6 x 6 Goldauszeichnungen von Admiral von Hirschgefahr, Meister-Editor, Asmodis, Metallica-Fan, Lightening Evolve und Domceck5 x 5 Silberauszeichnungen von Jorney Klippenfort, Sceleratus Greg, Seshita, KlugGeschissen123 und Belarusfan

Weil Baum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(<Die Seite wurde GELEERT!>)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Drecks noob, was änderst du das''' (griech. ὅτι δένδρον, lat. ''quia arbor'') gilt als eine verhältnismäßig
 
unbekannte, für [[Frage]]n mit kausalem Fragegrund gültige [[Universalantwort]].
 
  
[[Datei:oti-dendron.png|thumb|400px|alter Scglüpfer, deine Mutter ist ein dickes Kind das stinkt ''oti dendron'' (Weil Baum)]]
 
[[Datei:quia-arbor.png|thumb|400px|Die selbe Stelle auf lateinisch, in der drittletzten Zeile steht ''quia arbor'', spätere Fassung]]
 
 
== Etymologie (was auch immer das bedeutet) ==
 
=== Ursprung ===
 
Ursprünglich soll ''Weil Baum'' aus Gen 3,12 stammen, als [[Eva]] [[Adam]] dazu brachte, von Jenem [[Baum]] zu essen, als Adam
 
fragte warum, antwortete sie „Weil Baum“, sie bezog sich also auf Jenen Baum. Das Motiv des Baumes zieht sich durch
 
die gesamte [[Geschichte]].
 
 
=== Weil Baum in der Antike ===
 
[[Alexander der Hurensohn]] rechtfertigte 327 v. Chr. die von vielen Verbündeten unverständliche [[Hochzeit]] mit der
 
sogdischen [[Prinzessin]] ''Roxane'' mit dem Ausspruch
 
„οτι δενδρον“
 
(''Weil Baum''),
 
um seine grenzenlose [[Macht]] und [[Stärke]] zu repräsentieren.
 
 
Kaiser [[Nero]] Claudius rechtfertigte 61 n. Chr. sowohl den Bau seines verschwenderischen Privatpalastes in [[Rom]],
 
als auch 67 n. Chr die Ermordung seiner [[Mutter]] Agrippina mit „Quia arbor“ (''Weil Baum''). Auch meint man ihn dies
 
gesungen gehört zu haben, als er während des [[Brand]]es von Rom auf seinem Palast die Flammen beobachtete.
 
 
=== Weil Baum in der Bibel ===
 
 
''Weil Baum'' wird auch in dem Neuen [[Testament]] in Mat 7,16 verwendet,
 
als sich [[Jesus]] in Jenem Garten befand und Gott zu ihm sprach:
 
„Ο Ιησούς είπε, Γιατί το κάνεις αυτό για μένα Ο Θεός απάντησε, οτι δενδρον“
 
(''Und Jesus sprach zu Gott: „Warum tust du mir das an?“ Und Gott antwortete: „Weil Baum.“ '').
 
Auch hier sieht man durch den Garten den klaren [[Zug|Bezug]] zum Baum.
 
 
Auch in der lateinischen Fassung der Bibel wird ''Quia Arbor'' verwendet:
 
''Et Iesus rogavit, „Cur, Dei, mi istud affices?“ Et Deus respondit: „Quia arbor, filii“. '',
 
bei der die eifrigen [[Mönch]]e anscheinend noch einige Anreden hinzufügten.
 
 
''Quia arbor'' wurde seit jener Zeit deutlich häufiger im Sprachgebrauch der Mönche und des Adels verwendet.
 
So benutzte Papst Urban II., der die Kreuzzüge anzettelte, nicht wie von Historikern angenommen
 
''Deus lo vult''
 
(''Gott will es''),
 
sondern, um sich auf die Bibel zu beziehen,
 
„Quia arbor“ (''Weil Baum'').
 
 
== Weil Baum in der Wissenschaft ==
 
 
Mithilfe von „Quia arbor“ gelang es Isaac [[Newton]] erstmals das grundlegende Wesen der Physik zu erfassen.
 
Unter den Zweigen eines Baumes liegend, und nichts ahnend, fiel Newton der bekannte [[Apfel]] auf den Kopf. Durch dieses
 
Ereignis kam ihm die [[Idee]] der Schwerkraft und er konnte 1687 seine drei ''Newtonsche Gesetze'' aufstellen. Die sogenannten
 
Axiome, also Sätze, die nicht bewiesen werden können, begründete er in seinem [[Werk]]
 
''Philosophiae Naturalis Principia Mathematica'' mit „Quia arbor“.
 
Auch hier wurde er durch den [[Baum]] inspiriert.
 
 
Albert Einstein begründete 1905 seine Spezielle Relativitätstheorie in Ermangelung von Beweisen und Teilchenbeschleunigern
 
mit ''Weil Baum''. Als er sie mit der Allgemeinen Relativitätstheorie verallgemeinerte, bedurfte es eines solchen Beweises nicht,
 
da alle Physiker ihm bereits alles glaubten.
 
 
Wie man sehen kann, hat sich der Baum als perfekte Rechtfertigung in allen Bereichen durchgesetzt. Auch heute findet ''Weil Baum'' noch große Verwendung.
 
 
== [[Dialog]] als [[Beispiel]] ==
 
[[Datei:Baum.jpg|thumb|250px|Warum das Bild hier steht?<br />Weil Baum!]]
 
* "[[Warum]] ist die Banane krumm?"
 
* "Weil Baum!"
 
* "Richtig!!!"
 
 
oder
 
 
* "Warum war die Französische Revolution ein epochales Ereignis?"
 
* "Weil Baum!"
 
* "Richtig!!!"
 
 
oder
 
 
* "Warum ist Finn Marvin Alexander Lau schwul?"
 
* "Weil Baum!"
 
* "Richtig!!!"
 
 
oder
 
 
* "Warum laufen Tiere auf vier Beinen?"
 
* "Weil Baum!"
 
* "Richtig!!!"
 
 
oder
 
 
* "Warum ist "Weil Baum" auf fast jede Frage die richtige Antwort?"
 
* "Weil Baum!"
 
* "Richtig!!!"
 
 
oder
 
 
* "Weil Baum?
 
* "Weil Baum!"
 
* "Baum!
 
 
oder
 
 
* "Weil"
 
* "Weil?"
 
* "Weil Baum!"
 
 
oder
 
 
* "Wie kam es zum Ausbruch des ersten Weltkrieges"
 
* "Weil Baum"
 
* "Richtig!"
 
 
oder
 
 
* "Was waren die Ziele der einzelnen Nationen im ersten Weltkrieg?
 
* "Weil Baum"
 
* "Richtig!"
 
 
oder
 
 
* "Wer war Schuld am ersten Weltkrieg?"
 
* "Weil Baum"
 
* "Richtig!"
 
 
 
== Tägliche Nutzung ==
 
 
Weil Baum ist der Grund, warum Einsteins Energieformel E=mc² nicht zutreffen kann.
 
Auf diese Weise kann man sämtliche Klausuren und Doktorarbeiten locker bestehen. Jedoch sollte man darauf achten, dass man den Satzanfang richtig bestimmt. So passt eine Frage wie diese "'''Seit wann''' können [[Fliegende Kuh|Kühe fliegen]]?" nicht auf die Antwort "'''Weil''' Baum!". So muss man die Antwort formulieren: "'''Seit''' Baum!"
 
 
"Weil Baum" ist auch die ultimative letzte Antwort, die man einem [[Kind]] gibt, das gerade eine [[Stunde]] lang das bei [[Kinder]]n äußerst beliebte Fragespiel "''Warum''" mit seinen [[Eltern]] gespielt hat.
 
Natürlich sollte man das kindliche Gemüt nicht leichtfertig überfordern und kann, gerade in deren ersten Lebensjahren, auch auf die Antwort "Weil Busch" oder besser vielleicht : "Weil Blümelein" ausweichen.
 
 
In der beginnenden Pubertät empfiehlt sich hingegen eher "Weil [[Zaunpfahl]]" und in extremeren Fällen auch gern das beliebte "Weil unter meinem Tisch".
 
 
Weil Baum ist einfach eine ultimative Antwort, die man immer benutzen kann.
 
 
== Betrachtung des Ursprungs ==
 
 
Aber warum ist "Weil Baum" auf fast jede [[Frage]] die richtige Antwort??
 
<br /><s>Weil Baum</s> Wegen der 12 Gesetze des Warums:
 
 
# Weil Baum, weil Baum!
 
# Weil Baum, Baum weil!
 
# Wegen Baum weil, wegen.
 
# Wegen weil, weil Baum.
 
# Weil wegen, wegen Baum. BAUM!
 
# Weil Baum wegen wegen, weil Baum.
 
# Baum ist, weil wegen wegen, weil Baum.
 
# Wegen Weil! Baum!!!!!
 
# Weil! Baum!
 
# Weil Baum, Baum!
 
# Weil! Baum, wegen, weil!!
 
# Weil!! Baum, weil, wegen, weil, wegen!!
 
 
== Andere Universalantworten ==
 
* Weil isso! ''(selten "Weil ist halt so")''
 
* Weil [[Nebel|Bodennebel]]
 
* Weil wegen die [[Huhn|Hühner]]
 
* Weil [[Buttermilch]]
 
* Weil [[Hüpfburg]]
 
* Weil ich's kann
 
* Weil [[Hering]]
 
* Weil [[42]]
 
* Weil besser
 
* Weil [[Karoshirt]]
 
* Weil Universalantworten
 
* Weil (Pi*1337)/100=42 ist.
 
* Weil war so und wird immer so bleiben ''(beliebt bei Chefs, wenn die Jungmitarbeiter mit frischen Ideen kommen)''
 
* Weil wegen der Pi-Konjugation im allylischen System...wahrscheinlich...schätz ich mal...nicht?...hmmm...nein, eben genau deswegen nicht!
 
* Weil [[Erdnuss|Erdnüsse]]
 
* Weil [[Donnerstag]]
 
* Weil [[Honig]]
 
* Weil halt.
 
* [[Schinken]]!
 
* [[Trivial]]
 
 
== Wenn man um eine Einschätzung gebeten wird ==
 
* Naja, im Magen kommt ja doch alles zusammen.
 
* Immer noch besser als umgekehrt.
 
 
{{Bäume}}
 
 
{{#award:gold|Admiral von Hirschgefahr}}
 
{{#award:gold|Meister-Editor}}
 
{{#award:gold|Asmodis}}
 
{{#award:gold|Metallica-Fan}}
 
{{#award:silber|Jorney Klippenfort}}
 
{{#award:gold|Lightening Evolve}}
 
{{#award:silber|Sceleratus Greg}}
 
{{#award:gold|Domceck}}
 
{{#award:silber|Seshita}}
 
{{#award:silber|KlugGeschissen123}}
 
 
[[Kategorie:Redewendung]]
 
[[Kategorie:Sprachwissenschaften]]
 

Version vom 4. Juni 2013, 19:31 Uhr


Linktipps: Faditiva und 3DPresso