Rektalgeburt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Änderung 1442971 von 79.198.158.70 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
K (Artikel verlinkt)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
"'''Rektalgeburt'''" (lat. ''Recktus algerus burtus'' zu deutsch: ''Penner'') ist der [[Name]] einer [[Finnland|finnischen]] ''Jenkka''-[[Band]] aus dem kleinen [[Stadt|Städtchen]] "Sodankylä" aus [[Nord]]-Finnland. Sie feierten von 1985 bis 1998 große [[Erfolg]]e und waren eine der bekanntesten [[Musik]][[gruppe]]n des Landes.
 
"'''Rektalgeburt'''" (lat. ''Recktus algerus burtus'' zu deutsch: ''Penner'') ist der [[Name]] einer [[Finnland|finnischen]] ''Jenkka''-[[Band]] aus dem kleinen [[Stadt|Städtchen]] "Sodankylä" aus [[Nord]]-Finnland. Sie feierten von 1985 bis 1998 große [[Erfolg]]e und waren eine der bekanntesten [[Musik]][[gruppe]]n des Landes.
  
==Mitglieder==
+
== Mitglieder ==
 
Der [[Kern]] der Band bestand aus 4 Finnen, die auf [[privat]]en Sauftouren oftmals die [[Säufer|Mittrinker]] mit ihrer [[Musik]] erheiterten und dabei sowohl die Musikrichtung, als auch den [[Tanz]] des Jenkka begründeten.
 
Der [[Kern]] der Band bestand aus 4 Finnen, die auf [[privat]]en Sauftouren oftmals die [[Säufer|Mittrinker]] mit ihrer [[Musik]] erheiterten und dabei sowohl die Musikrichtung, als auch den [[Tanz]] des Jenkka begründeten.
  
 
''(Da die Namen der Bandmitglieder weder aussprechbar sind, noch irgendein Interesse an ihnen besteht, wurde der nun folgende Abschnitt entfernt)''
 
''(Da die Namen der Bandmitglieder weder aussprechbar sind, noch irgendein Interesse an ihnen besteht, wurde der nun folgende Abschnitt entfernt)''
  
==Stil==
+
== Stil ==
 
Rektalgeburt [[Erfindung|begründete]] die Musikrichtung  des Jenkka. [[Tradition]]ell werden dabei [[Gitarre]]n, [[Akkordeon]]s, [[Klavier]]e und teilweise auch [[Saxophon]]e eingesetzt. Der [[Takt]] eines Jenkka-Stückes ist sehr [[Geschwindigkeit|schnell]] und viele [[Musiker]] sind nicht in der Lage, solch einen Takt für mehrere [[Minute]]n durchzuhalten. Selbst die Bandmitglieder von Rektalgeburt sind auf große [[Menge]]n [[Alkohol]] angewiesen, um ihre [[Song]]s fehlerfrei spielen zu können.
 
Rektalgeburt [[Erfindung|begründete]] die Musikrichtung  des Jenkka. [[Tradition]]ell werden dabei [[Gitarre]]n, [[Akkordeon]]s, [[Klavier]]e und teilweise auch [[Saxophon]]e eingesetzt. Der [[Takt]] eines Jenkka-Stückes ist sehr [[Geschwindigkeit|schnell]] und viele [[Musiker]] sind nicht in der Lage, solch einen Takt für mehrere [[Minute]]n durchzuhalten. Selbst die Bandmitglieder von Rektalgeburt sind auf große [[Menge]]n [[Alkohol]] angewiesen, um ihre [[Song]]s fehlerfrei spielen zu können.
  
 
Zur Musikrichtung gehört ein ebenso schneller [[Tanz]], der die Tänzer enorm viel Kraft kostet und ein Haupt[[grund]] für die starke Verbreitung dieser [[Musik]] ist. Der Jenkka entstammt einer Mischung aus Discofox, [[Ausdruckstanz]], Tango und ''(vor allem)'' "Betrunkenengetorkel" (oft als ''Wankelgang'' bezeichnet).
 
Zur Musikrichtung gehört ein ebenso schneller [[Tanz]], der die Tänzer enorm viel Kraft kostet und ein Haupt[[grund]] für die starke Verbreitung dieser [[Musik]] ist. Der Jenkka entstammt einer Mischung aus Discofox, [[Ausdruckstanz]], Tango und ''(vor allem)'' "Betrunkenengetorkel" (oft als ''Wankelgang'' bezeichnet).
  
==Verbreitung==
+
== Verbreitung ==
 
Die Band Rektalgeburt ist vor allem in [[Finnland]] und [[Russland]] beliebt, weil der exzessive [[Saufen|Alkoholkonsum]] der [[Bewohner]] einerseits [[Voraussetzung]] ist und andererseits gegen die unbemerkte [[Tod|Unterkühlung der Säufer]] hilfreich ist, die in diesen Gegenden jährlich etwa 1.200 [[Mensch]]en das [[Leben]] kostet und 30 - 40 Schnapsläden in den [[Pleite|Ruin]] treibt.
 
Die Band Rektalgeburt ist vor allem in [[Finnland]] und [[Russland]] beliebt, weil der exzessive [[Saufen|Alkoholkonsum]] der [[Bewohner]] einerseits [[Voraussetzung]] ist und andererseits gegen die unbemerkte [[Tod|Unterkühlung der Säufer]] hilfreich ist, die in diesen Gegenden jährlich etwa 1.200 [[Mensch]]en das [[Leben]] kostet und 30 - 40 Schnapsläden in den [[Pleite|Ruin]] treibt.
  
==Gründung==
+
== Gründung ==
 
Die Band fand sich schon ende der 70er [[Jahr]]e zusammen und spielte bis 1982 nur, wenn sie dazu gezwungen wurden. Dann begannen sie, auch freiwillig in [[Kneipe]]n und an Bushaltestellen zu spielen und wurden in ihrer [[Heimat]]stadt schnell beliebt. Als sie 1985 auf einem Bahnsteig (siehe dazu: [[Bahnhof]]) von einem [[KGB]]-[[Agent]]en entdeckt wurden, begann ihr [[held]]enhafter Aufstieg.
 
Die Band fand sich schon ende der 70er [[Jahr]]e zusammen und spielte bis 1982 nur, wenn sie dazu gezwungen wurden. Dann begannen sie, auch freiwillig in [[Kneipe]]n und an Bushaltestellen zu spielen und wurden in ihrer [[Heimat]]stadt schnell beliebt. Als sie 1985 auf einem Bahnsteig (siehe dazu: [[Bahnhof]]) von einem [[KGB]]-[[Agent]]en entdeckt wurden, begann ihr [[held]]enhafter Aufstieg.
  
==Diskographie==
+
== Diskographie ==
 
Die Veröffentlichungen der Band beschränken sich auf einige [[Bootleg]]s, die [[Fan]]s bei [[Konzert]]en mitschnitten. Keines der Bandmitgiieder hat sich jemals (aus unerfindlichen [[Grund|Gründen]]) getraut, ein Aufnahmestudio zu betreten.
 
Die Veröffentlichungen der Band beschränken sich auf einige [[Bootleg]]s, die [[Fan]]s bei [[Konzert]]en mitschnitten. Keines der Bandmitgiieder hat sich jemals (aus unerfindlichen [[Grund|Gründen]]) getraut, ein Aufnahmestudio zu betreten.
  
==Untergang==
+
== Untergang ==
Die Band löste sich im Februar 2002 unerwartet auf. Ein genaue Begründung für das Ende der Band ließen die Mitglieder der Band nie verlauten. Der spontane Entschluss des Frontmans, zur Hölle zu fahren gilt heute jedoch als wahrscheinlichster Auslöser, welcher zum Untergang der Band führte. [[Atze]], der Frontman der Band entschloss demnach an einem frühen Mittwoch Nachmittag sich selbst zu erschießen. Anschließend begab er sich zu den übrigen Band-Mitgliedern, welche er mit Hilfe eines Bolzenschuss-Geräts erlegte und anschließend in einem Bad von hochkonzentrierter Schwefelsäure ihrem Schicksal überließ. Innerhalb von wenigen Minuten hatte sich so die komplette Band aufgelöst.
+
Die Band löste sich im Februar 2002 unerwartet auf. Ein genaue Begründung für das Ende der Band ließen die Mitglieder der Band nie [[Diverses:Die Geburt Kim Jong-uns|verlauten]]. Der spontane Entschluss des Frontmans, zur Hölle zu fahren gilt heute jedoch als wahrscheinlichster Auslöser, welcher zum Untergang der Band führte. [[Atze]], der Frontman der Band entschloss demnach an einem frühen Mittwoch Nachmittag sich selbst zu erschießen. Anschließend begab er sich zu den übrigen Band-Mitgliedern, welche er mit Hilfe eines Bolzenschuss-Geräts erlegte und anschließend in einem Bad von hochkonzentrierter Schwefelsäure ihrem Schicksal überließ. Innerhalb von wenigen Minuten hatte sich so die komplette Band aufgelöst.
  
 
[[Kategorie:Band]]
 
[[Kategorie:Band]]
 
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]]
 
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]]
 
[[Kategorie:Rektalgeburt|!]]
 
[[Kategorie:Rektalgeburt|!]]

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2012, 22:29 Uhr

"Rektalgeburt" (lat. Recktus algerus burtus zu deutsch: Penner) ist der Name einer finnischen Jenkka-Band aus dem kleinen Städtchen "Sodankylä" aus Nord-Finnland. Sie feierten von 1985 bis 1998 große Erfolge und waren eine der bekanntesten Musikgruppen des Landes.

Mitglieder

Der Kern der Band bestand aus 4 Finnen, die auf privaten Sauftouren oftmals die Mittrinker mit ihrer Musik erheiterten und dabei sowohl die Musikrichtung, als auch den Tanz des Jenkka begründeten.

(Da die Namen der Bandmitglieder weder aussprechbar sind, noch irgendein Interesse an ihnen besteht, wurde der nun folgende Abschnitt entfernt)

Stil

Rektalgeburt begründete die Musikrichtung des Jenkka. Traditionell werden dabei Gitarren, Akkordeons, Klaviere und teilweise auch Saxophone eingesetzt. Der Takt eines Jenkka-Stückes ist sehr schnell und viele Musiker sind nicht in der Lage, solch einen Takt für mehrere Minuten durchzuhalten. Selbst die Bandmitglieder von Rektalgeburt sind auf große Mengen Alkohol angewiesen, um ihre Songs fehlerfrei spielen zu können.

Zur Musikrichtung gehört ein ebenso schneller Tanz, der die Tänzer enorm viel Kraft kostet und ein Hauptgrund für die starke Verbreitung dieser Musik ist. Der Jenkka entstammt einer Mischung aus Discofox, Ausdruckstanz, Tango und (vor allem) "Betrunkenengetorkel" (oft als Wankelgang bezeichnet).

Verbreitung

Die Band Rektalgeburt ist vor allem in Finnland und Russland beliebt, weil der exzessive Alkoholkonsum der Bewohner einerseits Voraussetzung ist und andererseits gegen die unbemerkte Unterkühlung der Säufer hilfreich ist, die in diesen Gegenden jährlich etwa 1.200 Menschen das Leben kostet und 30 - 40 Schnapsläden in den Ruin treibt.

Gründung

Die Band fand sich schon ende der 70er Jahre zusammen und spielte bis 1982 nur, wenn sie dazu gezwungen wurden. Dann begannen sie, auch freiwillig in Kneipen und an Bushaltestellen zu spielen und wurden in ihrer Heimatstadt schnell beliebt. Als sie 1985 auf einem Bahnsteig (siehe dazu: Bahnhof) von einem KGB-Agenten entdeckt wurden, begann ihr heldenhafter Aufstieg.

Diskographie

Die Veröffentlichungen der Band beschränken sich auf einige Bootlegs, die Fans bei Konzerten mitschnitten. Keines der Bandmitgiieder hat sich jemals (aus unerfindlichen Gründen) getraut, ein Aufnahmestudio zu betreten.

Untergang

Die Band löste sich im Februar 2002 unerwartet auf. Ein genaue Begründung für das Ende der Band ließen die Mitglieder der Band nie verlauten. Der spontane Entschluss des Frontmans, zur Hölle zu fahren gilt heute jedoch als wahrscheinlichster Auslöser, welcher zum Untergang der Band führte. Atze, der Frontman der Band entschloss demnach an einem frühen Mittwoch Nachmittag sich selbst zu erschießen. Anschließend begab er sich zu den übrigen Band-Mitgliedern, welche er mit Hilfe eines Bolzenschuss-Geräts erlegte und anschließend in einem Bad von hochkonzentrierter Schwefelsäure ihrem Schicksal überließ. Innerhalb von wenigen Minuten hatte sich so die komplette Band aufgelöst.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso