Nintendo 128

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Spielekonsole Nintendo 128 ist der weitgehend unbekannte Nachfolger der Spielekonsole Nintendo 64. Sie wurde 1999 von der Japanischen Pokergesellschaft Nintendo auf den Markt gebracht, um ihren stetig wachsenden Schuldenberg abbauen zu können. Sie wurde nur in Afrika zu Verkauf angeboten, da sie in Europa gegen 837 Gesetze verstößt, unter anderem gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Atomwaffenkontrollgesetz und das Selbsthilferecht. Später wurde auch eine asiatische Version veröffentlicht.

Technische Daten

Die normale Version des Nintendo 128
Die Telefon-Version des Nintendo 128
  • Festplatte mit 4500 Byte Speicherplatz, auf 5,5 KB erweiterbar
  • 1,4 Bit Farbqualität
  • CPU: ARM 3,54 Hertz
  • Stromversorgung: Hamsterrad
  • Steuerungselemente: Controller (Telefon-Version: 2 Telefone, 1 arabische Tastatur, 1 Controlstift, kompatibel mit jeder Handytastatur)
  • 20 Byte Arbeitsspeicher (mit Peripheriergeräten auf bis zu 1,337 Kilobyte erweiterbar)

Spiele

Die Spiele sind auf Disketten gespeichert, weil sie kein Geld mehr hatten, für die Cartridges herstellen. Dann nehmen sie Disketten stattessen Cartridges. Auch sind sie geschützt vor Kopieren, denn für illegale Kopien verhindern.

  • Super Mario 128
  • Mario Karten 128
  • Die Legende der Wälder: Die Flöte der Zeit
  • Die Legende der Wälder: Die Papiermaske
  • Sophies Freunde: Penner
  • Sophies Freunde: Terrorist
  • Brüderliche Arme: Sie wissen nicht, wo hin sie gehen
  • Brüderliche Arme 128
  • Brüderliche Arme 128 2
  • Superbesen rettet die Welt
  • Supergurke The Game
  • Anruf im Dienst
  • Hanf Wars
  • Catfield 1542
  • Wie werde ich Politiker 128
  • Need for Speed: Karton
  • Die Schilde
  • Manno 1701 128
  • Trompetris 128
  • Blonk 128
  • Mario Party 128
  • Grand Theft Awesome: Little Havanna
  • Need for Speed: ProStraße
  • Clever, die die Show, die kein bisschen schaft 128
  • Meine eigene russische Mafia-Klinik
  • Sophies Freunde: Prostituierte

Versionen

Als erstes kam der Nintendo 128 auf den Afrikanischen Markt. Doch es wäre doch kein Nintendo, wenn nicht Tripziliarden und Trölf Versionen folgen würden. So kam dann im November 1999 der Nintendo 128,5 und für Hardcorezocker die Kofferversion für Unterwegs. Die Kofferversion wurde unter anderem wegen der Bahnbrechenden Akkuleistung von ca. 2 Minuten Weltberühmt und setzte neue Maßstäbe für Gameboys. Die nächste Version ließ nicht lange auf sich warten und die nächste Version, der Nintendo 128,9 , und 1 Monat später der Nintendo 128,91337 und dann später Nintendo 128 2, erschien in 30.6.2016.

Xbox360.png
Dieser Artikel behandelt eine Spielekonsole. Vielleicht aber auch eine Spielekommode.
Vielleicht hast Du ja noch Interesse an weiteren Schmankerln der Zockerei.
Bearbeiten!

Nintendo: NES, SNES, Nintendo 64, Nintendo 128, Nintendo Game Cube, Nintendo Wii, Nintendo Soo, Nintendo Wii U, Nintendo Switch
Sony: Sony Paystation, Sony Playstation 2, Sony Playstation 3, Playstation 4
Microsoft: Xbox 360, Xbüchs 360, X Box 360 Elite, Xbox one
Sega: Sega Mega Drive, Sega Dreamcast
Handhelds: Gameboy, Gameboy Colour, Nintendo DS, Nintendo DSi, Nintendo NS, Playstation Portable, Nintendo 3DS

Wii .png

Linktipps: Faditiva und 3DPresso