2 x 2 Bronzeauszeichnungen von Peperoenix und Bernardissimo

Wahllos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Sternstart}}
 
{{Sternstart}}
 
{{Stern|3|RoFra}}
 
{{Stern|3|RoFra}}
 +
{{Stern|3|Bernardissimo}}
 
{{Sternende}}
 
{{Sternende}}
 
[[Bild:Wahllos.jpg|thumb|350px|Typisches Wahllos]]Das '''Wahllos''', [[nicht zu verwechseln mit]] dem [[Adjektiv]], das [[synonym]] mit ''willkürlich'' verwendet werden kann, (obwohl, irgendwie doch...), ist ein Stimmzettel für [[Politik|politische]] [[Wahl]]en in [[Diktatur|diktatorisch]] geführten [[Staat]]en, die vorgeben, gewisse [[Demokratie|demokratische]] Züge zu haben.  
 
[[Bild:Wahllos.jpg|thumb|350px|Typisches Wahllos]]Das '''Wahllos''', [[nicht zu verwechseln mit]] dem [[Adjektiv]], das [[synonym]] mit ''willkürlich'' verwendet werden kann, (obwohl, irgendwie doch...), ist ein Stimmzettel für [[Politik|politische]] [[Wahl]]en in [[Diktatur|diktatorisch]] geführten [[Staat]]en, die vorgeben, gewisse [[Demokratie|demokratische]] Züge zu haben.  

Version vom 13. November 2009, 17:29 Uhr

Vorlage:Sternstart Vorlage:Stern Vorlage:Stern Vorlage:Sternende

Typisches Wahllos
Das Wahllos, nicht zu verwechseln mit dem Adjektiv, das synonym mit willkürlich verwendet werden kann, (obwohl, irgendwie doch...), ist ein Stimmzettel für politische Wahlen in diktatorisch geführten Staaten, die vorgeben, gewisse demokratische Züge zu haben.

Die Wahlloswahl

Das Wahllos ist ein Instrument bei der Loswahl, bei der die wahlunberechtigten Bürger eine der zur Loswahl stehenden Parteien und/oder Kandidaten aus der Wahllostrommel ziehen dürfen. Das ist ihr gutes Recht.

Das gezogene Wahllos wird dann, selbstverständlich anonym und geheim, in die Wahlurne eingeworfen. Jeder Bürger darf ein Los ziehen. Wie bei einer herkömmlichen Tombola sind die meisten Wahllose jedoch Nieten.

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso