Testament: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (...)
(Rechtschreiberefom e.V.)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Testament''' ist eines der wenigen [[Rohstoff]]e, welche für das Endprodukt [[Erbe]] verwendet wird. Jedoch wegen dem Mangel an Testamenten, aufgrund deren Seltenheit, werden Testamente häufig [[Falsch|gefälscht]]. So was ist strafbar und wird mit ein [[Arschbombe|Popoklatsch]] bestraft.  
+
'''Testament das''', ist einer der wenigen [[Rohstoff]]e, die für das Endprodukt [[Erbe]] verwendet werden und besteht ganzheitlich aus engstirnigen Weisheiten verstorbener Mitmenschen.  
  
 +
== Herkunft ==
  
== Herkunft ==
+
Das Testament ist ein immaterielles [[Gut]], das man zumeist von den zahlreich auftretenden, suizidgefährdeten [[Lemminge]]n erstehen kann, bevor sie kurze Zeit später selbst dahin verschwinden, wo die Väter der Weisheiten ruhen. Ebenfalls ist es möglich sich ein Testament zu erschleichen, das unter der Regie veralteter [[Sack|Upper-class-Mitgliedern]] und deren Mätressen, jahrzehntelang auf seine Abberufung gewartet hat. <br> Grundsätzlich aber kann jeder ein Testament erstellen. Ein einfaches [[Papier]], auf diesem etwas draufgekritzelt und sich dann abschließend eine [[Kugel]] in den Kopf gejagt, genügt, um Herr über die Testamentarien zu werden. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass der Eigennutzen ziemlich gering ausfällt. Sollte die handschriftliche Variante der Niederschrift darüber hinaus, dermaßen unleserlich ausfallen, dass sich niemand in der Lage sieht, das Gekritzelte entziffern zu können, ist das Testament nicht mehr wert, als ein nutzloses Stück Papier. Diese Tatsache bedingt, dass Testamente grundsätzlich von [[Menschen]] gemieden werden, da meistens nichts Schlaues dabei herauskommt.
 +
 
 +
== Vermarktung ==
  
Das Testament ist ein immaterielles [[Gut]], welches man mehrheitlich von den zahlreichen suizidgefährdeten [[Lemminge]] bekommt, bevor sie kurz dahinschwinden. Von reichen [[Sack|Säcken]], welche mit ihren "[[Frauen]]" ein glückliches [[Leben]] geführt haben, kann man ebenfalls ein Testament ergattern. Grundsätzlich aber kann jeder ein Testament herstellen, wenn man ein [[Papier]] nimmt, auf diesen was draufkritzelt und sich dann anschliessend eine [[Kugel]] in den Kopf jagt. Wenn man aber wirklich nur was draufgekritzelt hat und andere Leute das Gekritzelte nicht lesen können, ist dieses Testament ein nutzloses Stück Papier. Durch diese Tatsache werden Testamente von [[Menschen]] gemieden, da meistens nichts Schlaues dabei herauskommt.
+
Kapitalistische [[Unternehmer|Großunternehmer]] sehen in den, von Lemmingen gemachten Testamenten, eine interessante Investition und versuchen statt, der dem Testament anheim liegenden Bestimmung, [[Aktie]]n aus dem Grundstoff herzustellen. Das Schwierige dabei ist festzustellen, ob diese Testamente gültig sind oder nicht. Weil erstens, Lemminge eine durchschnittliche Lebenserwartung von 0.5 Sekunden haben und zweitens, es völlig unmöglich ist einen toten Lemming zu befragen. Trotz dieser Feststellungen produzieren die Industrieketten solche Testamente schamlos weiter.  
  
 +
Nun ist ein völlig legaler [[Markt]] entstanden, der auf gleichberechtigter Basis wie das globale Unternehmen [[Ebay]] wurzelt. Es werden lukrative Testamente angeboten, die der Höchstbietende ersteigern kann. Der entscheidende Nachteil dabei ist nur, dass durch dieses erworbene Testament kein Erbe angetreten werden kann, zumal es ja nichts zu erben gibt!
 +
Und obwohl die [[Trottel|Käufer]] mit ihrem Testament einen Verlust machen, werden weiterhin Testamente gekauft. Das liegt daran, weil man glaubt, dass deren Inhalte viel versprechend sind, wie zum Beispiel ein Ticket für ein Konzert von der vierköpfigen Band der [[Beatles]], eine offiziell „gepimpte“ Karre von [[Xzibit]], eine neue, verbesserte Ehefrau oder die [[Weltherrschaft]].
  
== Vermarktung ==
+
== Fazit ==
  
Kapitalistische [[Unternehmer|Grossunternehmer]] sehen in den von Lemmingen gemachte Testament eine interessante Investition und versuchen stattdessen damit [[Aktie]]n herzustellen. Das schwierige dabei ist festzustellen ob diese Testamente gültig sind oder nicht weil erstens, Lemminge eine durchschnittliche Lebenserwartung von 0.5 Sekunden haben und zweitens, es völlig unmöglich ist einen toten Lemming zu befragen. Trotz dieser Feststellungen produzieren die Industrieketten solche Testamente schamlos weiter.
+
Weil die Kunden alles glauben und die Verkäufer dieses schamlos ausnutzen, kann man diesen Kreislauf nicht stoppen. Das Testament ist der Grund, warum die [[Arme]]n immer ärmer werden und die [[Reich]]en immer reicher. Was soll man auch tun, wenn man nicht mal das Kleingedruckte auf Testamenten liest, das besagt, dass Lemminge kein Testament schreiben können. Weil erstens, ein Lemming nur eine durchschnittliche Lebenserwartung von 0.5 Sekunden hat und zweitens, Lemminge faule, fressbegierige, unterentwickelte Nagetiere sind. Ist also schon dumm, dass die meisten Leute doch [[Analphabeten]] sind…
  
Nun ist ein völlig legaler [[Markt]] entstanden, welches gleichwertend wie der von [[Ebay]] ist. Es werden lukrative Testamente angeboten, wo der Höchstbietende das Testament bekommt. Das Dumme dabei ist, dass durch dieses erhaltene Testament kein Erbe gemacht werden kann, weil es ja nichts zu erben gibt!
+
== Interesantes ==
Und obwohl die [[Trottel|Käufer]] mit ihren Testament ein Verlust machen, werden weiterhin Testamente gekauft, weil man glaubt, dass deren Inhalt vielversprechend sind, wie zum Beispiel ein Ticket für ein Konzert von der 4-köpfigen Band der [[Beatles]], eine offiziell gepimpte Karre von [[Xzibit]], eine neue verbesserte Ehefrau oder die [[Weltherrschaft]]. <br>
 
Weil die Kunden alles glauben und die Verkäufer schamlos sind, kann man diesen Kreislauf nicht stoppen. Das Testament ist der Grund, warum die [[Arme]]n immer ärmer werden und die [[Reich]]en immer reicher. Was soll man auch tun, wenn man nicht mal das Kleingedruckte an einem Testament liest, welches besagt, dass Lemminge kein Testament schreiben können weil erstens, ein Lemming nur eine durchschnittliche Lebenserwartung von 0.5 Sekunden haben und zweitens, Lemminge faule fressbegierige, unterentwickelte Nagetiere sind. Ist also schon dumm, dass die meisten Leute doch [[Analphabeten]] sind…
 
  
 +
* Da Testamente einen hohen Seltenheitswert aufweisen werden sie häufig [[Falsch|gefälscht]]. Das ist strafbar und wird mit vererbbaren Schuldscheinen bestraft.
 +
* Das Alte Testament ist nicht weniger wert als das Neue.
 +
* Beim Erwerb immer darauf achten, dass der Hingeschiedene auch etwas zu vererben hatte.
 +
* Testamente sind wie Kirmesbudenlose. Der Typ neben ihnen gewinnt.
  
 
[[Kategorie:Alltagsgegenstände]]
 
[[Kategorie:Alltagsgegenstände]]

Version vom 3. September 2008, 17:23 Uhr

Testament das, ist einer der wenigen Rohstoffe, die für das Endprodukt Erbe verwendet werden und besteht ganzheitlich aus engstirnigen Weisheiten verstorbener Mitmenschen.

Herkunft

Das Testament ist ein immaterielles Gut, das man zumeist von den zahlreich auftretenden, suizidgefährdeten Lemmingen erstehen kann, bevor sie kurze Zeit später selbst dahin verschwinden, wo die Väter der Weisheiten ruhen. Ebenfalls ist es möglich sich ein Testament zu erschleichen, das unter der Regie veralteter Upper-class-Mitgliedern und deren Mätressen, jahrzehntelang auf seine Abberufung gewartet hat.
Grundsätzlich aber kann jeder ein Testament erstellen. Ein einfaches Papier, auf diesem etwas draufgekritzelt und sich dann abschließend eine Kugel in den Kopf gejagt, genügt, um Herr über die Testamentarien zu werden. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass der Eigennutzen ziemlich gering ausfällt. Sollte die handschriftliche Variante der Niederschrift darüber hinaus, dermaßen unleserlich ausfallen, dass sich niemand in der Lage sieht, das Gekritzelte entziffern zu können, ist das Testament nicht mehr wert, als ein nutzloses Stück Papier. Diese Tatsache bedingt, dass Testamente grundsätzlich von Menschen gemieden werden, da meistens nichts Schlaues dabei herauskommt.

Vermarktung

Kapitalistische Großunternehmer sehen in den, von Lemmingen gemachten Testamenten, eine interessante Investition und versuchen statt, der dem Testament anheim liegenden Bestimmung, Aktien aus dem Grundstoff herzustellen. Das Schwierige dabei ist festzustellen, ob diese Testamente gültig sind oder nicht. Weil erstens, Lemminge eine durchschnittliche Lebenserwartung von 0.5 Sekunden haben und zweitens, es völlig unmöglich ist einen toten Lemming zu befragen. Trotz dieser Feststellungen produzieren die Industrieketten solche Testamente schamlos weiter.

Nun ist ein völlig legaler Markt entstanden, der auf gleichberechtigter Basis wie das globale Unternehmen Ebay wurzelt. Es werden lukrative Testamente angeboten, die der Höchstbietende ersteigern kann. Der entscheidende Nachteil dabei ist nur, dass durch dieses erworbene Testament kein Erbe angetreten werden kann, zumal es ja nichts zu erben gibt! Und obwohl die Käufer mit ihrem Testament einen Verlust machen, werden weiterhin Testamente gekauft. Das liegt daran, weil man glaubt, dass deren Inhalte viel versprechend sind, wie zum Beispiel ein Ticket für ein Konzert von der vierköpfigen Band der Beatles, eine offiziell „gepimpte“ Karre von Xzibit, eine neue, verbesserte Ehefrau oder die Weltherrschaft.

Fazit

Weil die Kunden alles glauben und die Verkäufer dieses schamlos ausnutzen, kann man diesen Kreislauf nicht stoppen. Das Testament ist der Grund, warum die Armen immer ärmer werden und die Reichen immer reicher. Was soll man auch tun, wenn man nicht mal das Kleingedruckte auf Testamenten liest, das besagt, dass Lemminge kein Testament schreiben können. Weil erstens, ein Lemming nur eine durchschnittliche Lebenserwartung von 0.5 Sekunden hat und zweitens, Lemminge faule, fressbegierige, unterentwickelte Nagetiere sind. Ist also schon dumm, dass die meisten Leute doch Analphabeten sind…

Interesantes

  • Da Testamente einen hohen Seltenheitswert aufweisen werden sie häufig gefälscht. Das ist strafbar und wird mit vererbbaren Schuldscheinen bestraft.
  • Das Alte Testament ist nicht weniger wert als das Neue.
  • Beim Erwerb immer darauf achten, dass der Hingeschiedene auch etwas zu vererben hatte.
  • Testamente sind wie Kirmesbudenlose. Der Typ neben ihnen gewinnt.

Linktipps: Faditiva und 3DPresso