Rudelgurke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "Die gemeine Rudelgurke (grex cucumis) ist ein sehr scheuer Waldbewohner. Ihre typische grüne Färbung dient zum Zwecke der Tarnung vor ihren Feinden wie Salatköchen, Vegetariern und einsame...")
 
K
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die gemeine Rudelgurke (grex cucumis) ist ein sehr scheuer Waldbewohner.
+
Die gemeine '''Rudelgurke''' (grex cucumis) ist einer von vielen, sehr scheuen [[Wald]]bewohnern.
Ihre typische grüne Färbung dient zum Zwecke der Tarnung vor ihren Feinden wie Salatköchen, Vegetariern und einsamen Frauen.
 
Diese Färbung erhalten sie nicht etwa durch Chlorophylle- die Rudelgurken werden Grün vor Neid. Ihr Neid bezieht sich auf die anderen Pflanzen im Wald, die ungestört an festen Standorten ihrer Photosynthese frönen können, während die Rudelgurke dauerhaft auf der Flucht vor ihren Feinden ist.
 
  
Als gänzlich unerforscht gilt das Paarungsverhalten. Einige Biologen vermuten, dass sich die Rudelgurke ähnlich den Nesseltieren durch Knospung fortpflanzt, Andere sprechen von einer eventuellen Selbstbefruchtung, die der des Bandwurmes gleicht. Einig sind sich die Biologen nur darin, dass die Fortpflanzung durch Autogamie erfolgen muss, da bei keinen Exemplar Geschlechtsorgane gefunden werden konnten.
+
== Aussehen ==
  
Ebenfalls geheimnisvoll ist auch die rudel-interne Kommuntikation. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Rudelgurken durch Zeichen- und Körpersprache untereinander verständigen.
+
Ihre typische [[grün]]e Färbung dient zum Zwecke der [[Tarnung]] vor ihren [[Feind]]en wie [[Salat]]köchen, [[Vegetarier]]n und einsamen [[Frau]]en.
 +
Diese Färbung erhalten sie nicht etwa durch Chlorophylle - Nein! Die Rudelgurken werden Grün vor [[Neid]]. Ihr Neid bezieht sich auf die anderen [[Pflanze]]n im Wald, die ungestört an festen Standorten ihrer [[Photosynthese]] frönen können, während die Rudelgurke dauerhaft auf der [[Flucht]] vor ihren Feinden ist.
  
Im Rudel herrscht Autonomie, es gibt keine Leitgurke. Einzig in Gefahrensituationen wird eine Gurke zur führenden Gurke erklärt, um das Alle einen gemeinsamen Fluchtweg einschlagen. In Extremsituationen kann diese Leitgurke auch eine Tarnformation anweisen, woraufhin sich das Rudel z.B. zum Busch oder Strauch formiert und somit ihre Feinde im grünen Wald optisch täuscht. Diese Art der Tarnung lag der kleinsten Gattung, den Spreewaldgurken, nicht so gut, wie den wilden Rudelgurken- dadurch sind sie mittlerweile zum gezüchteten Nahrungsmittel für die Menschen geworden.
+
Durch diese dauerhafte Flucht und die ständige Bewegung ist sie eher länglich veranlagt, was eine Verbesserung der Stromlinienförmigkeit als [[Folge]] hat.
  
Durch all diese Lebensumstände gestaltet sich auch die Ernährung eher spartanisch. Die Rudelgurke führt sich ihre Nähr- und Mineralstoffe ausschließlich in Form von Wasser zu.
+
== Paarung ==
  
Insgesamt betrachtet ist die Rudelgurke die einzige Pflanze, die keine Zeit zum Wurzeln schlagen hat. Greenpeace kündigte derweil radikale Protestaktionen wie deutschlandweite Waldbesetzungen an, um auf das Leid der Rudelgurke aufmerksam zu machen.
+
Als gänzlich unerforscht gilt das [[Paarungsverhalten]]. Einige [[Biologie|Biologe]]n vermuten, dass sich die Rudelgurke ähnlich den Nesseltieren durch Knospung fortpflanzt, andere sprechen von einer eventuellen Selbstbefruchtung, die der des Band[[wurm]]es gleicht. Einig sind sich die [[Biologe]]n nur darin, dass die Fortpflanzung durch [[Einsam|Autogamie]] erfolgen muss, da bei keinem Exemplar Geschlechts[[organ]]e gefunden werden konnten.
  
 +
== Kommunikation ==
 +
 +
Ebenfalls [[geheimnis]]voll ist die Rudel-interne Kommuntikation. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Rudelgurken durch [[Zeichen]]- und Körpersprache untereinander verständigen.
 +
 +
== Rudelführer ==
 +
[[Datei:Gewuerzgurkenrudel--Bild-PD--.jpg|right|350px|thumb|<div class="center">Im Rudelgurkenrudel ist jede die Nummer 1!</div> ]]
 +
Im [[Interlegens|Rudel]] herrscht [[Autonomie]], es gibt keine Leitgurke. Einzig in Gefahrensituationen wird eine Gurke zur führenden Gurke erklärt, damit alle einen gemeinsamen [[Fluchtweg]] einschlagen. In Extremsituationen kann diese [[Spanische Gurke|Leitgurke]] auch eine Tarnformation anweisen, woraufhin sich das Rudel z.B. zum [[Busch]] oder Strauch formiert und somit ihre Feinde im grünen Wald optisch täuscht. Diese Art der Tarnung lag der kleinsten Gattung, den [[Spreewaldgurke]]n, nicht so gut, wie den wilden Rudelgurken- dadurch sind sie mittlerweile zum gezüchteten Nahrungsmittel für die Menschen geworden.
 +
 +
== Ernährung ==
 +
 +
Durch all diese Lebensumstände gestaltet sich auch die Ernährung eher [[sparta]]nisch. Die Rudelgurke führt sich ihre Nähr- und Mineralstoffe ausschließlich in Form von [[Wasser]] zu.
 +
 +
== Sonstiges ==
 +
 +
Insgesamt betrachtet ist die Rudelgurke die einzige Pflanze, die keine [[Zeit]] zum [[Wurzel]]n schlagen hat. [[Greenpeace]] kündigte derweil radikale Protestaktionen, wie [[deutschland]]weite Waldbesetzungen an, um auf das Leid der Rudelgurke aufmerksam zu machen.
 +
 +
→ ''siehe auch'': [[Rote Gurke]]
 +
 +
[[Kategorie:Pflanze]]
 
[[Kategorie:Allwissenheit]]
 
[[Kategorie:Allwissenheit]]
 
[[Kategorie:Biologie]]
 
[[Kategorie:Biologie]]
 
[[Kategorie:Botanik]]
 
[[Kategorie:Botanik]]
[[Kategorie:Kulinarik]]
 
 
 
[[Kategorie:Süß, lieb und knuffig]]
 
[[Kategorie:Süß, lieb und knuffig]]
 +
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Aktuelle Version vom 24. Dezember 2016, 14:19 Uhr

Die gemeine Rudelgurke (grex cucumis) ist einer von vielen, sehr scheuen Waldbewohnern.

Aussehen

Ihre typische grüne Färbung dient zum Zwecke der Tarnung vor ihren Feinden wie Salatköchen, Vegetariern und einsamen Frauen. Diese Färbung erhalten sie nicht etwa durch Chlorophylle - Nein! Die Rudelgurken werden Grün vor Neid. Ihr Neid bezieht sich auf die anderen Pflanzen im Wald, die ungestört an festen Standorten ihrer Photosynthese frönen können, während die Rudelgurke dauerhaft auf der Flucht vor ihren Feinden ist.

Durch diese dauerhafte Flucht und die ständige Bewegung ist sie eher länglich veranlagt, was eine Verbesserung der Stromlinienförmigkeit als Folge hat.

Paarung

Als gänzlich unerforscht gilt das Paarungsverhalten. Einige Biologen vermuten, dass sich die Rudelgurke ähnlich den Nesseltieren durch Knospung fortpflanzt, andere sprechen von einer eventuellen Selbstbefruchtung, die der des Bandwurmes gleicht. Einig sind sich die Biologen nur darin, dass die Fortpflanzung durch Autogamie erfolgen muss, da bei keinem Exemplar Geschlechtsorgane gefunden werden konnten.

Kommunikation

Ebenfalls geheimnisvoll ist die Rudel-interne Kommuntikation. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Rudelgurken durch Zeichen- und Körpersprache untereinander verständigen.

Rudelführer

Im Rudelgurkenrudel ist jede die Nummer 1!

Im Rudel herrscht Autonomie, es gibt keine Leitgurke. Einzig in Gefahrensituationen wird eine Gurke zur führenden Gurke erklärt, damit alle einen gemeinsamen Fluchtweg einschlagen. In Extremsituationen kann diese Leitgurke auch eine Tarnformation anweisen, woraufhin sich das Rudel z.B. zum Busch oder Strauch formiert und somit ihre Feinde im grünen Wald optisch täuscht. Diese Art der Tarnung lag der kleinsten Gattung, den Spreewaldgurken, nicht so gut, wie den wilden Rudelgurken- dadurch sind sie mittlerweile zum gezüchteten Nahrungsmittel für die Menschen geworden.

Ernährung

Durch all diese Lebensumstände gestaltet sich auch die Ernährung eher spartanisch. Die Rudelgurke führt sich ihre Nähr- und Mineralstoffe ausschließlich in Form von Wasser zu.

Sonstiges

Insgesamt betrachtet ist die Rudelgurke die einzige Pflanze, die keine Zeit zum Wurzeln schlagen hat. Greenpeace kündigte derweil radikale Protestaktionen, wie deutschlandweite Waldbesetzungen an, um auf das Leid der Rudelgurke aufmerksam zu machen.

siehe auch: Rote Gurke


Linktipps: Faditiva und 3DPresso