IC 79669: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Der Zug gehört zu den besser besetzten der [[Flotte]], so kann man einige Besonderheiten ausmachen. Zugbegleiter und Schaffner wurden alle mit modernen Tarnumhängen ausgerüstet, sodass sich der Reisende nicht permanent an ihrem Anblick ergötzen muss. Gute Chancen einen Schaffner doch einmal zu Gesicht zu bekommen hat man am Unterwegsbahnhof Fulda. Hier kann es auch passieren, dass man von der Bahn im Rahmen des neuen Kundenerziehungsprogramms mit in den bahntechnischen Ablauf einbezogen wird. Wenn die Türen nicht von selbst schließen, sollte man sie zumachen, denn das wird kein [[Bahn]]mitarbeiter tun. Erst dann fährt der Zug auch ab. Es wurden schon miserabel erzogene Kunden beobachtet, die den armen [[Zugführer]] 15 Minuten warten ließen, sodass doch eine Servicekraft tätig werden musste. Diese verschwand aber so schnell wieder unter ihrem Tarnumhang, dass sie durch haltlose Anschuldigungen des Mobs nicht tangenziert werden konnte.
 
Der Zug gehört zu den besser besetzten der [[Flotte]], so kann man einige Besonderheiten ausmachen. Zugbegleiter und Schaffner wurden alle mit modernen Tarnumhängen ausgerüstet, sodass sich der Reisende nicht permanent an ihrem Anblick ergötzen muss. Gute Chancen einen Schaffner doch einmal zu Gesicht zu bekommen hat man am Unterwegsbahnhof Fulda. Hier kann es auch passieren, dass man von der Bahn im Rahmen des neuen Kundenerziehungsprogramms mit in den bahntechnischen Ablauf einbezogen wird. Wenn die Türen nicht von selbst schließen, sollte man sie zumachen, denn das wird kein [[Bahn]]mitarbeiter tun. Erst dann fährt der Zug auch ab. Es wurden schon miserabel erzogene Kunden beobachtet, die den armen [[Zugführer]] 15 Minuten warten ließen, sodass doch eine Servicekraft tätig werden musste. Diese verschwand aber so schnell wieder unter ihrem Tarnumhang, dass sie durch haltlose Anschuldigungen des Mobs nicht tangenziert werden konnte.
 +
 +
Da der [[Zug]] aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts stammt, gillt er als bestes Beispiel für Bemühungen der [[Deutschen Bahn]] im Sektor [[Umweltschutz]] und [[Recycling]]. Durch eine außerplanmäßige Zeitverschiebung während einer Restruckturierungsmaßname in ferner Vergangenheit rollte der Zug nicht auf den [[Schrottplatz]] sondern in die Werkstatt und bekam ein weißes Kleid der [[Unschuld]] aufgepinselt. Nur der rote Strich verrät, dass diese Unschuld trügt und einen umweltfreundlichen Uraltzug birgt.
  
 
Ebenso inovativ ist die umweltschonende Methode im [[Winter]] im Zug für Wärme zu sorgen. Ab und zu wird im Rahmen dieses Programms die Wagonanzahl halbiert, denn die Bahn weiß: So wird es kuschlig warm und erst ab 5 Umarmungen am Tag ist ein Mensch wirklich glücklich. Die im Zug fehlenden [[Kunde]]nzufriedenheitsstudien markieren die Wende zu einer von der Bahn indoktrinierten Meinung. Es ist nicht mehr wichtig was die Kunden wünschen, sondern was die Bahn für die Kunden als gut empfindet.  
 
Ebenso inovativ ist die umweltschonende Methode im [[Winter]] im Zug für Wärme zu sorgen. Ab und zu wird im Rahmen dieses Programms die Wagonanzahl halbiert, denn die Bahn weiß: So wird es kuschlig warm und erst ab 5 Umarmungen am Tag ist ein Mensch wirklich glücklich. Die im Zug fehlenden [[Kunde]]nzufriedenheitsstudien markieren die Wende zu einer von der Bahn indoktrinierten Meinung. Es ist nicht mehr wichtig was die Kunden wünschen, sondern was die Bahn für die Kunden als gut empfindet.  

Version vom 1. November 2011, 20:47 Uhr

Vorlage:Verwaist

Datei:IC79669.jpg
Wie auf der Modelleisenbahn.
Es handelt sich beim IC 79669 um einen InterCity Zug der Deutsche Bahn AG. Dieser Zug verkehrt von Frankfurt am Main (Süd) bis nach Leipzig. Unterwegsbahnhöfe sind dabei Fulda, Bad Hersfeld, Eisenach, Erfurt, Weimar, Drückebergerburg, Versagerstadt und Looserhausen

Der Zug darf als Musterbeispiel der tüchtigen, pünktlichen und freundlichen Serviceleistungen der Deutschen Bahn AG angesehen werden. Immer sind Zugbegleiter beratend zur Stelle falls ein Fahrgast einmal Probleme mit dem Reisen im Paralleluniversum der Bahn hat.

Der Zug gehört zu den besser besetzten der Flotte, so kann man einige Besonderheiten ausmachen. Zugbegleiter und Schaffner wurden alle mit modernen Tarnumhängen ausgerüstet, sodass sich der Reisende nicht permanent an ihrem Anblick ergötzen muss. Gute Chancen einen Schaffner doch einmal zu Gesicht zu bekommen hat man am Unterwegsbahnhof Fulda. Hier kann es auch passieren, dass man von der Bahn im Rahmen des neuen Kundenerziehungsprogramms mit in den bahntechnischen Ablauf einbezogen wird. Wenn die Türen nicht von selbst schließen, sollte man sie zumachen, denn das wird kein Bahnmitarbeiter tun. Erst dann fährt der Zug auch ab. Es wurden schon miserabel erzogene Kunden beobachtet, die den armen Zugführer 15 Minuten warten ließen, sodass doch eine Servicekraft tätig werden musste. Diese verschwand aber so schnell wieder unter ihrem Tarnumhang, dass sie durch haltlose Anschuldigungen des Mobs nicht tangenziert werden konnte.

Da der Zug aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts stammt, gillt er als bestes Beispiel für Bemühungen der Deutschen Bahn im Sektor Umweltschutz und Recycling. Durch eine außerplanmäßige Zeitverschiebung während einer Restruckturierungsmaßname in ferner Vergangenheit rollte der Zug nicht auf den Schrottplatz sondern in die Werkstatt und bekam ein weißes Kleid der Unschuld aufgepinselt. Nur der rote Strich verrät, dass diese Unschuld trügt und einen umweltfreundlichen Uraltzug birgt.

Ebenso inovativ ist die umweltschonende Methode im Winter im Zug für Wärme zu sorgen. Ab und zu wird im Rahmen dieses Programms die Wagonanzahl halbiert, denn die Bahn weiß: So wird es kuschlig warm und erst ab 5 Umarmungen am Tag ist ein Mensch wirklich glücklich. Die im Zug fehlenden Kundenzufriedenheitsstudien markieren die Wende zu einer von der Bahn indoktrinierten Meinung. Es ist nicht mehr wichtig was die Kunden wünschen, sondern was die Bahn für die Kunden als gut empfindet.

Das besonders luxuriöse Bordrestaurant kann gemeinhin auch als Servicespitze in der Unternehmensflotte gesehen werden, in der Auslage finden sich ab und an sogar Schokoriegel.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso