Nintendo DSi

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
At work.svg
Dieser Artikel ist nicht gut genug ausgearbeitet.

Kommentar: insgesamt noch zu wenig Spezifisches, überhaupt etwas dünn

Wenn du noch an diesem Artikel arbeitest, lass dich nicht stören. Du kannst dich auch anmelden, dann {{Inuse|Benutzername}} ganz oben in den Artikel setzen (klick dazu einfach auf den Button
Tools.svg
in der Werkzeugleiste)
und diesen Hinweis (also das {{Baustelle}}) entfernen – damit sieht man, dass an diesem Artikel noch gearbeitet wird. Zur Anmeldung für neue User geht es hier!

Hilfreich wird beim Ausbau sicher eine Lektüre der Richtlinien und der Editierhilfen sein.

Bist Du nicht angemeldet oder willst Du kein Inuse setzen, solltest Du diesen Artikel zügig ausarbeiten, ansonsten wird er wahrscheinlich innerhalb der nächsten Tage gelöscht.

Also los, an die Arbeit! (Letzte Bearbeitung: 27.08.2012)

Der Nintendo DSi ist der Nachfolger vom Nintendo DS und der Vorfolger vom Nintendo 3DS.

Kamera

Mit der mitgelieferten Kamera (Es gibt sogar noch eine geheime Kamera "innen"), die aus Qualitätsplastik besteht. Der Sinn der Kameras ist, dass man die Bugs jetzt sogar fotografieren und auf einer Lebensmittelkarte aus Karton speichern kann.

Internet

Der Nintendo DSi-Bowser beim "Laden"

Hat auch Zugriff zum Indernett.

Mit der Internet-Funktion des Nintendo DSi-Bowsers kann man die fotografierten Bugs mit Freunden austauschen und den besten Bug auf Facebook abstimmen.

Flipnote Studio u. Partner

Eine geheime Untergrundorganisation aus Kyoto namens Flipnote Hatena hat eine Zeichensoftware, begleitet von einem orangenen japanischen Giftfrosch, auf den DSi installiert. So kann man die Bugs zeichnen und auf der kostenpflichtigen, ab FSK 18 empfohlenen Seite mit nun grünen Giftfröschen (im Internet kann man sich ja verwandeln) die Flipnotes veröffentlichen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso