Meinungsverstärker

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stub Baumstumpf.svg Der Artikel ist im Ansatz gut, jedoch zu kurz!Eingestellt am 26.08.2013

Und nun? Gute Frage. Wie wäre es, wenn du den Artikel einfach ausweitest? Ja, du da vor dem Bildschirm, genau du! Tu es einfach. Bist du schließlich mit dem Ergebnis zufrieden, entferne abschließend den Stubanschlag (also das {{Stub|20xx/xx/xx|Bla}}) und die Sache hat sich erledigt.

Unter einem Meinungsverstärker versteht man einen Gegenstand, der den eigenen Standpunkt verstärkt und damit erst in voller Schönheit erblühen lässt. Man sollte einen Meinungsverstärker niemals mit einem Argument verwechseln, denn der Einsatz von Argumenten wird zumeist als unfairer Angriff gesehen und ist daher von den Genfer Konventionen verboten worden. In der Regel wird ein Meinungsverstärker so lange gebraucht bis die zu überzeugende Person die Meinung übernommen hat oder keine Meinung mehr ausdrücken kann. Der Meinungsverstärker als Diskussions Werkzeug etablierte sich schon in den Anfängen der menschlichen Kultur.

Als Meinungsverstärker zählen:

  • Peitsche
  • Baseballschläger
  • Wagenheber
  • Schusswaffen jeder Art
  • Familien (soweit bewaffnet)
  • Handtücher (aber nur nass)
  • Funkverstärker
  • Weicheneisen
  • Konversationslexikon (2pfündig: Feingeistvariante; 5pfündig, noppenarmiert: Haudraufvariante)
  • Kanthölzer (zumeist auch als KZL -> Körper-Züchtigungs-Latte bekannt) oder Rundhölzer wie den KLOPPE vom IKEA.
  • FRAP
  • Brecheisen


Geschichte:

Meinungsverstärker werden schon seit sehr langer Zeit verwendet. Die erste nachgewiesene Verwendung fand im Jahre 12345 v. Chr. statt. Renommierten Forschern zufolge hatte damals ein Der erste Mensch einem anderen zwecks Verstärkung der eigenen Meinung mit einem Stock den Schädel eingeschlagen. Dies belegen Höhlenmalereien im mystischen Steinzeitland.

Seitdem ist diese Form der Meinungsverstärkung bei allen Menschen auf der Welt Gang und Gäbe. Im Laufe der Zeit wurden viele bekannte Personen mittels Meinungsverstärker überzeugt. Dazu gehören Sokrates, Jesus, Ludwig XVI. oder Osama Bin Laden.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso