Vivismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Einteilung in lebend und tot)
(Einteilung in lebend und tot)
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
=== Einteilung in lebend und tot ===
 
=== Einteilung in lebend und tot ===
Die Einteilung in lebend und tot ist dem [[Menschen]] zwar nicht angeboren, wird ihm aber von der [[Gesellschaft]] anerzogen. Es gibt keinen Beweis dafür, ob [[Ding]]e, die allgemein als ''lebend'' angesehen werden, wirklich leben und ob Dinge, die als ''tot'' angesehen werden, tatsächlich keine Seele haben. <br/>
+
Die Einteilung in lebend und tot ist dem [[Menschen]] zwar nicht angeboren, wird ihm aber von der [[Gesellschaft]] anerzogen. Es gibt keinen Beweis dafür, ob [[Ding]]e, die allgemein als ''lebend'' angesehen werden, [[Wahrheit | wirklich]] leben und ob Dinge, die als ''tot'' angesehen werden, tatsächlich keine Seele haben. <br/>
 
Die Einteilung erfolgt nach [[Vorurteil]]en der Gesellschaft. <br>
 
Die Einteilung erfolgt nach [[Vorurteil]]en der Gesellschaft. <br>
  

Version vom 30. Juni 2008, 16:37 Uhr

Vorlage:Inuse2

Vivismus allgemein

Vivismus, der ist die Achtung allen Lebens, ob Menschen, Tiere, Pflanzen, oder außerirdische Lebensformen. Anerkannt wird nur, was - in den Augen der Vivisten - lebt; vor toter Materie hingegen haben sie keine Achtung, wobei sie vor Diskriminierungen keineswegs zurückschrecken.

Einteilung in lebend und tot

Die Einteilung in lebend und tot ist dem Menschen zwar nicht angeboren, wird ihm aber von der Gesellschaft anerzogen. Es gibt keinen Beweis dafür, ob Dinge, die allgemein als lebend angesehen werden, wirklich leben und ob Dinge, die als tot angesehen werden, tatsächlich keine Seele haben.
Die Einteilung erfolgt nach Vorurteilen der Gesellschaft.

Siehe auch: Animismus.

Arten von Vivismus

Selektiver Vivismus

Die meißten Menschen sind selektive Vivisten: Sie unterscheiden ihre Umwelt in lebende und tote Materie und sprechen nur etwa 10% der Lebewesen ein Recht auf Existenz zu.
Die von ihnen geachteten Lebensformen sind großteils nur solche, aus deren Leben sie auch einen persönlichen Vorteil ziehen können. Dazu gehören Mitmenschen, Haus- und Nutztiere und manche Pflanzenarten.
Die anderen Lebensformen, wie Insekten und Ratten, werden unter dem Begriff Ungeziefer gnadenlos gejagt oder aus Spaß getötet.


Extremvivismus

Diese Form des Vivismus wird auch Hardcorevivismus genannt. Hardcorevivisten sind oft Biologen oder Naturschützer. Sie treten für Menschen- und Tierrechte ein. Sie sind die Rassisten unter den Vivisten, denn so hoch, wie der Stellenwert allen Lebens für sie ist, so wenig bedeutet ihnen alles Tote!
Das macht sie somit keinen Deut besser, als die Selektiven Vivisten.

Animismus

Animisten vertreten die Meinung, dass alles Dasein beseelt sei. Sie sind leicht zu erkennen, weil sie häufig mit Kaffeetassen und Schuhen reden.

Ihre Wohnung ist meißtens vollgestopft mit allerlei Gerümpel, weil sie es für ethisch nicht vertretbar finden, irgendetwas in den Müll zu werfen. Sie geben jedem Möbelstück und jeder Schraube einen Namen.

Animisten sind in der Lage, eine sehr persönliche und intime Beziehung mit Gegenständen und Müll einzugehen.


Animistische Liebesbeziehungen (Auswahl)

Antianimismus

Antanimisten glauben, es gäbe gar kein Leben. Sie sehen sich sogar selbst als seelenlos an, und behaupten, alles mithilfe chemischer Prozesse erklären zu können.
Folglich gibt es auch keinen Sinn des Lebens.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso