen einer für das Neigen nach Links und der andere für das Neigen nach rechts zuständig ist. In 66 % der Fälle haben die Hamster sogar Recht.

Bauarten

Divereses über den Regionalexpress

DBB-Logo.PNG
Einmaliger Service

Linktipps: Faditiva und 3DPresso