Starbucks

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 01:58, 17. Aug. 2007 von 217.95.215.195

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Starbucks ist eine US-amerikanische Cafe-Kette, deren Cafe auch nicht anders schmeckt als aus dem Automaten oder auf Muttis Cafekränzchen.


Der Cafe

Der Cafe in Starbucks-Cafes wird aus alten, schwarzen Socken gekocht, erfreut sich aber dennoch hoher Beliebtheit, da Starbucks aus den USA kommt. Wie nach dem zweiten Weltkrieg, als den Amerikanern Kaugummi und Nylon aus den Händengerissen wurden, kann man den Deutschen heute immernoch jeden Scheiss andrehen, der über den großen Teich in ihr Land gebracht wurde.


Zielgruppe

Sehr beliebt ist Starbucks auch bei Yuppies und deren Larven (siehe BWL-Student), da man den Cafe auch „to-go“ bekommt. Hierbei ist es allerdings nicht wichtig, ob in den Tassen zum mitnehmen wirklich etwas drin ist oder nicht. Es reicht dem Käufer völlig aus, wenn er eine Tasse mit Starbucks-Logo durch die Stadt tragen kann, da dies sehr gut zu seiner Zeitung passt, die er selbsverständlich so unter dem Arm trägt, dass Titelblatt deutlich nach außen zeigt und jeder sehen kann, dass er Focus liesst. Aber auch in allen anderen Gesellschaftsgruppen ist die Kette äußerst erfolgreich. Normale Cafes können den Wettbewerb gegen Starbucks nicht aufnehmen, da bei ihnen ein Cafe mit Milch immernoch "Cafe mit Milch" heisst. Sie haben es leider verpasst altbekannten Produkten coole Namen zugeben, wie z.B. Starbucks-Monday-Morning-Special-Black-Cafe-with-White-Wall-Street-Splash-n-Cream. Was das ist weiss keiner. Aber wenn man das bei Starbucks bestellt, fühlt man sich gleich als wäre man "in".


Konzept

Das Konzept, Idioten stinknormalen Cafe mit coolen Namen für viel Geld zuverkaufen ging voll auf und Kopien liessen natürlich nicht lange auf sich warten. So gibt es z.B. eine Kette namens WACKENMAY’S, die einfache Butterbrote verkauft. Da das Marketing jedem erzählt hat, die Butterbrote kämen aus den USA, wurde WACKENMAY'S übernacht zum milliardenschweren Produkt. Alle kaufen überteuertes Butterbrot für 12 Euro die Scheibe, stehen dafür eine halbe Stunde in einer Schlange und glauben dann auch noch, es wäre das leckerste Butterbrot auf dem Markt. Dieses Phänomen wird in der Medizin als das Starbucks-Syndrom bezeichnet.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso