1 x 1 Silberauszeichnung von Slay555pt

KoЯn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Diskographie)
(Alben)
 
(87 dazwischenliegende Versionen von 52 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{1|Camelkorn.ch}}
+
[[Datei:Maismitglieder.jpg|thumb|250px|Gruppenfoto]]
'''KoЯn''', oft auch KoЯn oder Korn (auf Deutsch "Mais" - mit Rechtschreibfehlern) stellt eine [[Band]] da, die sich nach wie vor für depressiv hält. Der Bandname war schon immer da und [[Niemand]] weiß, wie er entstanden ist und keiner kann sich erklären, warum die Band so heißt.
+
'''KoЯn''', oft auch KoЯn oder Korn (auf Deutsch "[[Mais]]" - mit Rechtschreibfehlern, in [[Russland]] "Kojai" ausgesprochen) stellt eine [[Band]] da, die sich nach wie vor für depressiv hält. Der Bandname war schon immer da und [[Niemand]] weiß, wie er entstanden ist und keiner kann sich erklären, warum die Band so heißt. Man vermutet aber, dass dieser Bandname durch zu großen [[Droge]]nkonsum in der Entbindungsstätte des Neuköllner Krankenhauses am Freitag dem [[13. Dezember]] entstanden sein könnte. Weitere Vermutung sind, dass der Name entweder von dem Mutterkorn (LSD), oder einem Norddeutschen Kalt-Getränk abgeleitet wurde.
  
Mais bestand bei der Gründung aus fünf Leuten, die mit Herumtrommeln auf sogenannten "[[Mülltonne]]n", Herumgereiße an einem verstimmten E-Bass und [[Gitarren]] mit 7 auf "D" gestimmten "E-Saiten" (Maisgitarre auch bekannt als "Ibanez K-7") ausgestattet, [[Lärm]] erzeugten.<br>Diesen [[Lärm]] bezeichnet man auch als typischen "Maissound", der häufig von pseudo-depressiven [[Kinder]]n und [[Jugendliche]]n (''Children of the Mais'') konsumiert wird, aber auch von Hoppern gerne zum Übergang in die Metallgruppierung genutzt wir, weshalb man ihnen durchaus dankbar für die Suizid Erhöhung in Hopperkreisen seien darf.
+
Mais bestand bei der Gründung aus [[fünf]] Leuten, die mit Herumtrommeln auf sogenannten "[[Mülltonne]]n", Herumgereiße an einem verstimmten E-Bass und [[Gitarren]] mit 7 auf "D" gestimmten "E-Saiten" (Maisgitarre auch bekannt als "Ibanez K-7") ausgestattet, [[Lärm]] erzeugten. Diesen [[Lärm]] bezeichnet man auch als typischen "Maissound", der häufig von pseudo-depressiven [[Kind]]ern und [[Jugendliche]]n (''Children of the Mais'') konsumiert wird, aber auch von Hoppern gerne zum Übergang in die Metallgruppierung genutzt wir, weshalb man ihnen durchaus dankbar für die erhöhte Suizidrate in Hopperkreisen seien darf.  
Jetzt besteht Mais nur noch aus vier Leuten, da einer sich entschlossen hat nicht mehr depressiv zu sein und jetzt an [[Gott]] glaubt. Dies hatte Auswirkungen auf den Maissound, der jetzt grottenschlecht ist. Dies bemerkt man beim vergleichen der ersten, qualitativ gut eingespielten Alben und des letzten Album.
 
Auf fast allen Alben sind [[Kinder]] zu sehen, was wohl darauf zurückzuführen ist, dass die Mitglieder selber einmal welche waren bzw. immer noch sind.
 
Die Texte beschäftigen sich meistens mit [[Problem]]en aus dem Alltag und handeln von Zirkusartisten (Clown), einem Kloß im Hals (Ball tounge), Plätzen zum Verstecken (No place to hide) Sexsucht (A.D.I.D.A.S), Politic (Politics) und Heuchlern (Hypocrites). Die Songs von KoЯn sind schlicht und ergreifend "geil". Wer zum "Maisfan" wird, ist cool und keineswegs ein Außenseiter. Dies sollte jetzt nicht den Einduck von Ironie hinterlassen, was jedoch vielleicht in manchen Augen der Fall sein wird.
 
  
==Mitglieder==
+
Jetzt besteht Mais nur noch aus [[vier]] Leuten, da einer sich entschlossen hat nicht mehr depressiv zu sein und jetzt an [[Gott]] glaubt. Dies hatte Auswirkungen auf den Maissound, der jetzt nurnoch nach [[Speck]] und [[Bohne]]n klingt. Dies bemerkt man beim vergleichen der ersten, qualitativ gut eingespielten Alben und des letzten Albums. <br />
 +
Auf fast allen Alben sind Kinder zu sehen, was wohl darauf zurückzuführen ist, dass die Mitglieder selber einmal welche waren bzw. immer noch sind. Auf dem Cover der Unantatschbar-Platte sieht man Jonathan Johnny Jon Davis und seine Gangsterraphomies, die beim klauen von [[zwei]] [[Playboy]]-Heften erwischt wurden.
  
Mais hatte einst einmal ganze 5 Mitglieder, die allesamt einem mehr oder weniger melodischen Lärmwerk beitrugen. Der eine da, mit der Stachelfrisur und manchmal Flechtzöpfen konnte aber aufgrund christlicher Überzeugung nicht mehr bei Mais mitspielen.
+
Die Texte beschäftigen sich meistens mit [[Problem]]en aus dem Alltag und handeln von Zirkusartisten (Clown), einem Kloß im Hals (Ball tounge), Plätzen zum Verstecken (No place to hide) Sexsucht (A.D.I.D.A.S), Politic (Politics) und Heuchlern (Hypocrites). Die Songs von KoЯn sind schlicht und ergreifend "geil". Wer zum "Maisfan" wird, ist [[cool]] und keineswegs ein Außenseiter. Dies sollte jetzt nicht den Einduck von [[Ironie]] hinterlassen, was jedoch vielleicht in manchen Augen der Fall sein wird.
Jetzt sind nur noch dreieinhalb Mitglieder vorhanden.  
 
Die Mitglieder sind in sich so verschieden, wie es nur geht. Man bemerkt dies schon an der Tatsache, das alle verschiedene Instrumente spielen.
 
[[Bild:Maismitglieder.jpg|framed|200px|Gruppenfoto]]
 
  
==Mais ausgestöpselt==  
+
== Mitglieder ==
  
KoЯn unplugged (dt: "Mais ausgestöpselt") ist der verzweifelte Versuch einer unterbezahlten und langhaarigen Schlagerkapelle, ausgestöpselten Mais zu verkaufen. Wie der Kapellenname schon sagt, stammen die Mitglieder ursprünglich von einer riesigen Maisplantage irgendwo in Amerika. Wie dem auch sei haben sie eine erfahrene Maisesserin engagiert, um mit ihnen den ausgestöpselten Mais zu verbreiten. Genannt wird dieses Werk Freak on a Leash (dt: Verrückter auf einer Maisfarm) und hat eigenartigerweise große Popularität unter Maiskennern erlangt. Aus den Lauten im Text wird klar, dass der ausgestöpselte Mais mit nicht ganz legalen Drogen gefüllt wurde und deshalb so teuer ist.
+
Mais hatte einst einmal ganze fünf [[Mitglied]]er, die allesamt einem mehr oder weniger melodischen Lärmwerk beitrugen. Der eine da, mit der [[Igel|Stachelfrisur]] und manchmal Flechtzöpfen konnte aber aufgrund christlicher Überzeugung nicht mehr bei Mais mitspielen - so die offizielle Version. Man munkelt aber, Monkey Schäfer sei der Meinung gewesen, dass nur er Gitarre spielen dürfe und noch mehr Gitarre ''dem Sound'' nicht gut tun würde, weshalb Brian Wech-Isser die Band verlassen musste. Sein [[Leben]] wurde später verfilmt, siehe "Das Leben des Brian".  
Anfang 2007 wurde bekannt gegeben, dass Schlagzeuger David Silveria vorrübergehend aussteigt, woraufhin der Drummer Terry B. für die anstehenden Aufnahmen an Bord nahm. Da auch dieser nach kurzer Zeit keinen Appetit mehr auf Mais hatte, wurde er der der Joey Jordison von Slipknot für die bevorstehende Tour ersetzt.  
 
  
== Diskographie ==  
+
Später verließ auch der sizilianische [[Mafia|Mafiosi]] David Silvio Silveria, dessen Kontakte der Band im Umgang mit Kritikern stets von Nutzen gewesen waren, seine Mitstreiter, um in Neapel eine [[Pizzeria]] zu eröffnen, siehe "Pizzeria Silveria, Plaza della Plazenta, Napoli" (als Spezialität wird hier Mais-Pizza angeboten, was weltweit einmalig ist). Ersetzt wurde er durch einen strohblonden Milchbubi aus dem Mittelwesten, auf den man durch seine außergewöhnliche Begabung im [[Topfschlagen]] aufmerksam wurde. Er ist minderjährig und zieht häufig sein [[Spielzeug]] dem Schlagzeug vor, weshalb Daddy Davis oft ganz dolle mit ihm schimpfen muss.
*Mais  
+
 
*Leben als Pfirsich
+
Gegen Ende des Jahres [[2012]] hörte Monkey Schäfer beim Warten in einer Supermarktschlange zufällig einen Song von [[Katy Perry]] im [[Radio]] und stellte entsetzt fest, dass dieser mehr Härte hatte als alle KoRn-Songs der vergangenen zehn Jahren zusammen. Nach reiflicher Überlegung kam er zu dem Schluss, dass mehr Gitarre ''dem Sound'' nun doch wieder gut tun könnte, woraufhin Brian Wech-Isser, der mittlerweile auf dem Autorasthof Kökenbrück bei [[Gelsenkirchen]] Sandwiches verkaufte, ausfindig gemacht und wieder in die Band aufgenommen wurde. Bedingung dafür war jedoch seine Umbenennung in Brian Wech-Isser-Nudochnicht.
*Voll mit Liedern
+
 
*Ist deins
+
Die Mitglieder von Korn sind in sich so verschieden, wie es nur geht. Man bemerkt dies schon an der [[Tatsache]], das alle verschiedene [[Instrument]]e spielen. Der Name KoRn ist ein schottischer Name weil der Sänger aus [[Schottland]] kommt! <br />
*Unpatschibills
+
Des Weiteren haben alle Mitglieder die Fähigkeit, ihre sogenannte "Mais-Power" einzusetzen. Daraufhin verwandeln sie sich in Popcorn oder Mais. Diese unglaubliche Fähigkeit bringt einfach nix, ist aber für die Band wie eine Droge (vgl. Southpark "Korn's Groovy Pirate Ghost Mystery").
*Tackere ein Loch in den Mülleimer  
+
 
*Größter Lärm Folge Eins
+
Die aktuellen Mitglieder sind:
*Sieh nur, an der Oder schneit´s
+
[[Datei:JonDavis.jpg|right|200px|thumb|Jonathan Johnny Jon Dave Davis]]
*Lebend und .rar (alte abgestempelte Songs, deshalb als Dateityp.rar, lebend gespielt)
+
* Jonathan Johnny Jon Dave Davis - Singsang, Dudel- und sonstige Säcke, komische [[Geräusch]]e
*Gehackt und geschraubt
+
* Hans "Monkey" Schäfer - Gitarre, Gitarre und noch mehr Gitarre, Hintergrundgewimmere
*Lebend und ungeklebt
+
* Regierungsrat "Feldlein" Abundzu - Hass, Bass und Kantinendienst
*Sieh in den Spiegel (oder der letzte Versuch wie damals zu klingen)
+
* Hay Schluzhier - Spielzeug
 +
 
 +
Nicht mehr ausgehalten haben es:
 +
 
 +
* Brian Phillipus "Kopflos" Wech-Isser - noch mehr Gitarre (2012 zum Wiedereintritt genötigt)
 +
* David Silvio Silveria - noch mehr [[Schlagzeug]]
 +
 
 +
== Mais ausgestöpselt ==
 +
 
 +
KoЯn unplugged (dt: "Mais ausgestöpselt") ist der verzweifelte [[Versuch]] einer unterbezahlten und langhaarigen Schlagerkapelle, ausgestöpselten Mais zu verkaufen. Wie der Kapellenname schon sagt, stammen die Mitglieder ursprünglich von einer riesigen Maisplantage irgendwo in [[Amerika]]. Wie dem auch sei haben sie eine erfahrene Maisesserin engagiert, um mit ihnen den ausgestöpselten Mais zu verbreiten. Genannt wird dieses Werk ''Freak on a Leash'' (dt: Verrückter auf einer Maisfarm) und hat eigenartigerweise große Popularität unter Maiskennern erlangt. Aus den Lauten im [[Text]] wird klar, dass der ausgestöpselte Mais mit nicht ganz legalen [[Droge]]n gefüllt wurde und deshalb so teuer ist.
 +
 
 +
Anfang [[2007]] wurde bekannt gegeben, dass Schlagzeuger David Silveria vorrübergehend aussteigt, woraufhin der Drummer Terry B. für die anstehenden Aufnahmen an Bord nahm. Da auch dieser nach kurzer [[Zeit]] keinen Appetit mehr auf Mais hatte, wurde er durch Joey Jordison von Slipknot für die bevorstehende Tour ersetzt.
 +
 
 +
== Diskographie ==
 +
[[Datei: Maisfeld.jpg|thumb|400px|Tausende von Korn-Fans beim Offene-Luft-Konzert. ]]
 +
 
 +
 
 +
=== Alben ===
 +
 
 +
*Mais
 +
*Leben ist pfirsichig
 +
*Folge dem Depp
 +
*Iss du es (Noch mehr Mais!)
 +
*Unantatschbar
 +
*Tackere ein Loch in den [[Mülleimer]](oder der letzte Versuch wie damals zu klingen)
 +
*Sieh mal wie du Papi reizt
 +
*Einfallslos (Wurstwasser-Blues)
 +
*Mais Brei Nr. 3: Remember What You Was
 +
*Der Pfad von Jebus
 +
*The Paladinlichtblitz shit
 +
*Die Sirenen der Saufenden
 +
 
 +
=== Leichtverdientes Geld für Drogen Collectors Edition 11elf Reihe ===
 +
 
 +
*Größter Lärm: Folge Eins ''(Worst-of-Album)''
 +
*Lebend und .rar ''(alte abgestempelte Songs, deshalb als Dateityp.rar)''
 +
*Mais Ausgestöpselt ''(Live, frisch aus der Dose aber ohne Saft)''
 +
 
 +
=== Singles (F**k That!) ===
 +
[[Datei:Voll korn ad.jpg|thumb|300px|Werbekampagne für gesunden Ernährung. ]]
 
*Vati
 
*Vati
 +
*Mutti
 
*Das Kamel-Lied
 
*Das Kamel-Lied
*Mais Ausgestöpselt
+
*Rutschbahn und Leiter
*Ihr alle wollt eine Single
+
*Klaun
 +
*Den ganzen Tag denke ich nur an Felix
 +
*Fist!
 +
*A.D.I.D.A.S
 +
*N.I.K.E.
 +
*P.U.M.A.
 +
*Hab' das Leben
 +
*Wrack am Schleppseil
 +
*Tote Leichen überall
 +
*Irgendwie [[Irgendwer]] Irgendwann ([[Nena]] Cover)
 +
*Gekommen um zu bleiben ([[Wir sind Helden]] Cover)
 +
*Ihr seid alle noch Single! (Also f**kt euch)
 +
*Rechts jetzt! ''(Werbesong für einen Navigationsgeräte-Hersteller)''
 +
*Glück auf! ''(Altes Bergmannslied)''
 +
*Nochn Stein inne Wand ''(Altes Maurerlied)''
 +
*Zu Schlapp ''(in diesem [[Musikvideo]] geht es um missratene Hunde und schöne Wüstenlandschaften)''
 
*Alles gesehen
 
*Alles gesehen
 
*Lügner!
 
*Lügner!
 
*Heuchler!
 
*Heuchler!
*Ich komme unvollständig (ohne Fuß und Arm)
+
*[[Linkshändler|Betrüger]]!
*Den ganzen Tag denke ich nur an das Eine
+
*Schnösel!
*Nicht betitelt:
+
*Möchtegern!
dieses Album hat keinen Titel da Jonathan Davis der Platte nicht den Namen "Größter Dreck den wir jemals gemacht haben, aber es nicht zugeben, und deshalb sagen wir hätten uns weiterentwickelt" geben wollte da er zu lang war, andererseits da er keine Drogern mehr nimmt auch zu unkreativ einen anderen Titel zu finden und deshalb meine die Fans sollen den Titel interpretieren.
+
*Ketzer!
Interpretationsmöglichkeiten(mögliche Albumtitel):
+
*Drogenkind!
* METAL 4 EVER
+
*Your Twisted Sister
* Weil seine Frau einen Tag keine Lust auf Mais hatte schrieb er das Lied "Bitch we got a problem"
+
*Ich komme [[Ohne Anspruch auf Vollständigkeit|unvollständig]] (ohne Hand und Fuß)
 +
*Let's get this Gabelstapler
 +
*Ölauge
 +
*Popo-Pille
 +
*Let the Dil-Do!
 +
*Fritz auf dem Pferd
 +
*Es schneit, schau!
 +
*Arsch Hoch! (feat. [[David Guetta]])
 +
*Narzissischtischer Carneval  (feat. [[Scooter]])
 +
*Sex while Meth
 +
*Never say Never (feat. [[Justin Bieber]])
 +
*Mr. Wurstwasser
 +
 
 +
== Trivia ==
 +
 
 +
*Weil seine [[Frau]] einen [[Tag]] keine Lust auf Mais hatte schrieb Lead-Nörgler Johnny John Dave Davis das Lied "Bitch we got a problem"
 +
*Das unbetitelte Album hat keinen Titel, da Jonathan Davis der Platte nicht den Namen "Größter Dreck den wir jemals gemacht haben, aber es nicht zugeben, und deshalb sagen wir hätten uns weiterentwickelt" geben wollte, weil ihm dieser zu lang erschien. Andererseits war er, da er keine Drogen mehr nimmt, auch zu unkreativ einen anderen Titel zu finden und meinte deshalb die [[Fan]]s sollen den Titel selber interpretieren, was dazu führt, dass das Album in Fankreisen heute meist "HEEEEELGAAAAAA!", "TIMMÄÄÄÄÄÄÄ!" oder "Man, nach zwei Fässern [[Bier]] klingts ja doch ganz gut" genannt wird.
 +
*Alle Bandmitglieder haben eine Allergie gegen [[Gerstenkorn|Gerstenkörnern]].
 +
 
  
 
[[Kategorie:Band]]
 
[[Kategorie:Band]]
 
[[Kategorie:Rockkapelle]]
 
[[Kategorie:Rockkapelle]]
[[Kategorie:Musik]]
 
[[Kategorie:Musiker]]
 
 
== Die Fans ==
 
 
Mais-Fans erkennt man an dem typisch depressiven Gesichtsausdruck.Wer Korn hört - besonders über einen längeren Zeitraum- wird depressiv und verfällt ins Kleinkindverhalten. Dies passiert aber gewiss nur einigen wenigen, die zu wenig Selbstvertrauen gegenüber sich selbst hegen. Das hat die Mais-Band schon früh in ihrer Kindheit erlebt und möchte es nun als Welterbe an alle weitergeben.Jeder,der Mais hört und mit Daumenlutschen anfängt,hat die Philosophie der Texte nicht verstanden. Ein gutes Beispiel für einen geringen Anteil an Selbstbewusstsein.
 
Mais-Fans sind zu 60% Emo-Kids.30% sind Rapper auf dem Weg zum Death-Metal.10% sind die,die nicht erwachsen werden wollen und lieber wie Peter Pan immer Kind bleiben.Damit ließe sich mit ihnen ein gutes Geschäft machen,da sie der Traum aller Pädophilen wären.Da Mais-Anhänger jedoch die Eigenschaft haben,äußerlich weiter zu altern,bleibt ihnen nur noch die Chance,Sozialarbeiter,Beamter oder Teletubbie-Regiesseur zu werden. Genau das richtige für assoziale Phsychos, die nicht einmal wissen, was KoЯn mit ihren Songs herüberbringen wollen. Richtige Mais-Fans verstehen den Sinn und enden nicht so herabkommend.Da sie begonnen haben keine Mais Fans zu sein und sie aßßen das war der tag der entkornung der Maisfelder unter Mais-Fans mit angst gennant ERNTE
 
[[Bild: Maisfeld.jpg|framed|200px|Tausende Korn Fans beim Offene-Luft Konzert.]]
 

Aktuelle Version vom 17. März 2017, 20:39 Uhr

Gruppenfoto

KoЯn, oft auch KoЯn oder Korn (auf Deutsch "Mais" - mit Rechtschreibfehlern, in Russland "Kojai" ausgesprochen) stellt eine Band da, die sich nach wie vor für depressiv hält. Der Bandname war schon immer da und Niemand weiß, wie er entstanden ist und keiner kann sich erklären, warum die Band so heißt. Man vermutet aber, dass dieser Bandname durch zu großen Drogenkonsum in der Entbindungsstätte des Neuköllner Krankenhauses am Freitag dem 13. Dezember entstanden sein könnte. Weitere Vermutung sind, dass der Name entweder von dem Mutterkorn (LSD), oder einem Norddeutschen Kalt-Getränk abgeleitet wurde.

Mais bestand bei der Gründung aus fünf Leuten, die mit Herumtrommeln auf sogenannten "Mülltonnen", Herumgereiße an einem verstimmten E-Bass und Gitarren mit 7 auf "D" gestimmten "E-Saiten" (Maisgitarre auch bekannt als "Ibanez K-7") ausgestattet, Lärm erzeugten. Diesen Lärm bezeichnet man auch als typischen "Maissound", der häufig von pseudo-depressiven Kindern und Jugendlichen (Children of the Mais) konsumiert wird, aber auch von Hoppern gerne zum Übergang in die Metallgruppierung genutzt wir, weshalb man ihnen durchaus dankbar für die erhöhte Suizidrate in Hopperkreisen seien darf.

Jetzt besteht Mais nur noch aus vier Leuten, da einer sich entschlossen hat nicht mehr depressiv zu sein und jetzt an Gott glaubt. Dies hatte Auswirkungen auf den Maissound, der jetzt nurnoch nach Speck und Bohnen klingt. Dies bemerkt man beim vergleichen der ersten, qualitativ gut eingespielten Alben und des letzten Albums.
Auf fast allen Alben sind Kinder zu sehen, was wohl darauf zurückzuführen ist, dass die Mitglieder selber einmal welche waren bzw. immer noch sind. Auf dem Cover der Unantatschbar-Platte sieht man Jonathan Johnny Jon Davis und seine Gangsterraphomies, die beim klauen von zwei Playboy-Heften erwischt wurden.

Die Texte beschäftigen sich meistens mit Problemen aus dem Alltag und handeln von Zirkusartisten (Clown), einem Kloß im Hals (Ball tounge), Plätzen zum Verstecken (No place to hide) Sexsucht (A.D.I.D.A.S), Politic (Politics) und Heuchlern (Hypocrites). Die Songs von KoЯn sind schlicht und ergreifend "geil". Wer zum "Maisfan" wird, ist cool und keineswegs ein Außenseiter. Dies sollte jetzt nicht den Einduck von Ironie hinterlassen, was jedoch vielleicht in manchen Augen der Fall sein wird.

Mitglieder

Mais hatte einst einmal ganze fünf Mitglieder, die allesamt einem mehr oder weniger melodischen Lärmwerk beitrugen. Der eine da, mit der Stachelfrisur und manchmal Flechtzöpfen konnte aber aufgrund christlicher Überzeugung nicht mehr bei Mais mitspielen - so die offizielle Version. Man munkelt aber, Monkey Schäfer sei der Meinung gewesen, dass nur er Gitarre spielen dürfe und noch mehr Gitarre dem Sound nicht gut tun würde, weshalb Brian Wech-Isser die Band verlassen musste. Sein Leben wurde später verfilmt, siehe "Das Leben des Brian".

Später verließ auch der sizilianische Mafiosi David Silvio Silveria, dessen Kontakte der Band im Umgang mit Kritikern stets von Nutzen gewesen waren, seine Mitstreiter, um in Neapel eine Pizzeria zu eröffnen, siehe "Pizzeria Silveria, Plaza della Plazenta, Napoli" (als Spezialität wird hier Mais-Pizza angeboten, was weltweit einmalig ist). Ersetzt wurde er durch einen strohblonden Milchbubi aus dem Mittelwesten, auf den man durch seine außergewöhnliche Begabung im Topfschlagen aufmerksam wurde. Er ist minderjährig und zieht häufig sein Spielzeug dem Schlagzeug vor, weshalb Daddy Davis oft ganz dolle mit ihm schimpfen muss.

Gegen Ende des Jahres 2012 hörte Monkey Schäfer beim Warten in einer Supermarktschlange zufällig einen Song von Katy Perry im Radio und stellte entsetzt fest, dass dieser mehr Härte hatte als alle KoRn-Songs der vergangenen zehn Jahren zusammen. Nach reiflicher Überlegung kam er zu dem Schluss, dass mehr Gitarre dem Sound nun doch wieder gut tun könnte, woraufhin Brian Wech-Isser, der mittlerweile auf dem Autorasthof Kökenbrück bei Gelsenkirchen Sandwiches verkaufte, ausfindig gemacht und wieder in die Band aufgenommen wurde. Bedingung dafür war jedoch seine Umbenennung in Brian Wech-Isser-Nudochnicht.

Die Mitglieder von Korn sind in sich so verschieden, wie es nur geht. Man bemerkt dies schon an der Tatsache, das alle verschiedene Instrumente spielen. Der Name KoRn ist ein schottischer Name weil der Sänger aus Schottland kommt!
Des Weiteren haben alle Mitglieder die Fähigkeit, ihre sogenannte "Mais-Power" einzusetzen. Daraufhin verwandeln sie sich in Popcorn oder Mais. Diese unglaubliche Fähigkeit bringt einfach nix, ist aber für die Band wie eine Droge (vgl. Southpark "Korn's Groovy Pirate Ghost Mystery").

Die aktuellen Mitglieder sind:

Jonathan Johnny Jon Dave Davis
  • Jonathan Johnny Jon Dave Davis - Singsang, Dudel- und sonstige Säcke, komische Geräusche
  • Hans "Monkey" Schäfer - Gitarre, Gitarre und noch mehr Gitarre, Hintergrundgewimmere
  • Regierungsrat "Feldlein" Abundzu - Hass, Bass und Kantinendienst
  • Hay Schluzhier - Spielzeug

Nicht mehr ausgehalten haben es:

  • Brian Phillipus "Kopflos" Wech-Isser - noch mehr Gitarre (2012 zum Wiedereintritt genötigt)
  • David Silvio Silveria - noch mehr Schlagzeug

Mais ausgestöpselt

KoЯn unplugged (dt: "Mais ausgestöpselt") ist der verzweifelte Versuch einer unterbezahlten und langhaarigen Schlagerkapelle, ausgestöpselten Mais zu verkaufen. Wie der Kapellenname schon sagt, stammen die Mitglieder ursprünglich von einer riesigen Maisplantage irgendwo in Amerika. Wie dem auch sei haben sie eine erfahrene Maisesserin engagiert, um mit ihnen den ausgestöpselten Mais zu verbreiten. Genannt wird dieses Werk Freak on a Leash (dt: Verrückter auf einer Maisfarm) und hat eigenartigerweise große Popularität unter Maiskennern erlangt. Aus den Lauten im Text wird klar, dass der ausgestöpselte Mais mit nicht ganz legalen Drogen gefüllt wurde und deshalb so teuer ist.

Anfang 2007 wurde bekannt gegeben, dass Schlagzeuger David Silveria vorrübergehend aussteigt, woraufhin der Drummer Terry B. für die anstehenden Aufnahmen an Bord nahm. Da auch dieser nach kurzer Zeit keinen Appetit mehr auf Mais hatte, wurde er durch Joey Jordison von Slipknot für die bevorstehende Tour ersetzt.

Diskographie

Tausende von Korn-Fans beim Offene-Luft-Konzert.


Alben

  • Mais
  • Leben ist pfirsichig
  • Folge dem Depp
  • Iss du es (Noch mehr Mais!)
  • Unantatschbar
  • Tackere ein Loch in den Mülleimer(oder der letzte Versuch wie damals zu klingen)
  • Sieh mal wie du Papi reizt
  • Einfallslos (Wurstwasser-Blues)
  • Mais Brei Nr. 3: Remember What You Was
  • Der Pfad von Jebus
  • The Paladinlichtblitz shit
  • Die Sirenen der Saufenden

Leichtverdientes Geld für Drogen Collectors Edition 11elf Reihe

  • Größter Lärm: Folge Eins (Worst-of-Album)
  • Lebend und .rar (alte abgestempelte Songs, deshalb als Dateityp.rar)
  • Mais Ausgestöpselt (Live, frisch aus der Dose aber ohne Saft)

Singles (F**k That!)

Werbekampagne für gesunden Ernährung.
  • Vati
  • Mutti
  • Das Kamel-Lied
  • Rutschbahn und Leiter
  • Klaun
  • Den ganzen Tag denke ich nur an Felix
  • Fist!
  • A.D.I.D.A.S
  • N.I.K.E.
  • P.U.M.A.
  • Hab' das Leben
  • Wrack am Schleppseil
  • Tote Leichen überall
  • Irgendwie Irgendwer Irgendwann (Nena Cover)
  • Gekommen um zu bleiben (Wir sind Helden Cover)
  • Ihr seid alle noch Single! (Also f**kt euch)
  • Rechts jetzt! (Werbesong für einen Navigationsgeräte-Hersteller)
  • Glück auf! (Altes Bergmannslied)
  • Nochn Stein inne Wand (Altes Maurerlied)
  • Zu Schlapp (in diesem Musikvideo geht es um missratene Hunde und schöne Wüstenlandschaften)
  • Alles gesehen
  • Lügner!
  • Heuchler!
  • Betrüger!
  • Schnösel!
  • Möchtegern!
  • Ketzer!
  • Drogenkind!
  • Your Twisted Sister
  • Ich komme unvollständig (ohne Hand und Fuß)
  • Let's get this Gabelstapler
  • Ölauge
  • Popo-Pille
  • Let the Dil-Do!
  • Fritz auf dem Pferd
  • Es schneit, schau!
  • Arsch Hoch! (feat. David Guetta)
  • Narzissischtischer Carneval (feat. Scooter)
  • Sex while Meth
  • Never say Never (feat. Justin Bieber)
  • Mr. Wurstwasser

Trivia

  • Weil seine Frau einen Tag keine Lust auf Mais hatte schrieb Lead-Nörgler Johnny John Dave Davis das Lied "Bitch we got a problem"
  • Das unbetitelte Album hat keinen Titel, da Jonathan Davis der Platte nicht den Namen "Größter Dreck den wir jemals gemacht haben, aber es nicht zugeben, und deshalb sagen wir hätten uns weiterentwickelt" geben wollte, weil ihm dieser zu lang erschien. Andererseits war er, da er keine Drogen mehr nimmt, auch zu unkreativ einen anderen Titel zu finden und meinte deshalb die Fans sollen den Titel selber interpretieren, was dazu führt, dass das Album in Fankreisen heute meist "HEEEEELGAAAAAA!", "TIMMÄÄÄÄÄÄÄ!" oder "Man, nach zwei Fässern Bier klingts ja doch ganz gut" genannt wird.
  • Alle Bandmitglieder haben eine Allergie gegen Gerstenkörnern.

Linktipps: Faditiva und 3DPresso