Kilobyte

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Kilobyte ist ein Begriff aus der Speichertechnik welche sich mit dem Ablegen von Akten, Bildern, Arbeitsspeichergrößen beschäftigt.

Definition

Ein Kilobyte ist die größe bzw. Maßeinheit eines Raumes um beispeilsweise Arbeit, Videos etc. zu speichern. Es besteht aus Kilo und Byte. Das Wort Byte kommt aus dem arabischen Worte "bytzantyner" was soviel wie "kammer" oder "Saal" heißt. Das Wort Kilo ist die schwere des Raumes. Dabei gilt 1 Kgr = 1 Kilogramm = Rauminhalt von 6,78m³ soviel Platz ist in einem Kilobyte um zu Arbeiten. Um z.B. 10.000 Bilder zu Speichern, die einen Platz von etwa 19m³ bräuchten, brauchen Sie also eine Speichergröße, das kann eben der Arbeitsspeicher oder der Keller sein, von etwa 3,92 Kilobyte.

Der größte bekannte Platz braucht der Berliner wiederaufbereitungsraum zur wiederaufarbeitung von vergessenen und ungeordneten Staatssicherheitsakten.

Die Speichergröße des Raumes beträgt dort 4573 Megatonnenbyte.

1 Megatonnenbyte = 10.0048 Kilobyte.

Dort könnte auch statt der Akten etwa 821 Jahre Arbeit von 12.000 Spargelstechnern gespeichert werden.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso