Gelungener Artikel

Kleinstadtpunk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{inuse|cliffarm}}
 
{{inuse|cliffarm}}
 
 
Hey Du! Ja du mit den drei Kötern da. Du bist langjähriger [[Punk]] und hast in dieser [[Stadt]] schon jede Gehwegplatte drei mal umgedreht? Das sieht man dir an. Sieh mir in die [[Augen]], ja ich sehe ihn den [[Schmerz]], die [[Verwirrung]] die in dir tobt.
 
Hey Du! Ja du mit den drei Kötern da. Du bist langjähriger [[Punk]] und hast in dieser [[Stadt]] schon jede Gehwegplatte drei mal umgedreht? Das sieht man dir an. Sieh mir in die [[Augen]], ja ich sehe ihn den [[Schmerz]], die [[Verwirrung]] die in dir tobt.
  
Zeile 9: Zeile 8:
 
Hier ist es [[Zeit]] für eine Bestandsaufnahme deiner [[Karriere]]. Diese führt leider zu dem Fazit, dass Selbige nun abgeschlossen ist. Deinen Platz vor der [[Trinkhalle]], (von dem aus Du, zu deinen besten Zeiten, im vorbei Gehen die Alkis vertrimmt hast, weil sie mal nen Hitlergruß gemacht haben), hast Du gegen eine Platz direkt an der [[Theke]] eingetauscht. Aber! Lass mich Dir eine Story erzählen, eine Heldenmär, an dessen moralischem Beispiel wir uns alle aufrichten können:
 
Hier ist es [[Zeit]] für eine Bestandsaufnahme deiner [[Karriere]]. Diese führt leider zu dem Fazit, dass Selbige nun abgeschlossen ist. Deinen Platz vor der [[Trinkhalle]], (von dem aus Du, zu deinen besten Zeiten, im vorbei Gehen die Alkis vertrimmt hast, weil sie mal nen Hitlergruß gemacht haben), hast Du gegen eine Platz direkt an der [[Theke]] eingetauscht. Aber! Lass mich Dir eine Story erzählen, eine Heldenmär, an dessen moralischem Beispiel wir uns alle aufrichten können:
  
=<center>Die Geschichte vom Kleinstadtpunk</center>=
+
<center>{{ÜS1|Die Geschichte vom Kleinstadtpunk}}</center>
  
 
Der Kleinstadtpunk wird oft belächelt, die Stylepolizei nimmt ihn nicht ernst, da ihm angeblich der unerlässliche, urbane [[Flair]] fehlt, die Stadtpunks sind oft verstört wenn Kleinstadtpunks in die Stadt kommen, denn der Kleinstadtpunk schafft es zuweilen ein ganzes Punkleben in nur zwei [[Tag|Tagen]] durch zu ziehen. (plus zwei Übernachtungen auf einer [[Aldi]]-Laderampe)<br>
 
Der Kleinstadtpunk wird oft belächelt, die Stylepolizei nimmt ihn nicht ernst, da ihm angeblich der unerlässliche, urbane [[Flair]] fehlt, die Stadtpunks sind oft verstört wenn Kleinstadtpunks in die Stadt kommen, denn der Kleinstadtpunk schafft es zuweilen ein ganzes Punkleben in nur zwei [[Tag|Tagen]] durch zu ziehen. (plus zwei Übernachtungen auf einer [[Aldi]]-Laderampe)<br>
 
Stadt-, Assel-, Street-, und Öttingerpunks, mit einer großstädtischen Sozialisation, erkennen oft nicht das harte Punkleben des Kleinstadtpunks. Er ist Punk, in einem komplizierten, sozialen Geflecht, dass für Außenstehende nicht nachvollziehbar ist. Bei ihm gehen Anfeindung, Repression und Unverständniss, bis in die tiefsten Schichten des Privatlebens und nicht selten sogar bis in das eigene Jugendzimmer.
 
Stadt-, Assel-, Street-, und Öttingerpunks, mit einer großstädtischen Sozialisation, erkennen oft nicht das harte Punkleben des Kleinstadtpunks. Er ist Punk, in einem komplizierten, sozialen Geflecht, dass für Außenstehende nicht nachvollziehbar ist. Bei ihm gehen Anfeindung, Repression und Unverständniss, bis in die tiefsten Schichten des Privatlebens und nicht selten sogar bis in das eigene Jugendzimmer.
  
==Die Herkunft des Kleinstadtpunks==
+
{{ÜS2|Die Herkunft des Kleinstadtpunks}}
 
Die drei [[Haupt]]-Verlaufsformen sind absolut prägend für den weiteren [[Werdegang]], des Kleinstadtpunks.
 
Die drei [[Haupt]]-Verlaufsformen sind absolut prägend für den weiteren [[Werdegang]], des Kleinstadtpunks.
 
Deshalb wird dem großstädtischen [[Leser]] zum besseren Verständniss empfohlen, wenigstens mal eine Landurlaub zu machen. Ohne eigene Erfahrung könnte dieser [[Text]] nahezu unverständlich sein.  
 
Deshalb wird dem großstädtischen [[Leser]] zum besseren Verständniss empfohlen, wenigstens mal eine Landurlaub zu machen. Ohne eigene Erfahrung könnte dieser [[Text]] nahezu unverständlich sein.  
  
===Verlaufsformen===
+
{{ÜS3|Verlaufsformen}}
 
<u>'''Der mittelständige aber streetweise Gymnasiast:'''</u><br>  
 
<u>'''Der mittelständige aber streetweise Gymnasiast:'''</u><br>  
 
<u>'''Der sozial nicht integrierte Paria:'''</u><br>  
 
<u>'''Der sozial nicht integrierte Paria:'''</u><br>  
 
<u>'''Der illoyale Bauern-, Polizisten- oder Bürgermeistersohn: '''</u>
 
<u>'''Der illoyale Bauern-, Polizisten- oder Bürgermeistersohn: '''</u>
  
===Erste Punkversuche===
+
{{ÜS3|Erste Punkversuche}}
 
<u>'''Inspirationsquellen:'''</u><br>
 
<u>'''Inspirationsquellen:'''</u><br>
 
<u>'''Die Entdeckung der Punklehre:'''</u><br>
 
<u>'''Die Entdeckung der Punklehre:'''</u><br>
 
<u>'''Das erste Konzert:'''</u><br>
 
<u>'''Das erste Konzert:'''</u><br>
  
==Der Echte Einstieg==
+
{{ÜS2|Der Echte Einstieg}}
===Die örtliche Punkgang===
+
{{ÜS3|Die örtliche Punkgang}}
=== Loyalitätstest ===
+
{{ÜS3|Loyalitätstest}}
=== Die Gang splittet sich auf ===
+
{{ÜS3|Die Gang splittet sich auf}}
  
==Weitere Karriere==
+
{{ÜS2|Weitere Karriere}}
  
==Kleinstadt und Großstadtpunk im direkten Vergleich==
+
{{ÜS2|Kleinstadt und Großstadtpunk im direkten Vergleich}}

Version vom 16. September 2009, 03:05 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 16.09.2009

Hier nimmt cliffarm Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Hey Du! Ja du mit den drei Kötern da. Du bist langjähriger Punk und hast in dieser Stadt schon jede Gehwegplatte drei mal umgedreht? Das sieht man dir an. Sieh mir in die Augen, ja ich sehe ihn den Schmerz, die Verwirrung die in dir tobt.

  • Du findest es langweilig jeden Morgen in der Obdachlosen-Teestube aufzutauchen, wo dir die Streetworker irgendwann das letzte bischen Anarchy aus dem Leib, streetworken?
  • Du gehst in dich weil Du in den letzter Zeit irgendwie resignierst hast und dabei hast du dich doch, vor fünfzehn Jahren immer über die alten, mürrischen und gescheiterten Politniks in den AZs kaputt gelacht?
  • Du siehst deine Ideale in Gefahr, weil plötzlich Sätze wie: „Kannst du mir die Plombe heute nicht, bitte, bitte, für 9,50 geben?“ über deine Lippen kommen?

Hier ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme deiner Karriere. Diese führt leider zu dem Fazit, dass Selbige nun abgeschlossen ist. Deinen Platz vor der Trinkhalle, (von dem aus Du, zu deinen besten Zeiten, im vorbei Gehen die Alkis vertrimmt hast, weil sie mal nen Hitlergruß gemacht haben), hast Du gegen eine Platz direkt an der Theke eingetauscht. Aber! Lass mich Dir eine Story erzählen, eine Heldenmär, an dessen moralischem Beispiel wir uns alle aufrichten können:

Die Geschichte vom Kleinstadtpunk

Der Kleinstadtpunk wird oft belächelt, die Stylepolizei nimmt ihn nicht ernst, da ihm angeblich der unerlässliche, urbane Flair fehlt, die Stadtpunks sind oft verstört wenn Kleinstadtpunks in die Stadt kommen, denn der Kleinstadtpunk schafft es zuweilen ein ganzes Punkleben in nur zwei Tagen durch zu ziehen. (plus zwei Übernachtungen auf einer Aldi-Laderampe)
Stadt-, Assel-, Street-, und Öttingerpunks, mit einer großstädtischen Sozialisation, erkennen oft nicht das harte Punkleben des Kleinstadtpunks. Er ist Punk, in einem komplizierten, sozialen Geflecht, dass für Außenstehende nicht nachvollziehbar ist. Bei ihm gehen Anfeindung, Repression und Unverständniss, bis in die tiefsten Schichten des Privatlebens und nicht selten sogar bis in das eigene Jugendzimmer.

Die Herkunft des Kleinstadtpunks

Die drei Haupt-Verlaufsformen sind absolut prägend für den weiteren Werdegang, des Kleinstadtpunks. Deshalb wird dem großstädtischen Leser zum besseren Verständniss empfohlen, wenigstens mal eine Landurlaub zu machen. Ohne eigene Erfahrung könnte dieser Text nahezu unverständlich sein.

Verlaufsformen

Der mittelständige aber streetweise Gymnasiast:
Der sozial nicht integrierte Paria:
Der illoyale Bauern-, Polizisten- oder Bürgermeistersohn:

Erste Punkversuche

Inspirationsquellen:
Die Entdeckung der Punklehre:
Das erste Konzert:

Der Echte Einstieg
Die örtliche Punkgang
Loyalitätstest
Die Gang splittet sich auf
Weitere Karriere
Kleinstadt und Großstadtpunk im direkten Vergleich
Unbedingt weiterempfehlen!
Gelungen

Der Artikel Kleinstadtpunk ist nach einer erfolgreichen Abstimmung mit dem Prädikat Gelungen ausgezeichnet worden und wird zusammen mit anderen gelungenen Artikeln in unserer Hall of Fame geehrt.

Unbedingt weiterempfehlen!

Unbedingt weiterempfehlen!

Linktipps: Faditiva und 3DPresso