Herbert Grönemeyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weitere bekannte Chansons)
Zeile 67: Zeile 67:
 
* ''Kinder an die Wand''
 
* ''Kinder an die Wand''
 
* ''Glück im Schritt/Stock im Schritt'' - Grönemeyer über alltägliche "Beschwerden"
 
* ''Glück im Schritt/Stock im Schritt'' - Grönemeyer über alltägliche "Beschwerden"
 +
* ''Haiah-deeeeeput!'' (Eine Hommage an die Samurai des ausgehenden 18. Jahrhunderts)
  
 
== Zukunftspläne ==
 
== Zukunftspläne ==

Version vom 5. Oktober 2009, 05:33 Uhr

Vorlage:Herr Bert Gröhleschreyer Herbert Grönemeyer (eigentlich: Herr Bert Maxim Gröhleschreyer, * 27.10.1950 in Bochum) ist ein deutscher Berufsspastiker. Gröhleschreyer ist außerdem gelernter Sozpäder und hat eine Zusatzausbildung als Logopäde. Er ist Bruder des Medizinprofessors Günther Gröhleschreyer.


Frühe Kindheit und Jugend

Gröhleschreyer, der seit seinem 2. Lebensjahr unter heftigen spastischen Anfällen in Verbindung mit vehementem Affektstau und katatonischen Heulkrämpfen leidet, stammt aus einem stockunmusikalischen Elternhaus. Diese beiden Voraussetzungen begründeten das Fundament für seinen steilen Aufstieg in der deutschen Geräusch- und Lärmschocktherapieszene, in der er zahlreiche Anhänger fand (und findet). Seine ersten Erfahrungen sammelte Gröhleschreyer in der geschlossenen Abteilung der Psychatrie Recklinghausen, wo er, häufig in fixiertem Zustand, seine charakteristische Quetschstimme ausbildete und trainierte. Hier entwickelte er auch seinen Ruder-Spast-Performancestil, der zahlreiche Nachahmer, v. a. im klinischen Psychiatriebereich, fand.

Gröhleschreyer, der außerdem ein hervorragender Pianist ist (hervorragend nicht in dem Sinn, dass er etwa besonders gut Klavier spielen könnte, er ist vielmehr Sitzriese), entwickelte sich während seiner Schimpansialzeit in Autodidaktik zum Sozialkritiker und Soziophilisten. Verwurzelt in der Arbeitertradition des Ruhrgebiets entwickelte er sich im Zuge seiner Adoleszenz immer mehr in Richtung des intellektuellen Kakademikers, er begab sich damit in ein Spannungsfeld, das ihn bis heute prägt und das er auf Tonträgern und in seinen Liveperformances intuitiv und kognitiv spamt.

Der Gegenwartsperformancer

Gröhleschreyers Live-Performances finden i. d. R. vor ausverkauften Stadien statt. Die Veranstaltungen gelten als mit die größten Selbsthilfetherapieevents der Welt. Eine ähnliche Resonanz mit vergleichbarer Zugkraft erzielte im internationalen Bereich bisher nur Joe Cocker. Gröhleschreyer gilt heute als etablierte Institution im gesamten deutschsprachigen Raum und hat eine feste Anhängerschaft von Mitpatienten. Der überzeugte Feminist ist bekennender Anti-Sozialmileudemonstratistenreziprozient.

Militär

2005 sang Fraubert seinen Lieblingstitel: "Nicht nur ich, so Fluchzoige fliegn auch"

Herbert Grönemeyer war bei den Deutschen Uboot-Truppen, leider schweigt er zur Zeit dazu. Aber eventuell gibt es bald eine Enthüllungsgeschichte, wie von Günter Grass, als Buch. Man darf also durchaus gespannt bleiben.

Politische Karriere

Seit 2002 ist Herbert Grönemeyer Bürgermeister von Oberbrunzen auf Lebensdauer. Außerdem darf er die Stadtbibliothek von Bochum-Wattenscheid unentgeltlich nutzen.

Am 1.4.2007 startete Herbert Grönemeyer sein Projekt für den Klimaschutz, indem er eine Solaranlage auf seiner Stirn installierte. Da seine Stirn ein jährliches Flächenwachstum von ca. 2.250 Prozent aufweist, ist er mittlerweile nach EU-Umweltrichtlinien im gleichen Maße ökostromförderwürdig wie ganz Südspanien.

Bei jedem Heimspiel des VfL Bochum setzen die imperialistischen Herrscher des Ruhrstadions Herbert Grönemeyers Ultraschallwellen aus dem Lied "Bochum - ich komm in Dir" ein, um die gegnerischen Spieler kampfunfähig zu machen. Leider haben sie nicht bedacht, dass das auch für die eigenen Spieler gilt.

Gesang

H.G. singt nicht, er bellt seine Befehle zur Geräuschbegleitung, und wird daher von deutschen Feministinnnen und Hosenrockträgerinnen am Bande auch sehr bewundert.

Er hat seinen eigenen Stil, was das musikalische sich äußern mit Lauten, gequetscht durch die Stimmbänder, angeht...Nahe Angehörige von ihm behaupten, er versuche tatsächlich, durch die spastischen Ausrufe die Menschen zu erreichen, was seine soziale Ader unterstreicht.

"Currywurst"

Sein erstes Werk von überregionaler Bedeutung war die "Currywurst", die von ihm selbst seit Jahren systematisch totgeschwiegen, wenn nicht gar schlecht geredet ("Ich war damals noch nicht für die Nürnberger Rostbratwurst bereit, von der Londoner Bäckerwurst ganz zu schweigen!!") wird und ihm daher in den Orkus des Vergessens folgen soll.

Zitat " Rutscht dat Ding dir aus, gehste dann nach Haus, voll Currywurst. Auffem Hemd, auffer Jacke, aaalles voll ...(und hier rutscht das Klavier in einem gewaltigen Arrrrpegio aus) Currywurst!."

Erfolgsparameter

Das Geheimnis seines Erfolgs ist, dass ihn keine Sau versteht. So klatscht und jubelt man, um sich nicht die Blöße zu geben, als Deutschsprachiger die Lyrics dabei haben zu müssen. Außerdem klatschte es sich mit Lyrics so schlecht, falls es einem nicht peinlich wäre. Daher hält Grönemeyer, dies wohl ahnend, in seinen Konzerten geradezu ekzessiv sein Mikrofon ins Publikum, um es bezüglich Textsicherheit abzuhören, wo es durch den Hall der Halle allerdings nur wenige bzw. weniges braucht, um einen großen stimmlichen Eindruck zu machen. Mehr Parallelen zu seinem Publikum gibt es jedoch nicht.

Um das eigene fantastische fotografische Gedächtnis vorzuführen, besuchen daher immer mehr Leute seine Konzerte und kaufen demonstrativ seine Platten, um mit dem eigenen Sprachwissen anzugeben.

Beispielhaftes

Kurzes Beispiel aus "Flugzeuge im Bauch":

"Schan`n `m Blck
La`n ss wigmaaalt
deinGdankn snd nsch mea bmia
streichelsmechasch
ölli schtril
ma graut voDi"

Sprachwissenschaftler behaupten, ES käme vom Stahl in seiner Stimme, mit dem man hierzulande im letzten Jahrhundert schon schlechte Erfahrungen gemacht hätte und der erst in den späten Fünfzigern im Ruhrpott industrialisiert und kultiviert worden sei. Grönemeyer sei somit einer typischen Entwicklung anheim gefallen, die er durch ungewöhnliche Songs retuschieren will und ihn borderlineartige Anfälle während seiner Konzerte erleiden lässt.

Weitere bekannte Chansons

  • Ich mag Musik nur, wenn sie aus ist - Selbstkritisches im Trash-Stil
  • Flugzeuge im Bauch - ursprünglich als Hommage an Alfons Schubeck, verhinderter Meisterkoch, geschrieben
  • Flugzeuge im Rauch (offizielle Hymne zum 11. September 2001)
  • Fluchzoige fliegn auch - war mal als Erkennungsmelodie für die "Sendung mit der Maus" geplant
  • Currywurst im Bauch
  • Ensch
  • Ein Stück vom Schimmel - Die Gammelfleisch-Hymne
  • Bleibt alles anders und wird auch immer so sein
  • Stück vom Himmel (uncut) - deutsche Version
  • Stück vom Himmel - türkische Version
  • Zeit, dass die Wolke schwebt
  • Bochum - ich komm in Dihihiaaarrr (ich komm in Dir)!
  • Kinder an die Wand
  • Glück im Schritt/Stock im Schritt - Grönemeyer über alltägliche "Beschwerden"
  • Haiah-deeeeeput! (Eine Hommage an die Samurai des ausgehenden 18. Jahrhunderts)

Zukunftspläne

Grönemeyer hat sich vorgenommen, zu jedem Substantiv aus dem Duden, das kein Fremdwort ist (also nicht so etwas "pleite", "Brot für die Welt" oder weibliche Vornamen), ein Lied zu machen, im Moment ist er beim Impressum.

Seine Selbstbezichtigung "Du fehlst" kam zu spät, um die Schande reinzuwaschen, die er über den Ruhrpott, die Stadt Bochum und den Ruhrschnellweg gebracht hat. Wohnsitz ist seit 1698 London, von wo er weitere Anschläge auf westdeutsche Ohren plant.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso