Reichsparteitag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ 3 Kats; + Vorlage Nazischeiße)
K
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Lustiges Großereignis mit vielen tausend Leuten in braunen und schwarzen Uniformen. Also ähnlich unterhaltsam wie ein Abend im [[Zirkus]] oder auf einem [[Santana]] Konzert.
+
[[Datei:HitleralsChaplin.jpg|right|thumb|200px|Der Reichs-Eierdieb bei der Großveranstaltung auf dem Zeppelinfeld. Im Hintergrund an der Wand das ''corpus delicti''.]]
 +
Der '''Reichsparteitag''' bezeichnet ein jährlich kurz vor [[Ostern]] wiederkehrendes Großereignis in [[Deutschland]] zur Zeit des [[Nationalsozialismus]].
  
== Ablauf ==
+
= Geschichte =
'''5 Uhr morgens''' Erste Vorbereitungen in Nürnberg, wie z.B. Einschüchtern aller Anwohner und Aufhängen von Parteiflaggen und Parteigegnern.
+
Ursprünglich einmal als [[Reich]]-spart-[[Ei]]-[[Tag]] erfunden, wurde die Intonierung im Volksmund schnell zu “Reichsparteitag”, da das erheblich flüssiger von der [[Zunge]] rollte. Eingeführt wurde der Tag während der [[Lebensmittel]]knappheit im [[2. Weltkrieg]]. So sollte, um die Kampfbereitschaft des Reiches zu erhalten, jeweils an einem bestimmten Tag des Jahres [[Essen]] eingespart werden. In Zeiten, als die [[Wehrmacht]] schon mit allen Tricks arbeiten musste, wie z.B. [[Kohle]]verflüssigung, um Ihren [[Pferd|Fuhrpark am Laufen zu halten]] und das normale [[Volk]] Surrogate wie z.B. “Muckefuck” statt [[Kaffee]] bekam, wollte der Rüstungsminister [[Albert Speer]] die [[Ressourcenschonung|Ressourcen schonen]] und auf diese Weise Rücklagen bilden.
  
'''7 Uhr morgens''' Der böse Mann mit dem kleinen Bart, [[Adolf Hitler]] trifft ein.
+
''“Wenn sich jeder ein Ei spart, kann man an der Ostfront endlich wieder ordentlich Ostern feiern und die [[Landser]] müssen nicht mehr Eierhandgranaten suchen, bei denen es in der Vergangenheit immer wieder zu unnötigen Verletzungen kam.”'' Albert Speer, 1943
  
'''8 Uhr morgens''' Addi muss sich den Vorbeimarsch der SA ansehen und 4 Stunden lang die rechte [[Achsel lüften]].
+
[[Datei:Lichtdom.jpg|thumb|right|Ei ei: immer mit großem Pomp inszeniert, der Reich-spart-Ei-Tag]]
  
'''12 Uhr mittags''' Addi muss sich den Vorbeimarsch der [[SS]] ansehen und 4 Stunden lang die rechte [[Achsel lüften]].  
+
= typischer Ablauf =
 +
5 Uhr: Erste Vorber'''ei'''tungen in [[Nürnberg]], Eier verstecken und Verteilung von Hasenohren an die Bevölkerung.
  
'''16 Uhr nachmittags''' Addi muss sich den Vorbeimarsch der [[Wehrmacht]] ansehen und 4 Stunden lang die rechte [[Achsel lüften]].  
+
7 Uhr: '''''Ei''' guck eh mal do'', der Führer [[Adolf Hitler]] trifft '''ei'''n.
  
'''20 uhr abends''' Addi muss sich den Vorbeimarsch der [[Hitlerjugend]] ansehen und 4 Stunden lang die rechte [[Achsel lüften]].  
+
8 Uhr: Vorb'''ei'''marsch der [[SA]].
  
'''24 uhr nachts''' Fackelzug und Ende des Reichsparteitages.
+
12 Uhr: '''Ei'''nmarsch der [[SS]].
  
== Ergebnisse ==
+
16 Uhr: '''Ei'''nlauf der [[Wehrmacht]].
*<s></s> Zweiwöchiges Erlahmen von Hitlers rechter Körperhälfte (insbesondere des rechten Arms; wurde später ein chronisches Leiden, das zu Zitteranfällen führte).
+
 
*Verblödung der gesamten deutschstämmigen Menschheit.
+
20 Uhr: Bet'''ei'''ligung der [[Hitlerjugend]].
*"Gemeinschaftsschutzgesetze" (Rassen- und Blutschutzgesetze), um den Rest der Menschheit vor dem deutschen Verblödungsgen zu schützen.
+
 
*Diverse andere Nazischeiße {u.a. Polen und Frankreich überfallen}
+
24 Uhr: Fackelzug, Lichterdom und Ende des Reich-spart-Ei-Tages.
{{Nazischeiße}}
+
 
 +
[[Kategorie:Nazischeiße]]
 
[[Kategorie:Veranstaltung]]
 
[[Kategorie:Veranstaltung]]
 
[[Kategorie:Politisches Schlagwort]]
 
[[Kategorie:Politisches Schlagwort]]
 
[[Kategorie:Geschichte]]
 
[[Kategorie:Geschichte]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]

Aktuelle Version vom 27. Februar 2015, 23:25 Uhr

Der Reichs-Eierdieb bei der Großveranstaltung auf dem Zeppelinfeld. Im Hintergrund an der Wand das corpus delicti.

Der Reichsparteitag bezeichnet ein jährlich kurz vor Ostern wiederkehrendes Großereignis in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus.

Geschichte

Ursprünglich einmal als Reich-spart-Ei-Tag erfunden, wurde die Intonierung im Volksmund schnell zu “Reichsparteitag”, da das erheblich flüssiger von der Zunge rollte. Eingeführt wurde der Tag während der Lebensmittelknappheit im 2. Weltkrieg. So sollte, um die Kampfbereitschaft des Reiches zu erhalten, jeweils an einem bestimmten Tag des Jahres Essen eingespart werden. In Zeiten, als die Wehrmacht schon mit allen Tricks arbeiten musste, wie z.B. Kohleverflüssigung, um Ihren Fuhrpark am Laufen zu halten und das normale Volk Surrogate wie z.B. “Muckefuck” statt Kaffee bekam, wollte der Rüstungsminister Albert Speer die Ressourcen schonen und auf diese Weise Rücklagen bilden.

“Wenn sich jeder ein Ei spart, kann man an der Ostfront endlich wieder ordentlich Ostern feiern und die Landser müssen nicht mehr Eierhandgranaten suchen, bei denen es in der Vergangenheit immer wieder zu unnötigen Verletzungen kam.” Albert Speer, 1943

Ei ei: immer mit großem Pomp inszeniert, der Reich-spart-Ei-Tag

typischer Ablauf

5 Uhr: Erste Vorbereitungen in Nürnberg, Eier verstecken und Verteilung von Hasenohren an die Bevölkerung.

7 Uhr: Ei guck eh mal do, der Führer Adolf Hitler trifft ein.

8 Uhr: Vorbeimarsch der SA.

12 Uhr: Einmarsch der SS.

16 Uhr: Einlauf der Wehrmacht.

20 Uhr: Beteiligung der Hitlerjugend.

24 Uhr: Fackelzug, Lichterdom und Ende des Reich-spart-Ei-Tages.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso