Pedologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "== Pedologie == Pedologie (pedo lat. = Furzen) ist eine weiter völlig sinnlose Wissenschaft. Ein Pedologe befasst sich mit dem Boden. Wie man zu diesem Namen kam ist bis her noch ungeklär...")
 
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
Pedologie (pedo lat. = Furzen)  ist eine weiter völlig sinnlose Wissenschaft. Ein Pedologe befasst sich mit dem Boden. Wie man zu diesem Namen kam ist bis her noch ungeklärt (siehe: Geschichte des Namens)
 
Pedologie (pedo lat. = Furzen)  ist eine weiter völlig sinnlose Wissenschaft. Ein Pedologe befasst sich mit dem Boden. Wie man zu diesem Namen kam ist bis her noch ungeklärt (siehe: Geschichte des Namens)
 
Die Arbeit eines Pedologen
 
Die Arbeit eines Pedologen
Ein Pedologe sitzt den ganzen Tag im Wald, auf einer Wiese oder sonst wo, wo er den Boden beobachten kann. Viele Menschen denken, dass dies langweilig sei, aber das ist es auch.
+
Ein Pedologe sitzt den ganzen Tag im Wald, auf einer Wiese oder sonst wo, wo er den Boden beobachten kann. Viele Menschen denken, dass dies langweilig sei, </s>aber</s> das ist es auch.
  
 
== Highlights in einem Arbeitstag eines Pedologen: ==
 
== Highlights in einem Arbeitstag eines Pedologen: ==
  
• Ein Regenwurm, ein Käfer oder sogar eine Spinne kommt zum Vorschein
+
• Ein Regenwurm, ein Käfer oder '''sogar''' eine Spinne kommt zum Vorschein
 
• Ein Windstoss bringt die Umgebung in bewegung
 
• Ein Windstoss bringt die Umgebung in bewegung
 
• Der Pedologe lässt einen fahren (2. Theorie zur Entstehung des Namens)
 
• Der Pedologe lässt einen fahren (2. Theorie zur Entstehung des Namens)
Zeile 16: Zeile 16:
 
Hier sind die drei am verbreitetesten Theorien aufgelistet:
 
Hier sind die drei am verbreitetesten Theorien aufgelistet:
  
1. Die Rache der Biologen:
+
* Die Rache der Biologen:
 
 
 
Die Biologiestudenten wurden von den Geografiestudenten oft gemobbt, weil sie als Streber galten. Z.B mussten die Biologen, im Gegensatz zu den Geografen, die lateinische Sprache beherrschen. Doch als die Geografie eines Tages einen Namen für ein neu entdecktes Gebiet brauchten fragten sie die Biologen um Rat. Ein grosser Fehler. Die Biologen nahmen sich der Aufgabe an und wollten sich an den Geografen rächen. So sagten sie, das lateinische Wort für Boden sei Pedo. Bis heute ist das Lachen auf den Lippen eines Biologen nicht zu übersehen, wenn er einen Pedologen trifft.
 
Die Biologiestudenten wurden von den Geografiestudenten oft gemobbt, weil sie als Streber galten. Z.B mussten die Biologen, im Gegensatz zu den Geografen, die lateinische Sprache beherrschen. Doch als die Geografie eines Tages einen Namen für ein neu entdecktes Gebiet brauchten fragten sie die Biologen um Rat. Ein grosser Fehler. Die Biologen nahmen sich der Aufgabe an und wollten sich an den Geografen rächen. So sagten sie, das lateinische Wort für Boden sei Pedo. Bis heute ist das Lachen auf den Lippen eines Biologen nicht zu übersehen, wenn er einen Pedologen trifft.
  
2. Das Highlight
+
* Das Highlight:
 
 
 
Da ein Arbeitstag eines Pedologen dermassen langweilig ist, haben die Pedologen ihr Fachgebiet nach dem Highlight ihres Tages benennt, dem Peditum (Peditum lat. = der Furz).
 
Da ein Arbeitstag eines Pedologen dermassen langweilig ist, haben die Pedologen ihr Fachgebiet nach dem Highlight ihres Tages benennt, dem Peditum (Peditum lat. = der Furz).
  
3. Die griechische Sprache
+
* Die griechische Sprache:
 
+
Diese Theorie gilt als die unwahrscheinlichste. Sie besagt, dass sich das Wort Pedologie nicht auf das Lateinische, sondern auf das Griechische zurück zuführen ist. Pédon ist das griechische Wort für Boden.
Diese Theorie gilt als die unwahrscheinlichste. Sie besagt, dass sich das Wort Pedologie nicht auf das Lateinische, sondern auf das Griechische zurück zuführen ist. Pédon ist das griechische Wort für Boden.
 

Version vom 5. April 2008, 11:53 Uhr

Pedologie

Pedologie (pedo lat. = Furzen) ist eine weiter völlig sinnlose Wissenschaft. Ein Pedologe befasst sich mit dem Boden. Wie man zu diesem Namen kam ist bis her noch ungeklärt (siehe: Geschichte des Namens) Die Arbeit eines Pedologen Ein Pedologe sitzt den ganzen Tag im Wald, auf einer Wiese oder sonst wo, wo er den Boden beobachten kann. Viele Menschen denken, dass dies langweilig sei, </s>aber</s> das ist es auch.

Highlights in einem Arbeitstag eines Pedologen:

• Ein Regenwurm, ein Käfer oder sogar eine Spinne kommt zum Vorschein • Ein Windstoss bringt die Umgebung in bewegung • Der Pedologe lässt einen fahren (2. Theorie zur Entstehung des Namens)

Die Entstehung des Namens

Es gibt verschiedene Theorien zur Entstehung dieses etwas gewöhnungsbedürftigen Namens. Hier sind die drei am verbreitetesten Theorien aufgelistet:

  • Die Rache der Biologen:

Die Biologiestudenten wurden von den Geografiestudenten oft gemobbt, weil sie als Streber galten. Z.B mussten die Biologen, im Gegensatz zu den Geografen, die lateinische Sprache beherrschen. Doch als die Geografie eines Tages einen Namen für ein neu entdecktes Gebiet brauchten fragten sie die Biologen um Rat. Ein grosser Fehler. Die Biologen nahmen sich der Aufgabe an und wollten sich an den Geografen rächen. So sagten sie, das lateinische Wort für Boden sei Pedo. Bis heute ist das Lachen auf den Lippen eines Biologen nicht zu übersehen, wenn er einen Pedologen trifft.

  • Das Highlight:

Da ein Arbeitstag eines Pedologen dermassen langweilig ist, haben die Pedologen ihr Fachgebiet nach dem Highlight ihres Tages benennt, dem Peditum (Peditum lat. = der Furz).

  • Die griechische Sprache:

Diese Theorie gilt als die unwahrscheinlichste. Sie besagt, dass sich das Wort Pedologie nicht auf das Lateinische, sondern auf das Griechische zurück zuführen ist. Pédon ist das griechische Wort für Boden.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso