Warschauer Pakt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{QO}}
+
Polnisches Karten[[spiel]].
Polnisches Kartenspiel, vergleichbar mit Strippoker und Canasta. Es können bis zu 4 Leute mitspielen, man kann aber auch alleine spielen, sofern man sich gern selbst nackt im Spiegel betrachten möchte.
+
[[Warschau]]er Pakt wurde 1201 v. Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Als der neujordanische [[Kaiser]] [[Tony Blair]] ein [[Spiel]] gegen den berühmten [[Frieden]]s[[stift]]er [[Osama bin Laden]] verlor, konnte dieser endlich das 1000-jährige [[Reich]] der grenzenlosen Harmonie in Nordamerika einführen.
  
Warschauer Pakt wurde 1201 v. Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Als der neujordanische Kaiser Tony Blair ein Spiel gegen den berühmten Friedensstifter Osama bin Laden verlor, konnte dieser endlich das 1000-jährige Reich der grenzenlosen Harmonie in Nordamerika einführen.
+
Aber als die [[UdSSR]] am 14.5.1955 dieses Spiel entdeckte, wurde ihr klar, dass sich gut ein Bündnis schließen lässt, um die ganze Zeit dieses Spiel zu spielen und damit die [[NATO]] zu nerven.
 +
 
 +
 
 +
== [[Mitglied]]er ==
 +
 
 +
* Volksrepublik [[Albanien]] (tritt am 13. September 1968 aus, weil sie die Regeln des Spieles immer noch nicht kapiert hat)
 +
* Volksrepublik [[Bulgarien]]
 +
* Deutsche Demokratische Republik (Tritt 1990 aus, weil Westdeutschland sie von der Sinnlosigkeit des Spieles überzeugen konnte)
 +
* Volksrepublik [[Polen]]
 +
* Volksrepublik [[Rumänien]] (nur teilweiser Beitritt, da man noch nicht von dem Sinn des Spieles überzeugt war)
 +
* Tschechoslowakei
 +
* UdSSR
 +
* Volksrepublik [[Ungarn]]
 +
 
 +
 
 +
== Die Regeln des Spieles ==
 +
 
 +
Es gilt das normale Schafkopfblatt und die Schafkopf[[regel]]n, mit der [[Ausnahme]], dass die Farbfolge nicht [[Eichel]], [[Blatt]], [[Herz]], Schell (auch: [[Alt]], [[Blau]], Herz, Bumbel) sondern Herz, Schell, Blatt, Eichel ist (somit sticht '''Blatt''' Eichel, '''Schell''' Blatt und Eichel und '''Herz''' Schell, Blatt und Eichel (die '''gefettete''' Farbe sticht jeweils die anderen)und die [[Zahl]]en[[karte]]n über [[König]], Unter und Ober stehen, also Reihenfolge von oben: Ass, Zehn, Neun, Acht, Sieben, Ober, Unter, König. Der Kartenwert ist wie folgt:
 +
  '''Karte  - Punkte'''
 +
  Ass    - elf
 +
  Zehn  - zehn
 +
  Neun  - neun
 +
  Acht  - acht
 +
  Sieben - sieben
 +
  Ober  - drei
 +
  Unter  - zwei
 +
  König  - vier

Version vom 27. März 2008, 15:21 Uhr

Polnisches Kartenspiel. Warschauer Pakt wurde 1201 v. Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Als der neujordanische Kaiser Tony Blair ein Spiel gegen den berühmten Friedensstifter Osama bin Laden verlor, konnte dieser endlich das 1000-jährige Reich der grenzenlosen Harmonie in Nordamerika einführen.

Aber als die UdSSR am 14.5.1955 dieses Spiel entdeckte, wurde ihr klar, dass sich gut ein Bündnis schließen lässt, um die ganze Zeit dieses Spiel zu spielen und damit die NATO zu nerven.


Mitglieder

  • Volksrepublik Albanien (tritt am 13. September 1968 aus, weil sie die Regeln des Spieles immer noch nicht kapiert hat)
  • Volksrepublik Bulgarien
  • Deutsche Demokratische Republik (Tritt 1990 aus, weil Westdeutschland sie von der Sinnlosigkeit des Spieles überzeugen konnte)
  • Volksrepublik Polen
  • Volksrepublik Rumänien (nur teilweiser Beitritt, da man noch nicht von dem Sinn des Spieles überzeugt war)
  • Tschechoslowakei
  • UdSSR
  • Volksrepublik Ungarn


Die Regeln des Spieles

Es gilt das normale Schafkopfblatt und die Schafkopfregeln, mit der Ausnahme, dass die Farbfolge nicht Eichel, Blatt, Herz, Schell (auch: Alt, Blau, Herz, Bumbel) sondern Herz, Schell, Blatt, Eichel ist (somit sticht Blatt Eichel, Schell Blatt und Eichel und Herz Schell, Blatt und Eichel (die gefettete Farbe sticht jeweils die anderen)und die Zahlenkarten über König, Unter und Ober stehen, also Reihenfolge von oben: Ass, Zehn, Neun, Acht, Sieben, Ober, Unter, König. Der Kartenwert ist wie folgt:

  Karte  - Punkte
  Ass    - elf
  Zehn   - zehn
  Neun   - neun
  Acht   - acht
  Sieben - sieben
  Ober   - drei
  Unter  - zwei
  König  - vier

Linktipps: Faditiva und 3DPresso