2 x 2 Silberauszeichnungen von Pascal40 und Meine1 x 1 Bronzeauszeichnung von Derkleinetiger

Lifpeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(AWARD)
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
Auch bekannt [[alf]] Figmatifmuf. (kein Wipf!)<br>
 
Auch bekannt [[alf]] Figmatifmuf. (kein Wipf!)<br>
 
Lifpeln ift ein pfiemlich luftiger Fprachfehler. Defhalb machen wir unf jepft hier darüber [[luft]]ig, aber nicht pfu flimm, fonft fühlt fich noch jemand [[ernst|ernfthaft]] aufgegrentft oder difkriminiert.
 
Lifpeln ift ein pfiemlich luftiger Fprachfehler. Defhalb machen wir unf jepft hier darüber [[luft]]ig, aber nicht pfu flimm, fonft fühlt fich noch jemand [[ernst|ernfthaft]] aufgegrentft oder difkriminiert.
 +
 
==Urfache==
 
==Urfache==
Die Urfache def Lifpelnf ift nicht ganf klar, ef herrft noch maffiver Klärungfbedarf. Ef kann jedoch gefagt werden, daff [[Brazen|Brapfen]] mit fu grofen Fneidepfähnen ([[Hafen]]pfähne) fehr oft lifpeln. Fomit läfft fich ein anatomiffer Pfufammenhang fumindeft vermuten. Jedefallfs ift daf Lifpeln bei Kindern wefentlich öfter feftpfuftellen [[alf]] bei Erwapfenen.<br>
+
Die Urfache def Lifpelnf ift nicht ganf klar, ef herrft noch maffiver Klärungfbedarf. Ef kann jedoch gefagt werden, daff [[Brazen|Brapfen]] mit fu grofen Fneidepfähnen ([[Hafen]]pfähne) fehr oft lifpeln. Fomit läfft fich ein anatomiffer Pfufammenhang pfumindeft vermuten. Jedefallfs ift daf Lifpeln bei Kindern wefentlich öfter feftpfuftellen [[alf]] bei Erwapfenen.<br>
 
Daf wäre aber auch pfu komif, wenn pfum Beifpiel ein Profeffor in der Univerfität (befonderf ein Germanift), ein Mafinenbauinfenieur, ein in Afghaniftan ftapfionierter Bundefwehroffipfier oder [[Kirche|geiftliche]] Würdenträger, pfum Beifpiel Bifföfe oder gar der [[Papst|Papft]], lifpeln würden.
 
Daf wäre aber auch pfu komif, wenn pfum Beifpiel ein Profeffor in der Univerfität (befonderf ein Germanift), ein Mafinenbauinfenieur, ein in Afghaniftan ftapfionierter Bundefwehroffipfier oder [[Kirche|geiftliche]] Würdenträger, pfum Beifpiel Bifföfe oder gar der [[Papst|Papft]], lifpeln würden.
==Vorurteile==
+
 
Tropf gröfter Bemühungen, wie beifpielfweise dem Anti-Difkriminierungfgefepf, werden lifpelnde [[Mensch|Menfen]] oft für [[Dummheit|geiftig etwaf pfurück geblieben]] oder gar perverf gehalten. Fade.
+
==Vorurteile und Klifees==
 +
Tropf gröfter Bemühungen, wie beifpielfweise dem Anti-Difkriminierungfgefepf, werden lifpelnde [[Mensch|Menfen]] oft für [[Dummheit|geiftig etwaf pfurück geblieben]] oder gar perverf gehalten. Damit ftellt fich die weftliche Gefellfaft ein Armutfpfeugnif auf. Nur weil fie nicht anftändig fprechen können, find diefe Menfen nicht flechter [[alf]] andere. Gantf im Gegenteil! Man kann fich pfum Beifpiel über ihre luftige Auffprache [[luft]]ig machen, wenn'f einem flecht geht. (Keine Forge, keine pfu flimmen Fachen, wir find ja nicht [[Fies|fief]].) Fomit würden fie gantf von felbft, durch ihre blofe Ekfiftentf, einen fopfialen Beitrag leiften.
 +
 
 
==Fopfiale Folge-Erfeinungen==
 
==Fopfiale Folge-Erfeinungen==
 
Menfen, die lifpeln, werden nicht unbedingt gleich aufgegrenft, ef wird ihnen aber meift weniger [[Respekt|Refpekt]] entgegengebracht. Defhalb find lifpelne Menfen in der Beruffwahl ein biffchen eingefränkt. Ef ift beifpielfweife praktif niemalf eine lifpelnde [[Person|Perfon]] [[Bundeskanzler|Bundefkantfler]] oder [[Präsident|Präfident]].<br>
 
Menfen, die lifpeln, werden nicht unbedingt gleich aufgegrenft, ef wird ihnen aber meift weniger [[Respekt|Refpekt]] entgegengebracht. Defhalb find lifpelne Menfen in der Beruffwahl ein biffchen eingefränkt. Ef ift beifpielfweife praktif niemalf eine lifpelnde [[Person|Perfon]] [[Bundeskanzler|Bundefkantfler]] oder [[Präsident|Präfident]].<br>
 
Noch feltener ift ef, daff ein lifpelnder [[Mensch|Menf]] die Funktfion einef Fraktfionfvorfipfenden im Bundeftag übernimmt.
 
Noch feltener ift ef, daff ein lifpelnder [[Mensch|Menf]] die Funktfion einef Fraktfionfvorfipfenden im Bundeftag übernimmt.
 +
 
==Pfitate==
 
==Pfitate==
 
*''Moripf, ich kann dein Lifpeln nicht aufftehen. Ef ift einfach frecklich!'' - Mapf
 
*''Moripf, ich kann dein Lifpeln nicht aufftehen. Ef ift einfach frecklich!'' - Mapf
Zeile 18: Zeile 22:
 
*''Mein abfoluter Lieblinf-Fong ift [[Stress|Ftreff]] von [[Seeed|Feeed]]! *Fwärm*'' - ein Feeedfan
 
*''Mein abfoluter Lieblinf-Fong ift [[Stress|Ftreff]] von [[Seeed|Feeed]]! *Fwärm*'' - ein Feeedfan
 
*''Rauf auf den Federn, ihr Fiebenfläfer!''
 
*''Rauf auf den Federn, ihr Fiebenfläfer!''
 +
 
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]]
 
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]]
 
[[Kategorie:Dinge, die keine Sau versteht]]
 
[[Kategorie:Dinge, die keine Sau versteht]]
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]
 
[[Kategorie:Sprachwissenschaften]]
 
[[Kategorie:Sprachwissenschaften]]

Version vom 29. Dezember 2006, 07:04 Uhr

Vorlage:3 Lifpel, daf.
Auch bekannt alf Figmatifmuf. (kein Wipf!)
Lifpeln ift ein pfiemlich luftiger Fprachfehler. Defhalb machen wir unf jepft hier darüber luftig, aber nicht pfu flimm, fonft fühlt fich noch jemand ernfthaft aufgegrentft oder difkriminiert.

Urfache

Die Urfache def Lifpelnf ift nicht ganf klar, ef herrft noch maffiver Klärungfbedarf. Ef kann jedoch gefagt werden, daff Brapfen mit fu grofen Fneidepfähnen (Hafenpfähne) fehr oft lifpeln. Fomit läfft fich ein anatomiffer Pfufammenhang pfumindeft vermuten. Jedefallfs ift daf Lifpeln bei Kindern wefentlich öfter feftpfuftellen alf bei Erwapfenen.
Daf wäre aber auch pfu komif, wenn pfum Beifpiel ein Profeffor in der Univerfität (befonderf ein Germanift), ein Mafinenbauinfenieur, ein in Afghaniftan ftapfionierter Bundefwehroffipfier oder geiftliche Würdenträger, pfum Beifpiel Bifföfe oder gar der Papft, lifpeln würden.

Vorurteile und Klifees

Tropf gröfter Bemühungen, wie beifpielfweise dem Anti-Difkriminierungfgefepf, werden lifpelnde Menfen oft für geiftig etwaf pfurück geblieben oder gar perverf gehalten. Damit ftellt fich die weftliche Gefellfaft ein Armutfpfeugnif auf. Nur weil fie nicht anftändig fprechen können, find diefe Menfen nicht flechter alf andere. Gantf im Gegenteil! Man kann fich pfum Beifpiel über ihre luftige Auffprache luftig machen, wenn'f einem flecht geht. (Keine Forge, keine pfu flimmen Fachen, wir find ja nicht fief.) Fomit würden fie gantf von felbft, durch ihre blofe Ekfiftentf, einen fopfialen Beitrag leiften.

Fopfiale Folge-Erfeinungen

Menfen, die lifpeln, werden nicht unbedingt gleich aufgegrenft, ef wird ihnen aber meift weniger Refpekt entgegengebracht. Defhalb find lifpelne Menfen in der Beruffwahl ein biffchen eingefränkt. Ef ift beifpielfweife praktif niemalf eine lifpelnde Perfon Bundefkantfler oder Präfident.
Noch feltener ift ef, daff ein lifpelnder Menf die Funktfion einef Fraktfionfvorfipfenden im Bundeftag übernimmt.

Pfitate

  • Moripf, ich kann dein Lifpeln nicht aufftehen. Ef ift einfach frecklich! - Mapf
  • Wiefo lacht ihr immer, wenn ich etwaf fage? Habe ich Fmupf im Geficht? - Moripf
  • Mir reicht'f - Hanf-Auguft Fröder, Landftreicher
  • Allef ift fwarpf, ich fehe nichtf mehr. Daf ift gefährlich. - ein Fornfteinfegermeifter
  • Mein abfoluter Lieblinf-Fong ift Ftreff von Feeed! *Fwärm* - ein Feeedfan
  • Rauf auf den Federn, ihr Fiebenfläfer!

Linktipps: Faditiva und 3DPresso