Schloss Beesenstedt

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 06.10.2013

Hier nimmt Madteachers Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Das Schloss Beesenstädt ist ein von der netten Familie Nette gegründetes Schloss in Sachsen Anhalt. Heute wird vom Besitzer Reinhard Armin May als Hotel missbraucht.

Geschichte

1895: Anfang der Bauarbeiten

Manchmal geht auch was schief...

Die Bauarbeiten beginnen, allerdings stürzt das Schloss durch Pfusch bald wieder ein. Der Graf will sich beleidigt in sein Schlafgemach zurückziehen, muss aber feststellen, dass es noch nicht existiert.

1897: Der zweite Versuch

Der zweite Versuch glückt. Das Haus steht, der Graf zieht sich, beleidigt darüber, dass er keinen Grund hat, sich auf sein Schlafgemach zurückzuziehen, auf sein Schlafgemach zurück.

1899: Das Schloss wird von einem englischen Grafen aufgekauft

Nachdem Graf Mc Whisk das Schloss aufgekauft hatte, wurde ausdrücklich Verboten, die Homepage weiter ins Deutsche zu übersetzen.

1942: Graf Mc Whisk wird wegen einer missglückten Danceparty abgesetzt

Die Gäste beim Anblick der Torte

Die Torte von Graf Mc Whisk schmeckt keinem, ärgerlich darüber dropt er sie Graf Mc Idiot ins face, womit er ihm den war erklärt, ist es nicht?

Benutung heute

Filmlocation

Platz für dein Event

Tagungsplace

Der Name

Noch heute streiten sich Wissenschaftler über die Herkunft des Namens. Manche meinen, der Name sei von aufgebrachten Putzfrauen an die Wand gesprüht worden, die sich darüber ärgerten, für geringen Lohn mit dem Be(e)sen durch die Räume fegen zu müssen.
Andere wiederrum meinen, er käme vom englischen Wort Bee (Biene), die einen Schlossherren gestochen hatte, der darauf aufgebracht das Schloss nach dieser Biene nannte. Bei dieser Variante ist allerdings die Herkunft des Suffixes -senstedt ungeklärt, es wird vermutet dass es sich um Dialekt handelt.
Manche (Langweiler!) behaupten jedoch, der Name sei darauf zurückzuführen, dass sich das Schloss in einem Ort Namens Beesenstedt befindet.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso