Diverses:Dankbarkeit

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 01.09.2015

Hier nimmt Qui-Gon Jinn Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Dankbarkeit, nicht zu verwechseln mit Düngbarkeit ist eine Form menschlicher Beziehungen, die ohnehin bestehende Überlegenheitsverhältnisse bekräftigen sollen, damit ein Machtmensch sich gut fühlt. Die extreme Form der Dankbarkeit ist die Gegenleistung, bei der Dankbarkeit mit einer immer etwas größeren Erniedrigung aufgewogen wird, sodass ein Teufelskreis entsteht. Die Wissenschaft, die sich mit der Dankbarkeit beschäftigt ist die Kardiologie, denn Dankbarkeit kommt immer von Herzen. Dankbarkeit aus niederen Motiven heißt Heuchelei und führt meist zu sexueller Befriedigung. Undankbare Menschen heißen Politiker.

Enstehung und Verbreitung

Dankbarkeit entstand an einem lauen Sommermorgen im alten Griechenland. Der erste dankbare Grieche war der Franzose Jean Dingenskirchen. Als Herumtreiber und Wegelagerer drohte er dem Hungertod zu erliegen, als ihm ein fleißiger Bauer einen Apfel schenkte. Dingenskirchen war darüber so erfreut, dass er ein wenig Dankbarkeit in eine Dose steckte und sie dem Bauer schenkte. Er beschloss, all seine Dankbarkeit in Dosen zu füllen und durch ihren Verkauf für ihre schnelle Verbreitung in ganz Griechenland zu sorgen. Fröhlich packte er seinen Rucksack und zog los. Unglücklicherweise wurde er kurz darauf von Räubern in einen Straßengraben geworfen und schwer verstümmelt. Danach haben ihn die Wölfe gefressen. Die Räuber waren ihrerseits sehr dankbar für das viele Geld, was Dingenskirchen mit seinen Dosen verdient hatte. Auf halben Weg nach Athen wurden sie von weiteren Räubern überfallen, die wiederum dankbar für die Beute waren. So hat sich Dankbarkeit schließlich rapide ausgebreitet.

Formen und Farben von Dankbarkeit

Formen

Es gibt im Grunde nur zwei Formen der Dankbarkeit, nämlich die positiv- und die negativ-attributierte. Positiv bedeutet, dass man etwas bekommt, negativ, dass etwas unterlassen wird.

Positiv-attributiert:

Tom bekommt Cookie von Lara

Lara: "Hier."
Tom: "Danke:D:D:D:D:D:D" .oO( Sex )

Negativ-attributiert:

Tom sitzt in der Schule. Es ist 8. Stunde, Geschichte. Der Lehrer hält nach gefühlten füntausend Stunden endlich das ****.

Lehrer: "..barber, rabarberlabla ablarbarrab." Stille
Tom: "DANKE VERDAMMTE *****!"

Farben

Dankbarkeit ist grundsätzlich rosa. Beschwerden dagegen sind im Aktenvernichter einzureichen.

Bedeutung in der heutigen Gesellschaft

Eigentlich hat die Dankbarkeit heutzutage keinerlei Bedeutung mehr, es nimmt sich eh jeder Xylakant was er will. Ähnlich wie Nächstenliebe, Mitleid und Freundlichkeit liegt Dankbarkeit einem Ausschuss der Bundesregierung vor, der darüber entscheiden sollen, ob sie als "unnütz und schwachsinnig im Sinne des Erfinders" abgeschafft werden sollen.

Andere Arten von Dankbarkeit


Linktipps: Faditiva und 3DPresso