Michail Sergejewitsch Gorbatschow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inuse|Wie ich halt heis}}  
 
{{Inuse|Wie ich halt heis}}  
{{Stub|2009/06/01}}
 
 
'''Michail Sergejewitsch Gorbatschow''' Михаил лоб тесаные ([[russisch]]  ''Мich Stirn Gebatscht''). Transliteration ''Michail Sergeevi Gorbaёv''; (* [[2. März]] [[1931]] in Прима-балерина bei плясать) war [[Erfinder]] des [[Glasnost]],  Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und von [[1990]] bis Dezember [[1991]] Werbeträger diverser westlicher [[Konsum]]güter.  
 
'''Michail Sergejewitsch Gorbatschow''' Михаил лоб тесаные ([[russisch]]  ''Мich Stirn Gebatscht''). Transliteration ''Michail Sergeevi Gorbaёv''; (* [[2. März]] [[1931]] in Прима-балерина bei плясать) war [[Erfinder]] des [[Glasnost]],  Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und von [[1990]] bis Dezember [[1991]] Werbeträger diverser westlicher [[Konsum]]güter.  
  

Version vom 5. Juli 2009, 12:40 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 05.07.2009

Hier nimmt Wie ich halt heis Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Michail Sergejewitsch Gorbatschow Михаил лоб тесаные (russisch Мich Stirn Gebatscht). Transliteration Michail Sergeevi Gorbaёv; (* 2. März 1931 in Прима-балерина bei плясать) war Erfinder des Glasnost, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und von 1990 bis Dezember 1991 Werbeträger diverser westlicher Konsumgüter.


Kindheit

Seine Eltern haben ihn nach dem roten Batschflecken auf seiner Stirn benannt, den er sich als Kleinkind während eines bedauerlichen Küchenunfalls in Anwesenheit seines vodkatrinkenden wütenden Vaters zuzog. Weil er schon als Kleinkind aus der Masse der Proletarier herausragte

Werdegang


Nach einem nicht ganz so tollen Studium in der Brotschworotschorowskje in Sankt Petersburg wurde die Führung der Sowjet-Union aufgrund seiner außergewöhnlichen begabung auf ihn aufmerksam. Damit war der Grundstein für seine Spätere Politische Karriere gelegt.

Wirken und Würgen

Gorbatschow importierte erstmals McDonalds, Atari und Coca Cola und unterminierte dadurch die Kommunistische Partei bis zu ihrer Selbstauflösung, beendete dann den Kalten Krieg, erhielt dafür 1990 den Friedensnippelpreis (dies war sehr umstritten, hielt man ihn im Westen doch nach wie vor für den Verursacher des Schnapskriegs) und darf seitdem regelmäßig im ZDF während der Werbesendungen des Gottschalk-Clans auftreten und Gummibärchen fressen.

Seid der böse Putin auf Gorbatschows Gastauftritte neidisch ist, muss Gorbatschow nun zu hause bleiben und Zeitung lesen, Wahlweise auch SMS oder die Bild.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso