Oktoberfest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Ursprung)
(Das Oktoberfest in Zahlen)
Zeile 11: Zeile 11:
 
Aufteilung der [[Besucher]] in Nationalitäten:
 
Aufteilung der [[Besucher]] in Nationalitäten:
  
  50,3% ansässige Autoscooter-Gangster-[[Türken]]
+
  50,3% ansässige Autoscooter-Gangsta-[[Türken]]
  44,7% im Wohnmobil angereiste, kleinwüchsige [[Italiener]]
+
  44,7% in Wohnmobilen anreisende Kleinwüchsige [[Italiener]]
 
  2,5% sich auf 14-Tage-Europa-Tour befindliche [[Japaner]]
 
  2,5% sich auf 14-Tage-Europa-Tour befindliche [[Japaner]]
 
  1,4% fette [[Amerikaner]], die denken Deutschland = Bayern
 
  1,4% fette [[Amerikaner]], die denken Deutschland = Bayern
  0,6% besoffene [[Österreicher]], die was aufreißen wollen
+
  0,6% besoffene [[Österreicher|Schluchtenscheisser]], die endlich mal was aufreißen wollen
 
  0,4% schwule [[Franzosen]] auf der Suche nach kleinwüchsigen Italienern
 
  0,4% schwule [[Franzosen]] auf der Suche nach kleinwüchsigen Italienern
  0,1% [[Deutsche]] und alle anderen Nationen
+
  0,1% [[Deutsche]] und andere Minderheiten
  
  
Zeile 32: Zeile 32:
 
Frauen durch Männer: 157 mal stündlich <br>
 
Frauen durch Männer: 157 mal stündlich <br>
 
Männer durch Frauen: 3 mal täglich
 
Männer durch Frauen: 3 mal täglich
 
+
Männer durch Männer: 97 mal wöchentlich
  
 
Durchschnittlicher Niederschlag von Körperflüssigkeiten pro qm: <br>
 
Durchschnittlicher Niederschlag von Körperflüssigkeiten pro qm: <br>
 
In der Wirtsbudenstraße:  124 mm  <br>
 
In der Wirtsbudenstraße:  124 mm  <br>
 
In der Schaustellerstraße:  63 mm <br>
 
In der Schaustellerstraße:  63 mm <br>
 +
Hinter der Wirtsbudenstraße: 96 cm <br>
  
 
== Prominente Besucher ==
 
== Prominente Besucher ==

Version vom 19. Februar 2009, 07:43 Uhr

Bedeutung

Das Oktoberfest ist ein alljährlich wiederkehrendes Volksfest in München, Afrika, und beginnt mit feiner Regelmäßigkeit im September. Das Wort "Oktoberfest" stammt eigentlich aus dem Ägyptischen [Okto-ho bah' fez] und bedeutet dort: "Kollektives Besäufnis unter Feinden, das sie zu Freunden macht".

Ursprung

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Oktoberfest an den Wänden der Cheops-Bieramide ca. 2000 vor Christus. Das Oktoberfest wurde als Geschenk der Ägypter an den damaligen Herrscher der Welt, Kaiser Franz, abgehalten. Vom ersten Tag des ersten Oktoberfestes an wurde gegorener Gerstensaft zum Brathendl gereicht, und auch heute noch wird diese Tradition - zumindest von den wenigen verbliebenen Einheimischen - betrieben. Eine Erinnerung an diesen Ursprung bildet der Chinesische Turm im Englischen Garten von München.

Das Oktoberfest in Zahlen

Aufteilung der Besucher in Nationalitäten:

50,3% ansässige Autoscooter-Gangsta-Türken
44,7% in Wohnmobilen anreisende Kleinwüchsige Italiener
2,5% sich auf 14-Tage-Europa-Tour befindliche Japaner
1,4% fette Amerikaner, die denken Deutschland = Bayern
0,6% besoffene Schluchtenscheisser, die endlich mal was aufreißen wollen
0,4% schwule Franzosen auf der Suche nach kleinwüchsigen Italienern
0,1% Deutsche und andere Minderheiten


Bierkonsum im Durchschnitt:
Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt pro Tag etwa bei 16 Litern


Schlägereien im Durchschnitt:
Der Durchschnitt liegt täglich bei ca. 8 Schlägerein pro Türke


Begrapschtwerden im Durchschnitt:
Frauen durch Männer: 157 mal stündlich
Männer durch Frauen: 3 mal täglich Männer durch Männer: 97 mal wöchentlich

Durchschnittlicher Niederschlag von Körperflüssigkeiten pro qm:
In der Wirtsbudenstraße: 124 mm
In der Schaustellerstraße: 63 mm
Hinter der Wirtsbudenstraße: 96 cm

Prominente Besucher

Vor allem Edmund Stoiber, immer seltener gesehen wird leider Rudolph Moshamer.

Traditionelles

Eröffnet wird das Oktoberfest traditionell mit dem Anzapfen des ersten Fasses durch Gott persönlich. Er nimmt hierzu das Kreuz aus der Münchner Frauenkirche und treibt mit harten Schlägen den Zapfhahn in das Fass. Ganz im Sinne der 1000jährigen Überlieferung werden nach Vollendung dieser göttlichen Handlung die geheiligten Psalmverse "O'zapft is" gerufen, nicht zu verwechseln mit dem überraschten Ausruf "Oh, Saft ist's!".

Vorher Nachher
Zu viel davon
Wenn´s zu viel wird...

Linktipps: Faditiva und 3DPresso