Lost

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Einleitung

Lost ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von den vergangenen und gegenwärtigen Schicksalen der Überlebenden eines Passagierflugzeugabsturzes auf einer Insel im Pazifik handelt. Sie startete 2004 und läuft immernoch.



Wissenswertes

PINKELN + ABZIEHEN

- Männer urinieren oft im Stehen. In öffentlichen Toiletten kommen dafür Urinale und Pinkelrinnen zum Einsatz.

- Frauen urinieren auf öffentlichen Toiletten meist in der sog. „Skifahrerstellung“ (Die Beine werden soweit möglich gespreizt und in den Kniekehlen angewinkelt. Der Oberkörper wird etwas nach vorn geneigt), um einen Körperkontakt mit dem WC-Becken zu vermeiden. Urinale gibt es auf Damentoiletten nicht.

- Die Angst vor dem Urinieren auf öffentlichen Toiletten oder in fremder Umgebung nennt man Paruresis.

- Eine nicht allzu häufig verbreitete Praktik ist, dass sich Menschen im Zuge sexueller Handlungen gegenseitig anurinieren. Den entsprechenden sexuellen Fetischismus nennt man Urophilie.

- Während des Winterschlafs (ca. 4 Monate) lassen Eisbären gar keinen Harn ab.

- Ausgewachsene Elefanten können ca. 30 Liter Urin auf einmal ablassen.

NUR SPASSTEN HIER

Fernsehausstrahlung

Der deutsche Sender ProSieben strahlt LOST seit 2004 aus. Auf verschiedenen Sendern lief zu verschiedenen Zeiten verschiedene Staffeln und es würde zulange dauern das alles hier aufzulisten.

Musik

Die Musik wurde von dem noch relativ unbekannten Komponisten Mozart komponiert. Hans Zimmer und Klaus Badelt halfen ihm dabei. Die gruseligen Gesänge wurden von Heino selbst gesungen. Ausserdem gibt es eine fiktive Band Namens Shaft dargestellt von den Quoten-Schwarzen.

Auszeichnungen

Die Auszeichnungen beziehen sich auf die alljährliche Emmy-Verleihungen.

2004

- Schlechteste Mystery-Serie - Langweiligste Mystery-Serie - Lustigste Serie des Jahres

2005

- Beste Drama-Serie - Knackigste Erotik


2006

- Beste Musik

Stab

Zu den Produzenten von Lost gehören:

   * Alexander Becker, auch Regie (Pilotfilm), Drehbuch (Pilotfilm)
   * Alexander Becker, auch Drehbuch (Pilotfilm)
   * Alexander Becker, auch Drehbuch (Pilotfilm)
   * Alexander Becker
   * Alexander Becker
   * Alexander Becker (2005–), auch Regie


   * Alexander Becker (2004–2005), auch Drehbuch
   * Alexander Becker
   * Arthur Spooner (2004-2006)
   * Alexander Becker (2005–)
   * Ein Autor, der lieber nicht erkannt werden will (2005–2007)


Zusatzinformationen

  • Gedreht wurde auf einer Insel, wo es wirklich Bäume, Berge, Flüsse und Seen gab. Sowas ist selten zu finden und das Filmteam suchte Monatelang nach der passenden Location
  • Einige Kostüme und Masken wurden von dem Hollywood Blockbuster Der Herr der Ringe übernommen. Das Kostüm von Gollum musste aber auf dem Rollstuhl festgeklebt bleiben und der Schauspieler wurde freigeschnitten. Nun steht es in einem Museum und erwacht nachts zum Leben
  • In dem Film "Nachts im Museum" gibt es ein Cross-Cross-Over mit dem Gollum-Kostüm angeglebt auf dem Rollstuhl. Ausserdem spielt Ben Stiller die Hauptrolle in diesem Film, der bekanntlich der Sohn von Arthur Spooner ist
  • Die Autoren sind eine versoffene Bande, die eigentlich niemals vorhatten eine Hollywood-Serie zu schreiben. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Autoren während sie das Drehbuch schrieben lieber mit ihrer Freundin etwas essen gegangen wären und das erklärt vielleicht auch die Einfallslosigkeit, die das Drehbuch aufweißt

Linktipps: Faditiva und 3DPresso