Schafsfliege

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 22:17, 12. Sep. 2007 von Magnum (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 12.09.2007

Hier nimmt Magnum Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
Eine gemeine Schafsfliege
Die Schafsfliege (Musca Ovis Gmelini) ist ein vom Aussterben bedrohtes, aber sehr nützliches Insekt welches vor allem dafür bekannt ist, die Wolle mit der besten Qualität überhaupt zu besitzen.

Körperbau

Erwachsene Schafsfliegen werden durchschnittlich bis ca. 1 cm groß werden und können bis ca. 5 g Wolle tragen. Allerdings tritt das Wachstum des Fells erst 4 Jahre nach der Geburt ein. Typisch für die Schafsfliege sind auch ihre gelb-bräunlichen Facettenaugen, welche aber im unterschied zu Augen von normalen Stubenfliegen nicht nur Farben und Lichter, sondern auch Bereiche mit Milchgehalt identifizieren können, ohne diese speziell erfühlen oder erriechen zu müssen. Am Ende ihrer Beine befindet sich auch ein winziges Stück Horn, doch da die Untersuchung auf Horn an den Beinen sehr aufwändig und teuer war, konnte dies bisher nur bei einem Exemplar festgestellt werden, weshalb sich manche Zoologen darüber streiten, ob man diese Tatsache verallgemeinern könne, da das untersuchte Tier angeblich eine Fehlbildung gehandelt habe.

Vorkommen

Schafsfliegen sind sehr selten, sie gehören sogar zu den 5 seltensten Lebewesen überhaupt. Bevorzugte Lebensräume sind halbschattige Plätze, besonders halbvollendet aussehende Halbwälder, welche aber nicht zu viel gedüngt sein dürfen. Befindet sich eine Schafsfliege einmal außerhalb ihres bevorzugten Lebensraumes, kann sie zwar überleben, ist aber etwa siebenmal anfälliger für Krankheiten.

Zucht

Gut zu wissen ist, dass die Schafsfliege keine Schöpfung Gottes ist, sondern das Werk zweier irrländischer Biologen, welche 1931 in einer Partynacht bei 2 ‰ auf die Idee gekommen sind, eine zahme Stubenfliege mit Schafsperma zu befruchten. Zunächst bemerkte man nichts davon, als die Fliege am nächsten Tag ihre Eier legte, doch als nach vier Jahren einer der beiden Biologen feststellten, dass in ihrem halbschattigen Labor einer Stubenfliege Wolle wuchs, versuchte man mit allen Mitteln, diese neue Lebensform vermehren zu lassen. So modifizierte man das Labor zu einer


Linktipps: Faditiva und 3DPresso