1 x 1 Silberauszeichnung von Paromad

Yu-Gi-Oh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Was ist ein Yu-Gi-Oh?: lang lebe das ö)
Zeile 1: Zeile 1:
== Was ist ein Yu-Gi-Oh? ==
+
[[Bild:Kaiba IRL.jpg|frame|Absolut nicht schwul.]]
Yu-Gi-Oh ist eine [[Droge]], bei der es sich um ein Kartenspiel handelt(die Spielkarten bestehen aus Crack damit der Spieler jeder Zeit einen schönen Kick bekommt und so die Monster in Wirklichkeit sehen kann), das vorwiegend Jugendliche spielen.<br>
 
Das [[Spiel]] entsprang aus einer [[japan]]ischen [[Manga]]serie. In der gleichnamigen Serie geht es um einen [[Junge]]n der [[Minderwertigkeitskomplex]]e hat, und sich deshalb als [[zwei]] Personen ausgibt. Seine [[Gegner]] sind häufig transsexuelle Bösewichte mit weiblichen Augenbrauen, die nicht verstehen wollen das man mit einem Stapel Karten nicht die [[Weltherrschaft]] erringen kann. Die Lieblingskarte des Serienhelden ist ein [[rosa]] Magier was schon für sich spricht. Fakt ist, dass sich in der Serie und auf [[Schulhof|Grundschulhöfen]] alles um Pappkarten dreht auf denen hässliche [[Tier]]e und [[Mensch]]en abgebildet sind, die eigentlich in die abstrakte [[Kunst]] gehören.
 
  
Die bislang stärkste Karte sind die [[drei]] Götterspeisen, die von allen angebetet werden - nicht zu verwechseln mit den kleinen [[Schwuchtel]]n in der Serie. Vor wenigen Jahren stellte sich jedoch in Las Vegas raus, dass der weiße [[Tiger]] für homosexuelle Menschen weitaus gefährlicher ist als ein Drache auf einer Pappkarte. <br>
+
Yu-Gi-Oh bzw. You-Gay-Hoe ist der Name einer realistischen Anime-Serie, das auf dem gleichnamigen Sammelkartenspiel Yu-Gi-Oh (aka Magic - The Gathering 2) basiert.
Die Hersteller haben diese [[Droge]] ganz geschickt als [[Arschkarte|Kartenspiel]] getarnt. Ihre Zielgruppe sind [[Kind]]er zwischen [[sechs]] und [[dreizehn]] Jahren. Das Geschäft mit den "Karten" ist sehr lukrativ: Die Karten werden in [[Russland]] für einen Herstellungswert von ca. 2 [[Cent]] gemacht und im Westen für [[fünf]] Euro (abhängig vom Kauf[[ort]] und Volumen der Kartenpackung) verkauft.
 
  
Yu-Gi-Oh erzeugt Wahnvorstellungen.Viele Kleiner [[Kind]]er springen vor Züge den sie meinen sie würden in einem Dreieck aus Pappe und [[gelb]]er Farbe wiedergeboren, zudem glauben sie das sie fliegen könnten wie ihr Unterwelt-Pimpf fusioniert mit ihrem Eisenfaust-Hero.
+
== Die Handlung ==
  
In Deutschland beträgt die Selbstmord-Rate durch Yu-Gi-Oh 96%. In der USA sind es dagegen schon 102%.
+
In dieser Serie geht es um japanische junge Personen, die in Amerika leben. Im Fokus der Handlung steht ein 11-Jähriger mit der Stimme eines 40-Jährigen, der eine große ägyptische Bling-Bling-Kette um den Hals trägt, sich mit Vorliebe mit seinen leicht metrosexuell angehauchten Freunden rumtreibt (Die allesamt doppelt so groß sind wie er) und sich wie ein homosexueller Biker anzieht. Obwohl er eine Freundin mit sehr groß ausgeprägten Brüsten (Tea Gardner) hat, verbringt er sein ganzes Leben damit ein überteuertes Kartenspiel zu spielen und zu glauben, dass diese Karten tatsächlich ein Herz oder dergleichen hätten. Die Hauptpersonen verbringen also die ganze Zeit damit, sich an den Haaren zu ziehen und ihre Seelen für ein Kartenspiel zu riskieren.  
  
'''Die Handlungsträger'''
+
Episode um Episode wird damit zugebracht, Strategien für das Kartenspiel zu entwickeln um in der Lage zu sein die drei legendären ägyptischen Götterhentais zu ergattern. Betont wird in der Serie auch die Bedeutung von Freundschaften, wobei dem denkenden Zuschauer oft nicht ersichtlich ist, wie am Spiel nicht teilnehmende Freunde Einfluss auf den Ausgang eines Kartenpieles haben sollen.
 +
=== Zusammenfassung der Staffeln ===
  
== Yugi Muto ==
+
'''* Staffel 1''' - Die erste Folge beginnt mit der Vorstellung der Hauptcharaktere. Dem Zuschauer wird die Lebenssituation Yugi Mutos (Dem Helden) vor Augen geführt, der bei seinem pädophilen Großvater lebt welcher einen Kartenladen besitzt. Es wird erklärt, dass Yugi lange Zeit keine Freunde hatte, bis er sich einmal hat verprügeln lassen um seine (Hoffnungs-)freunde für Joey und Tristan für sich gewinnen zu können. Seit diesem Tag sind Joey und Tristan mit ihm befreundet, weil es für sie durchaus nützlich ist einen Fleischschild zu haben, der sich sobald sich Ärger anbahnt mit Freude vor sie wirft. Alles beginnt schließlich damit, dass Kaiba (siehe Bild oben), ein reicher Jungunternehmer und Besitzer der KaibaCorperation (Eine Firma, die alles aufkauft und sich so die Weltherrschaft sichern will, ähnlich wie Walmart) Yugis Großvater ins Koma prügelt weil dieser den vierten weißen Drachen besitzt, einer Karte von der es eben nur 4 Stück gibt.
  
Yugi entstand so ähnlich wie Pinochio, allerdings war er, bevor er zum Leben erwachte, ein [[Gartenzwerg]]. Er neigt dazu protzigen [[Gold]]schmuck zu tragen, da sein Vorbild ein großer ägyptischer Rapper war. Yugi spielt außerordentlich gern mit allem was ihm in die Wege kommt:
+
Der Zuschauer findet jedoch schon bald heraus, dass dies Schwachsinn ist da der "Eigentlich eher blaue Drache mit blauem Blick" eine schlechte 0815-Karte ist, die von jeder billigen Fallen- oder Zauberkarte zerstört werden kann. Wie auch immer... irgendwann wird Yugis Großvater dann endlich von Pegasus von der Leyn dabei erwischt, wie er sich Kinderpornos anschaut und nach Transsylvanien verschleppt. Yugi beschließt, Pegasus zu bekämpfen um seinen Großvater zu befreien. Später schließt sich Kaiba ebenfalls dem Kampf gegen Pegasus an, um seinen Bruder vor der Verbannung ins [[Afrika|schwarze Schattenreich]] zu bewahren.
*Sperrmüll
 
*Dreck
 
*Kippen
 
*Steckdosen etc.
 
da sein [[Opa|Großvater]] das nicht mehr mit ansehen konnte, schenkte er dem Jungen ein Kartenspiel.  
 
  
Zu Yugis Goldkette mit prozigem Pyramidenanhänger sollte noch gesagt werden, dass diese in Einzelteilen verkauft wurde. Um diese Teile zusammenzufügen brauchte besagter Gartenzwerg [[vier]] Jahre und ein Puzzellösungsbuch. Zu seinem Glück bestand die 2Dimensionale Puzzelpyramide nur aus fünf Teilen.  
+
'''* Staffel 2''' - Kaiba, der von einem 12-Jährigen gedemütigt wurde, will endlich allen beweisen wie groß sein Gemächt ist und fordert die ganze verdammte Welt zu einem Turnier heraus. Er erfährt von den drei legendären ägyptischen Götterkarten mit kryptischen Namen. Diese sollen fast unmöglich aufzurufen und sogut wie unzerstörbar sein. Kaiba will nun nicht nur eine Revanche an Yugi, sondern auch die 3 Götterkarten. Doch er ist nicht der einzige - ein verrückter Typ namens Marik versucht es ihm gleichzutun. Marik ist im Besitz des Milleniumsstabes, den er sich wenn niemand hinschaut in Gegenden seines Körpers schiebt, deren Nennung dem Leser an dieser Stelle besser erspart bleibt. Auch Bakura, ein eigentlicher Freund Yugis, versucht die Götterkarten mit Hilfe seines Milleniums-Penisrings in seinen Besitz zu bringen. Die Götterkarten sind die Folgenden:
  
Besonderheit: klein. Wahnvorstellungen.  
+
'''Slyfer der Himmelsdrache''' - Ein laaaaaaaaaaaanger roter Drache der aufgrund seiner beiden Mäuler über die Spezialfähigkeit '''Double-BJ''' verfügt, die ihn beliebt bei gewissen Filmproduzenten macht. Für jede Karte die sein Besitzer in der Hand hält erhält er 1000 Angriffs- und Verteidigungspunkte, was ihn zur schlechtesten Götterkarte überhaupt macht, da sein Besitzer gezwungen ist maximal eine Karte pro Runde auszuspielen, wenn er nicht will, dass die Angriffspunkte Slyfers schneller schrumpfen als das Staatsgebiet Deutschlands in den Jahren 1917-1949.  
  
Zitat: "''Opa!''"
+
'''Obelisk der Peiniger''' - Als ehemaliges Blue-Man-Group Mitglied hat Obelisk recht wenig Erfolg gehabt, also versucht er es nun in Duel Monsters. Doch auch hier ist er nur unterer Durchschnitt. Zwar kann man seine Angriffsstärke auf über 9000 anwachsen lassen in dem man zwei Monster opfert, doch bringt auch dies nichts wenn der Angriff wieder von einer billigen 0815 Fallen- oder Zauberkarte aufgehalten werden kann.
  
== Yami Yugi ==
+
'''Der geflügelte Penis des Ra''' - Der Joker der Produzenten dieser Serie. '''Ra''' hat unzählige Fähigkeiten, und es kommen immer welche dazu, wenn die Produzenten der Serie mal wieder etwas brauchen um die Serie weiterzuführen. In jedem Duell in dem der Besitzer des Ra kurz vorm Verlieren ist erzählt er dem erstaunt guckenden Gegner mal wieder etwas von seiner mega-super-geheimen Spezialfähigkeit.
  
Bedauernswerte bösere Hälfte. Yami Yugi = Dunkler Yugi. Warum der "Dunkle" Yugi nicht [[schwarz]] ist liegt in seinen Raubzügen bei [[Michael Jackson]] begründet. Bei der monatlichen Höschen Razia lässt er auch Michaels Chlorbleiche mitgehen für weiße, geschmeidig glänzende Haut mit Botoxeffekt.<br>
+
Wie auch immer, im späteren Verlauf des Turniers stellen sich die Götterkarten als Mist heraus. Diese ach-so-schwer-zu-beschwörenden und ach-so-unsterblichen Karten werden in den letzten Runden des Turniers öfter gespielt und öfter zum Friedhof geschickt als alle anderen Karten zusammen. Kaiba, der das Turnier schließlich verliert erkennt endlich was für eine Geld- und Zeitverschwendung das Spiel ist.
Der ehemalige Pharao ist durch Yugis Kleinwüchsigkeit dazu verdammt, immer in Hochwasserhosen herum zu laufen. Wie auch seine kleinere Hälfte gelt er sich die [[Haar]]e nach oben um größer zu wirken. Auf der Straße wird er als [[Punk]] angepöbelt obwohl er [[Rapper]] ist.
 
  
Besonderheit: Spiel der Schatten. Vertrit den irrationalen Glauben M[[ensch]]en durch bloße Gedanken kraft bestrafen zukönnen.
+
'''* Staffel 3''' - Niemand ausser den absolutesten [[WoW|Kellerkindern]] interessiert sich wirklich dafür, was in dieser Staffel passiert ist. Yugi und Kaiba und alle anderen reisen über 9000 Jahre in die Vergangenheit und bewerfen sich gegenseitig mit Steintafeln.  
  
Zitat: "''Warum die Karte mich nicht angreift Kaiba? Weil sie ein Teil meines Opas ist! Ich sehe den Geist meines Opas.''"
+
=== Eine typische Folge ===
  
== Sugoroku Muto ==
+
'''Person X;''' Jetzt mein schwarzer Magier, greif seine Lebenspunkte direkt an und besieg ihn!<br/>
 +
'''Person Y:''' HAHAHA!<br/>
 +
'''Person X;''' Oh nein!!! Oh mein Gott wie kann das sein?<br/>
 +
'''Person Y:''' DU hast meine Fallenkarte aktiviert!<br/>
 +
'''Person X:''' Haha, deine Fallenkarte hat meine Fallenkarte aktiviert!! <br/>
 +
'''Person Y:''' Oh nein!!! Ich aktiviere meine Zauberkarte! Sie hebt deine Fallenkarte auf!<br/>
 +
'''Person X:''' Ha, du hast vergessen dass ich noch eine verdeckte Karte habe! Es ist eine Fallenkarte die deine Zauberkarten wirkungslos macht!<br/>
 +
'''Person Y:''' So leicht werde ich es dir nicht machen! Ich aktiviere meine verdeckte Fallenkarte, sie heißt XPYPSHDN sie zerstört alle deine Monsterkarten die mehr als 5 Angriffspunkte haben OLOL!!!<br/>
 +
'''Person X:''' Genau darauf habe ich gewartet... es war alles so vorhersehbar! Ich aktiviere jetzt meine verdeckte Karte!<br/>
 +
'''Person Y:''' Du hast den Effekt meines Super-Mega-Monsters ausgelöst! Immer wenn eine verdeckte Karte als Reaktion auf eine Fallenkarte gespielt wird, die als Reaktion auf eine Fallenkarte gespielt wird, die als Konter auf eine Zauberkarte gespielt wird, die als Konter einer Fallenkarte aktiviert wird, die aktiviert wird um den Effekt einer Zauberkarte zu verhindern die gespielt wird um eine eine Fallenkarte wirkungslos zu machen, die eine andere Fallenkarte aufheben soll, die den Angriff eines Monsters verhindern soll, verlierst du 300 LEBENSPUNKTE!!!!<br/>
 +
'''Person x:''' NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN!!!
  
[[Alt]]er Mann mit Karten-Fetisch. Ist der [[Opa]] von [[Yoda]] und dem 5000 Jahre alten Pharao. Frage, wie alt ist dieser Opa???
+
== Charaktere ==
  
Zitat: "''Yugi!''"
+
*'''Yugi Muto''' - Ein 12-Jähriger Junge, der eine ägyptische Kette um den Hals trägt, die ihm als Ausrede für seine Shizophrenie dient.
 +
*'''Tea Gardner''' - Eine Freundin Yugis, die ein Noob in Duel Monsters ist und nur dazu dient, Pädophile Säcke als Zuschauer anzulocken.
 +
*'''Joey Wheeler''' - Ein arischer Typ, der nichts besseres zu tun hat als Kaiba bei jeder Gelegenheit Schläge anzudrohen. Er beginnt Duel Monsters zu spielen um ein Turnier zu gewinnen, dessen Preisgeld er braucht um den Entzug seiner cracksüchtigen Schwester finanzieren zu können.
 +
*'''Tristan''' - Ein anderer Freund Yugis. Er ist scheiße im Kartenspiel, was daran liegt dass er allgemein scheiße ist. Es gibt eine Episode in der er sich tatsächlich duelliert, jedoch wurde diese in der englischen Version rausgeschnitten weil sie zu langweilig war.
 +
*'''Bakura''' - Bakura ist shizophren, genau wie Yugi. Am Tag ist er ein ganz normaler, netter Schüler. Nachts jedoch wird er zu einem 3000 Jahre alten, bösen ägyptischen Geist der tief im Inneren des Milleniums-Penisrings wohnt.
 +
*'''Kaiba''' - Der Bill Gates der Yu-Gi-Oh Welt. Er hat Minderswertigkeitskomplexe, weil seine Eltern als er klein war besoffen gegen einen Baum gebrettert sind und er so zu einer Adoptiv-Familie musste. Er kam schließlich zu einem Rabenvater, der auch der ehemalige Besitzer von KaibaCorp. ist. Sein Adoptiv-Vater kam in der Nacht wenn er schlief immer zu ihm und hat Kaiba seine väterliche Liebe unter Beweis gestellt. Heute trägt Kaiba einen großen aufgeblasenen Mantel, um damit den fetten Arsch zu verstecken den er vom ständigen vorm-PC-sitzen bekommen hat.
 +
*'''Solomon Muto''' - Yugis pädophiler Großvater, der im Keller seines Kartenladens wohnt. Er verlässt diesen Keller nur in der Hoffnung, kleine Kinder vernaschen zu können.
 +
*'''Pegasus''' - Erfinder von Magic äh ich meine Pokemon... ähhhhhhhh Digimon..... oder war es Dragonball Z? Ach stimmt ja, es war Duel Monsters, das Kartenspiel um das es in der Serie geht! Er besitzt das Milleniumsauge, mit dem er kleinen minderjährigen Mädchen unter die Kleidung gucken kann.
 +
*'''Mai Valentine''' - Die Yu-Gi-Oh Paris Hilton. Sie liebt Harpien/Herpes.
 +
*'''Marik Ishtar''' - Nervige Heulsuse die nach Rache schreit, weil er sein ganzes inzestoides Leben in einer verstaubten Pyramide verbringen musste weil ihn seine hinterweltlerische Familie dazu gezwungen hat. Als er dann den Milleniumsstab erhalten hat, hat er nahezu seine ganze Familie vom Leben permanent gebannt und versuchte schließlich die Weltherrschaft an sich zu reißen.
  
== Seto Kaiba ==
+
== Yu-Gi-Oh IRL ==
  
[[Bild:Blauaeugiger w. Drache.jpg|300px|right|thumb|Hier der orginale: "Blauäugiger weißer Drache" in seiner ganzen Pracht und Tracht]]
+
Um aus der Show ein bisschen Geld machen zu können, gibt es tatsächlich auch ein echtes Sammelkartenspiel, für das man sein Geld ausgeben/verschwenden kann. Viele Menschen nehmen dieses Spiel ernst, und würden für einige Karten ohne mit der Wimper zu zucken deren Familie umbringen. Es gibt sogar Turniere, auf denen sich Kellerkinder aus aller Welt messen können. In regulären Abständen gibt Upper Deck, die Firma hinter Yu-Gi-Oh eine Liste von Karten heraus, die als zu mächtig angesehen werden und deren Benutzung in Turnieren deswegen verboten ist, was die mit Tinte bekleckerten Pappstücke sogar noch nutzloser macht.
 
 
Verkauft Strapsunterhosen für Männer der Marke "[[Weiß]]er Drache mit eiskaltem Blick". Wenn das Geschäft nicht so gut läuft, versucht er seine Einnahmen durch Karten- und Glücksspiel aufzubessern. Er ist immer mit einem [[Metall]]koffer unterwegs damit er wie ein herkömmlicher Versicherungsvertreter wirkt. Seine [[Firma]] nennt er dabei Kaiba Cooperation (KC), seinen Marktkonkurenten WC (Wheeler Cooperation, verkauft Klopapier und versucht vergeblich mit der Kaiba Cooperation zu fusionieren) unterstellt er dabei sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Wegen oftmaliger Aufforderrung zur Teilnahme an öminösen [[Spiel]]en.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Besonderheit: Entwickelt derzeit ein Abwassersystem, dass über den Weg durch die [[Klo]]schüssel direkt zum unterirdischen Glücksspielvereinsraum führt, für besonders Süchtige. Erster Zugang bei den Mutos installiert. Dient auch der [[Bilderrahmenspionage|Spionage]] beim Feind.
 
 
 
Zitat: "''Zeigt mir euren Mut und steckt die Hände hinein.''"
 
 
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
 
 
== Mokuba ==
 
 
 
Unwichtiger Nebencharakter und [[Bruder]] von Seto Kaiba. Pocht ständig auf seiner Forderung Fillialen auch nach ihm zu benennen, dies deutet darauf hin, dass die Brüder nicht den selben [[Nachname]]n inne haben. Könnte unter Umständen daran liegen, dass Mokuba von Seto beim Glücksspiel gewonnen wurde.
 
 
 
Zitat: "''Oh nein Seto!''"
 
 
 
== Joey Wheeler/Jonouchi ==
 
 
 
Inhaber der Wheeler Cooperation (WC) und bester Freund von Yugi. Fast wichtiger Nebencharakter der dem Zweck dient zu versagen, damit Yugi noch mehr glänzt. Wohnt bei deinen Eltern.
 
 
 
Zitat:
 
*"''Aber die Schuhe sind mein!''"
 
*"''Hey Alter! Ich hab derben Hunga!''"
 
 
 
== Tristan/Honda ==
 
 
 
Unwichtiger Nebencharakter der einzig und allein den Zweck erfüllt Yugi und Joey anzufeuern. Zu seinen Vorlieben zählen [[Motorrad]] fahren, Prügeln und lange Strandspaziergänge.
 
 
 
Zitat:
 
*"''Die bekommen aufs Maul!''"
 
*"''Gib nicht auf Yugi!''"
 
*"''Kauft bei Aldi!''"
 
 
 
== Tea Gardner/Anzu Mazaki ==
 
 
 
Neue Eisteesorte von Nestle. Jetzt auch erhältlich mit Brüsten. Dumme, die [[Moral]] stärkende Kommentare gratis.
 
 
 
Zitat:
 
*"''Du bist total fertig.''"
 
*"''Am Brustteil ist ein Sensor, ihr müsst nur darauf zielen.''"
 
 
 
== Ryou Bakura alias Yami Bakura alias Ringgeist alias Diebeskönig Bakura  ==
 
 
 
Stolzer Besitzer des ägyptischen Penisrings. Mit diesem kann er Leute ins "Reich der Schatten" verbannen. Sieht seine Gegner gerne auf den Knien. Tatsache ist, dass Ryou Bakura ein netter Schüler ist, der von dem [[Ringgeist]], der in seinem Penisring wohnt versklavt wird.
 
 
 
Besonderheit: Wahnsinnig. Sammelt alle Milleniumsgegenstände.
 
Zitat:
 
*"''Meine Herausforderung anzunehmen war dein erster Fehler und wenn ich mit dir fertig bin war es auch dein Zweiter*.''"<br>
 
[*Zweiter: Bakuraische Abstammung von Letzter]
 
 
 
== Marik/Marek/Malik Ishtarrr Grabwächter ==
 
 
 
[[Grufti]] der in Gräbern schläft - nicht zu verwechseln mit dem kleinen [[Vampir]]. Besitzt einen Massagestab. Dieser ist ihm heilig. Sein bevorzugter Verbündeter ist der Ringgeist.
 
 
 
Besonderheit: Hasst [[Klopapier]]*.<br>
 
[*Klopapier: Pharaonen wurden damals in Klopapier eingewickelt und haltbar gemacht. Dieses Verfahren konnte revolutioniert werden durch die Erfindung der Frischhaltefolie, neben Botox Yami Yugis bester Freund.]
 
 
 
Zitat: "''Du kannst die Ägyptische Götterspeise nicht beschwören. Ich habe die Karte gefälscht und nur ich kann ihre Sprache lesen! grunzhahaha''"
 
 
 
== Yami Marik ==
 
 
 
Yami Marik = Dunkler Marik. Ist tatsächlich braun und hegt eine größere Liebe zu den Steckdosen in seinem Lieblings[[sonnenstudio]]. Er arbeitet als Aufseher auf einer spanischen [[Tomate]]nplantage und ist Mariks bösere Hälfte. Manchmal glaubt er die Tomaten redeten zu ihm und sagten soetwas wie: "Bring uns in den Schatten!"
 
 
 
Besonderheit: Krampfadern im Gesicht.
 
 
 
Zitat: "''Grunzgrunzgrunzhähä''"
 
 
 
== Pegasus ==
 
 
 
Sammelt [[Pferd]]esticker. Dafür ruft er eine jähriche Convention (Das Königreich der Duellanten) ein. Wer den gebräuchlichsten Pferdenamen trägt (z.B. Pegasus), bekommt die meisten Sticker.
 
 
 
Besonderheit: Aufgewachsen auf dem Planeten der Gay Unicorns. Entwickelte Duellmonsters.
 
 
 
Zitat: "''Gorgonzola [[Käse]]häppchen und herrlicher frischgepresster Fruchtsaft zusammen mit meinem Lieblingscomic ist der absolute Hochgenuss''."
 
 
 
== Der Erfinder ==
 
 
 
Der Erfinder von Yu-Gi-Oh ist Kon-Fun-Kak-mia-in-die-hos ein in Hong Kong geborener Transvestit der sein Karton-[[Klo]] zerschnitt und darauf verschiedene SM Monster malte, die er bei seinen [[pervers]]en Paarungsspielchen benutzte. Als das Kartenspiel sich in den [[Nerd]]landschaften gut verkaufte, drehte er auch einen [[Film]] mit dem Namen: Yu-Gi-Oh Angriff der Nerd-Krieger Episode I, mit billigen Zeichentrickfiguren, die der Fantasie eines Kindergartenkindes ähneln. Der Film verkaufte sich besonders gut im Nerdland und im [[Emo]]reich. Die Emos ritzten sich während des Films die Pulsadern auf, weil sie hoffnungslos in die Zeichentrickfiguren verliebt waren, und die Nerds spielten im Kino mit ihren neuen Yu-Gi-Oh Karten. Kon-Fun-Kak-mia-in-die-hos hat eine/n [[Frau]]/[[Mann]] = [[Transe]] mit dem Namen Ische-Bin-Kakke. Zusammen haben sie [[zwei]] Kinder, die die besten Yu-Gi-Oh Karten Spieler der [[Welt]] sind. Sie haben schon den [[gold]]enen Vibrator gewonnen.
 
 
 
== Die Götterspeißen (umgs. auch ABC-Waffen) ==
 
 
 
Hier handelt es sich um die 3 ABC-Waffen, jedoch wurden die Namen geändert,
 
*[[Atombombe]] heißt im Manga "Slifer, der Himmelsdrache"
 
*Biologische Bombe heißt im Manga "Der geflügelte Drache des Ra", <s>auch bekannte unter dem Namen "mega ultra chicken"</s>
 
*Chemische Bombe heißt im Manga "Obelisk, der Peiniger"
 
 
 
Slifer ist die dumme Karte im Spiel. Niemand will ihn, was nicht zuletzt auf seine göttliche Hässlichkeit zurückzuführen ist. Wenn man bei ihm keine Karten mehr auf der Hand hat, um ihn nicht ansehen zu müssen, hat man automatisch verloren. Bei Obelisk kann man [[zwei]] Monster [[opfer]]n und schon ist er unendlich stark. Bei Ra brabbelt man irgendwelche Wörter und er wird unendlich stark. Aber Slifer kann nicht unendlich stark werden, ist ein Krüppel mit 2 Mäulern und hat dazu auf den Karten den hässlichsten Hintergrund.
 
 
 
== Adolfia (Exodia) ==
 
 
 
Desweiteren gibt es noch eine mächtige Karte, vorerst hieß sie Adolfia....um sie beschwören, braucht man die 5 Teile von Adolfia:
 
*Die rechte Hand: J.Goebbels
 
*Die linke Hand: H.Himmler
 
*Der rechte Fuss: [[George W.Bush]]
 
*Der linke Fuss: [[Angela Merkel]]
 
*und den Kopf: [[Adolf Hitler]]
 
Wenn diese Karte aufgerufen wird, werden alle nicht arischen Karten zerstört, und der Gegner kapituliert automatisch, dass ist aber so gut wie unmöglich, weil der linke Fuß immer fehlt, und es leichter ist eine ABC-Karte aufzurufen statt Adolfia. Adolfia kommt als erstes im Kampf Yugi gegen Kaiba vor. Dort ruft Yugi Adolfia mit Hilfe der 5 Teile auf*.
 
 
 
*Anmerkung: Yugi hatte 5 Zauberkarten auf der Hand. Plötzlich rief er Kaiba zu, dass hinter ihm wer ist. Als Kabia sich wieder umgedrehte hatte Yugi seltsamerweise die 5 Teile auf der Hand.
 
 
 
Vor kurzem wurde eine Karte veröffentlicht, mit der man die Adolfia aufhalten kann:
 
*Schindlers Liste
 
Diese Karte existiert nur ein mal, und befindet sich im Hochsicherheitstrakt von Fort Knox, und ist daher noch niemals eingesetzt worden.
 
Der Effekt bewirkt, dass die Adolfia sich selbst und den Gegner zerstört, indem sie ein Madenloch kreiert, in dem alle Lebenspunkte einfach verschwinden.
 
 
 
== "Das Reich der Schatten"(RDS) ==
 
Das Reich der Schatten ist eine Ausnüchterungszelle, die dazu dient extrem Yu-Gi-Oh!-Abhängige zu heilen (was leider nur in jedem einhundersten Fall gelingt), die Zelle tarnt sich als eine Art Fegefeuer doch in Wirklichkeit ist es eine ca.10 Hektar große Anlage (RDS bedeutet in wirklichkeit Riesenzelle zu Ausnüchterung von dummen Schwachköpfen)...
 
Das Einlieferungsverfaren ist dabei immer gleich:
 
Da ein "Hochsüchtiger" es nicht glauben kann, dass er verliert, fällt dieser in Ohnmacht und kann dann auf natürlichem Wege eingeliefert werden.
 
 
 
== Wie wird es verkauft? ==
 
 
 
Von Japan aus wird es zu osteuropäischen oder [[Asien|vorderasiatischen]] Zwischenhändlern in Richtung West[[europa]] (vor allem [[Deutschland]]) und USA transportiert. Und damit sich das Zeug auch gut verkauft, haben sich die Hersteller etwas schlaues einfallen lassen:
 
:Da die Kinder, die sich die Karten kaufen, meist nichts besseres zu tun haben, als [[Manga]]sendungen auf [[RTL II]] zu schauen, wird auch eine Sendung namens Yu-Gi-Oh ausgestrahlt. In dieser Sendung wird fälschlicherweise behauptet, dass [[Ägypten]] der Dreh-und Angelpunkt des Yu-Gi-Oh Geschäfts sei, was ausschlaggebend für den japanisch-ägyptischen "Yu-Gi-Konflikt" war, der fast zum Atomkrieg geführt hätte.
 
Nebeneffekt der Serie ist, dass viele Kinder dem Beispiel des "Helden" der Serie folgen und zu [[Emo]]s werden, was mindestens genauso verheerend ist, wie die Droge selbst.
 
 
 
== Gefahren ==
 
 
 
Die [[körper]]lichen Folgen des [[Konsum]]s der Droge sind erschreckend. Die Süchtigen wollen (oder viel mehr ''können'') nichts anderes machen, als den ganzen Tag mit diesen Karten zu spielen. Sie haben zusätzlich das Gefühl, immer mehr Karten kaufen zu müssen, vor allem die kleineren Spieleinheiten (sog. ''Booster''). Zusätzlich glauben sie nach einiger Zeit an das "Herz der Karten", was in der Serie der Held (kleiner, peinlicher Typ mit unnötig aufwendiger Frisur) tut. Die krampfhafte Liebe zu den Karten, führt die Konsummenten von Yu-Gi-Oh an den sozialen Abgrund und später in eine Ehe mit den Karten. Verarmung und Ausstoß aus der [[Gesellschaft]] sind die Schicksale der [[Opfer]]. Ein weiteres Problem ist die Entsorgung (oder die Scheidung) der Karten. Da das [[Material]] der Karten eine Mischung aus [[Kunststoff]] und [[Pappe]] ist, ist die Karte sehr zäh und lässt sich nur schwer zerreisen. Das Verbrennen der Karten würde Aufgrung des hohen Schadstoffgehalts des Kunststoffs gegen das Kyoto-Protokoll verstoßen.
 
 
 
Durch das zu schnelle, ruckartige nach hinten Ziehen der Karten kann auch mal ein [[Kopf Ab!|Kopf rollen]] wenn jemand dahinter steht. Diese Bewegung kommt nich selten vor, da die Helden in der Mangaserie die Karten auch - seltsamerweise meist mit geschlossenen Augen - ruckartig aus ihrem Kartendeck ziehen, was einen Ausdruck von Coolness und Überlegenheit übermitteln soll.
 
 
 
== Einstieg in das Millieu ==
 
 
 
Viele Kinder steigen oft aus Gruppenzwang in die Yu-Gi-Oh Szene ein. Der einzige [[Staat]], der sich gegen die rapide Ausbreitung der [[Droge]] gewehrt hat, ist [[Holland]]. Hier hat man den Anbau von [[Hanf]] erlaubt, in der Hoffnung, die Menschen würden statt den Karten auf den wesentlich gesünderen Hanf zurückgreifen. Die holländische Regierung unter [[Jan van de Fette Sens]] versuchen außerdem, Sanktionen gegen [[Japan]] einzuleiten.
 
 
 
=== Umgang mit Süchtigen ===
 
 
 
Da einem Süchtigen nicht zu helfen ist, sollte man ihn einfach in [[Ruhe]] lassen. [[Gewalt]] sollte nicht angewandt werden, denn dann würde sich das [[Opfer]] zum Trost noch mehr Karten kaufen. Dein Vater ist süchtig. Würde man ihm die Karten wegnehmen, dann könnte er wochenlang in Depressionen verfallen, und/oder [[Amok]] laufen und in den [[Selbstmord]] getrieben werden. Dein Bruder ist süchtig. Selbst im besten Fall würde er einfach neue Karten kaufen. Deine Schwester ist süchtig.<br>
 
Sollte der Süchtige sich bereits zum [[Emo]] entwickelt haben, können sie ihn einfach verprügeln, da Emos einfach unbeliebt sind und der Süchtige sich wahrscheinlich sowieso ritzt. Yu-Gi-Oh Spieler zeichnen sich durch extreme
 
Aggresivität aus. Wenn ein ahnungsloser Mensch, der diesen Artikel nicht sorgfälitg durchgelesen hat, ihr heißgeliebtes Kartenspiel beleidigt, bekommt dieser etwas über seine Mutter zu hören oder wird in anderen, teils bizarren Formen, attackiert. Typische Dialoge sind z.B.: "Annuliert nicht!" "Glaube an das Herz der Karten!" oder das Wort Schicksal in allen möglichen Verwendungen.
 
 
 
 
 
{{Drogen}}
 
 
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]
 
[[Kategorie:Droge]]
 
[[Kategorie:Spiele]]
 
[[Kategorie:Spielzeug]]
 
[[Kategorie:Comic]]
 
[[Kategorie:Comicfigur]]
 

Version vom 26. Dezember 2009, 07:00 Uhr

Datei:Kaiba IRL.jpg
Absolut nicht schwul.

Yu-Gi-Oh bzw. You-Gay-Hoe ist der Name einer realistischen Anime-Serie, das auf dem gleichnamigen Sammelkartenspiel Yu-Gi-Oh (aka Magic - The Gathering 2) basiert.

Die Handlung

In dieser Serie geht es um japanische junge Personen, die in Amerika leben. Im Fokus der Handlung steht ein 11-Jähriger mit der Stimme eines 40-Jährigen, der eine große ägyptische Bling-Bling-Kette um den Hals trägt, sich mit Vorliebe mit seinen leicht metrosexuell angehauchten Freunden rumtreibt (Die allesamt doppelt so groß sind wie er) und sich wie ein homosexueller Biker anzieht. Obwohl er eine Freundin mit sehr groß ausgeprägten Brüsten (Tea Gardner) hat, verbringt er sein ganzes Leben damit ein überteuertes Kartenspiel zu spielen und zu glauben, dass diese Karten tatsächlich ein Herz oder dergleichen hätten. Die Hauptpersonen verbringen also die ganze Zeit damit, sich an den Haaren zu ziehen und ihre Seelen für ein Kartenspiel zu riskieren.

Episode um Episode wird damit zugebracht, Strategien für das Kartenspiel zu entwickeln um in der Lage zu sein die drei legendären ägyptischen Götterhentais zu ergattern. Betont wird in der Serie auch die Bedeutung von Freundschaften, wobei dem denkenden Zuschauer oft nicht ersichtlich ist, wie am Spiel nicht teilnehmende Freunde Einfluss auf den Ausgang eines Kartenpieles haben sollen.

Zusammenfassung der Staffeln

* Staffel 1 - Die erste Folge beginnt mit der Vorstellung der Hauptcharaktere. Dem Zuschauer wird die Lebenssituation Yugi Mutos (Dem Helden) vor Augen geführt, der bei seinem pädophilen Großvater lebt welcher einen Kartenladen besitzt. Es wird erklärt, dass Yugi lange Zeit keine Freunde hatte, bis er sich einmal hat verprügeln lassen um seine (Hoffnungs-)freunde für Joey und Tristan für sich gewinnen zu können. Seit diesem Tag sind Joey und Tristan mit ihm befreundet, weil es für sie durchaus nützlich ist einen Fleischschild zu haben, der sich sobald sich Ärger anbahnt mit Freude vor sie wirft. Alles beginnt schließlich damit, dass Kaiba (siehe Bild oben), ein reicher Jungunternehmer und Besitzer der KaibaCorperation (Eine Firma, die alles aufkauft und sich so die Weltherrschaft sichern will, ähnlich wie Walmart) Yugis Großvater ins Koma prügelt weil dieser den vierten weißen Drachen besitzt, einer Karte von der es eben nur 4 Stück gibt.

Der Zuschauer findet jedoch schon bald heraus, dass dies Schwachsinn ist da der "Eigentlich eher blaue Drache mit blauem Blick" eine schlechte 0815-Karte ist, die von jeder billigen Fallen- oder Zauberkarte zerstört werden kann. Wie auch immer... irgendwann wird Yugis Großvater dann endlich von Pegasus von der Leyn dabei erwischt, wie er sich Kinderpornos anschaut und nach Transsylvanien verschleppt. Yugi beschließt, Pegasus zu bekämpfen um seinen Großvater zu befreien. Später schließt sich Kaiba ebenfalls dem Kampf gegen Pegasus an, um seinen Bruder vor der Verbannung ins schwarze Schattenreich zu bewahren.

* Staffel 2 - Kaiba, der von einem 12-Jährigen gedemütigt wurde, will endlich allen beweisen wie groß sein Gemächt ist und fordert die ganze verdammte Welt zu einem Turnier heraus. Er erfährt von den drei legendären ägyptischen Götterkarten mit kryptischen Namen. Diese sollen fast unmöglich aufzurufen und sogut wie unzerstörbar sein. Kaiba will nun nicht nur eine Revanche an Yugi, sondern auch die 3 Götterkarten. Doch er ist nicht der einzige - ein verrückter Typ namens Marik versucht es ihm gleichzutun. Marik ist im Besitz des Milleniumsstabes, den er sich wenn niemand hinschaut in Gegenden seines Körpers schiebt, deren Nennung dem Leser an dieser Stelle besser erspart bleibt. Auch Bakura, ein eigentlicher Freund Yugis, versucht die Götterkarten mit Hilfe seines Milleniums-Penisrings in seinen Besitz zu bringen. Die Götterkarten sind die Folgenden:

Slyfer der Himmelsdrache - Ein laaaaaaaaaaaanger roter Drache der aufgrund seiner beiden Mäuler über die Spezialfähigkeit Double-BJ verfügt, die ihn beliebt bei gewissen Filmproduzenten macht. Für jede Karte die sein Besitzer in der Hand hält erhält er 1000 Angriffs- und Verteidigungspunkte, was ihn zur schlechtesten Götterkarte überhaupt macht, da sein Besitzer gezwungen ist maximal eine Karte pro Runde auszuspielen, wenn er nicht will, dass die Angriffspunkte Slyfers schneller schrumpfen als das Staatsgebiet Deutschlands in den Jahren 1917-1949.

Obelisk der Peiniger - Als ehemaliges Blue-Man-Group Mitglied hat Obelisk recht wenig Erfolg gehabt, also versucht er es nun in Duel Monsters. Doch auch hier ist er nur unterer Durchschnitt. Zwar kann man seine Angriffsstärke auf über 9000 anwachsen lassen in dem man zwei Monster opfert, doch bringt auch dies nichts wenn der Angriff wieder von einer billigen 0815 Fallen- oder Zauberkarte aufgehalten werden kann.

Der geflügelte Penis des Ra - Der Joker der Produzenten dieser Serie. Ra hat unzählige Fähigkeiten, und es kommen immer welche dazu, wenn die Produzenten der Serie mal wieder etwas brauchen um die Serie weiterzuführen. In jedem Duell in dem der Besitzer des Ra kurz vorm Verlieren ist erzählt er dem erstaunt guckenden Gegner mal wieder etwas von seiner mega-super-geheimen Spezialfähigkeit.

Wie auch immer, im späteren Verlauf des Turniers stellen sich die Götterkarten als Mist heraus. Diese ach-so-schwer-zu-beschwörenden und ach-so-unsterblichen Karten werden in den letzten Runden des Turniers öfter gespielt und öfter zum Friedhof geschickt als alle anderen Karten zusammen. Kaiba, der das Turnier schließlich verliert erkennt endlich was für eine Geld- und Zeitverschwendung das Spiel ist.

* Staffel 3 - Niemand ausser den absolutesten Kellerkindern interessiert sich wirklich dafür, was in dieser Staffel passiert ist. Yugi und Kaiba und alle anderen reisen über 9000 Jahre in die Vergangenheit und bewerfen sich gegenseitig mit Steintafeln.

Eine typische Folge

Person X; Jetzt mein schwarzer Magier, greif seine Lebenspunkte direkt an und besieg ihn!
Person Y: HAHAHA!
Person X; Oh nein!!! Oh mein Gott wie kann das sein?
Person Y: DU hast meine Fallenkarte aktiviert!
Person X: Haha, deine Fallenkarte hat meine Fallenkarte aktiviert!!
Person Y: Oh nein!!! Ich aktiviere meine Zauberkarte! Sie hebt deine Fallenkarte auf!
Person X: Ha, du hast vergessen dass ich noch eine verdeckte Karte habe! Es ist eine Fallenkarte die deine Zauberkarten wirkungslos macht!
Person Y: So leicht werde ich es dir nicht machen! Ich aktiviere meine verdeckte Fallenkarte, sie heißt XPYPSHDN sie zerstört alle deine Monsterkarten die mehr als 5 Angriffspunkte haben OLOL!!!
Person X: Genau darauf habe ich gewartet... es war alles so vorhersehbar! Ich aktiviere jetzt meine verdeckte Karte!
Person Y: Du hast den Effekt meines Super-Mega-Monsters ausgelöst! Immer wenn eine verdeckte Karte als Reaktion auf eine Fallenkarte gespielt wird, die als Reaktion auf eine Fallenkarte gespielt wird, die als Konter auf eine Zauberkarte gespielt wird, die als Konter einer Fallenkarte aktiviert wird, die aktiviert wird um den Effekt einer Zauberkarte zu verhindern die gespielt wird um eine eine Fallenkarte wirkungslos zu machen, die eine andere Fallenkarte aufheben soll, die den Angriff eines Monsters verhindern soll, verlierst du 300 LEBENSPUNKTE!!!!
Person x: NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN!!!

Charaktere

  • Yugi Muto - Ein 12-Jähriger Junge, der eine ägyptische Kette um den Hals trägt, die ihm als Ausrede für seine Shizophrenie dient.
  • Tea Gardner - Eine Freundin Yugis, die ein Noob in Duel Monsters ist und nur dazu dient, Pädophile Säcke als Zuschauer anzulocken.
  • Joey Wheeler - Ein arischer Typ, der nichts besseres zu tun hat als Kaiba bei jeder Gelegenheit Schläge anzudrohen. Er beginnt Duel Monsters zu spielen um ein Turnier zu gewinnen, dessen Preisgeld er braucht um den Entzug seiner cracksüchtigen Schwester finanzieren zu können.
  • Tristan - Ein anderer Freund Yugis. Er ist scheiße im Kartenspiel, was daran liegt dass er allgemein scheiße ist. Es gibt eine Episode in der er sich tatsächlich duelliert, jedoch wurde diese in der englischen Version rausgeschnitten weil sie zu langweilig war.
  • Bakura - Bakura ist shizophren, genau wie Yugi. Am Tag ist er ein ganz normaler, netter Schüler. Nachts jedoch wird er zu einem 3000 Jahre alten, bösen ägyptischen Geist der tief im Inneren des Milleniums-Penisrings wohnt.
  • Kaiba - Der Bill Gates der Yu-Gi-Oh Welt. Er hat Minderswertigkeitskomplexe, weil seine Eltern als er klein war besoffen gegen einen Baum gebrettert sind und er so zu einer Adoptiv-Familie musste. Er kam schließlich zu einem Rabenvater, der auch der ehemalige Besitzer von KaibaCorp. ist. Sein Adoptiv-Vater kam in der Nacht wenn er schlief immer zu ihm und hat Kaiba seine väterliche Liebe unter Beweis gestellt. Heute trägt Kaiba einen großen aufgeblasenen Mantel, um damit den fetten Arsch zu verstecken den er vom ständigen vorm-PC-sitzen bekommen hat.
  • Solomon Muto - Yugis pädophiler Großvater, der im Keller seines Kartenladens wohnt. Er verlässt diesen Keller nur in der Hoffnung, kleine Kinder vernaschen zu können.
  • Pegasus - Erfinder von Magic äh ich meine Pokemon... ähhhhhhhh Digimon..... oder war es Dragonball Z? Ach stimmt ja, es war Duel Monsters, das Kartenspiel um das es in der Serie geht! Er besitzt das Milleniumsauge, mit dem er kleinen minderjährigen Mädchen unter die Kleidung gucken kann.
  • Mai Valentine - Die Yu-Gi-Oh Paris Hilton. Sie liebt Harpien/Herpes.
  • Marik Ishtar - Nervige Heulsuse die nach Rache schreit, weil er sein ganzes inzestoides Leben in einer verstaubten Pyramide verbringen musste weil ihn seine hinterweltlerische Familie dazu gezwungen hat. Als er dann den Milleniumsstab erhalten hat, hat er nahezu seine ganze Familie vom Leben permanent gebannt und versuchte schließlich die Weltherrschaft an sich zu reißen.

Yu-Gi-Oh IRL

Um aus der Show ein bisschen Geld machen zu können, gibt es tatsächlich auch ein echtes Sammelkartenspiel, für das man sein Geld ausgeben/verschwenden kann. Viele Menschen nehmen dieses Spiel ernst, und würden für einige Karten ohne mit der Wimper zu zucken deren Familie umbringen. Es gibt sogar Turniere, auf denen sich Kellerkinder aus aller Welt messen können. In regulären Abständen gibt Upper Deck, die Firma hinter Yu-Gi-Oh eine Liste von Karten heraus, die als zu mächtig angesehen werden und deren Benutzung in Turnieren deswegen verboten ist, was die mit Tinte bekleckerten Pappstücke sogar noch nutzloser macht.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso