Kiss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Erfolg)
(F - IL)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kiss''' war eine satanistisch orientierte [[Polka]]band des frühen 20. Jahrhunderts.
+
'''Kiss''' war eine satanistisch orientierte [[Polka]]band des frühen 20. Jahrhunderts. Daher liegt die Vermutung nahe, dass der [[Name]] der [[Band]] "Kiss" keineswegs aus dem Englischen (Kiss = Kuss) herrührt sondern viel mehr als Abkürzung von "''[[Kind]]er in [[Satan]]s [[Segen]]''" aufzufassen ist.  
  
Daher liegt die Vermutung nahe, dass der Name der Band "Kiss" keineswegs aus dem Englischen (Kiss = Kuss) herrührt sondern viel mehr als Abkürzung von "Kinder in Satans Segen" aufzufassen ist.
 
 
== Gründung und Anfangszeit ==
 
== Gründung und Anfangszeit ==
Gegründet wurde sie von vier gescheiterten [[Clown|Zirkusclowns]] namens Hans Kurz, Paul Stanley, Schweinchen Freilich und [[Gene Simmons|Dummer August]]. Ihren ersten Auftritt hatten sie am 11. November 1925 beim Oberwirt in Niedergeislbach. Danach lösten sie sich wieder auf.
 
  
Erst 1931 kam es zu einer Reunion und dem damit verbundenen zweiten Konzert, dieses Mal bei der Einweihung eines neuen Brotregals in der Bäckerei Pförzke von Brackwedelsmoor. Dort wurden sie von dem dort wohnhaften pensionierten [[Rockstar]] [[Keith Richards]] entdeckt, der auch ihr erstes [[Album]] ''Dynamo'' produzierte.
+
Gegründet wurde sie von [[vier]] gescheiterten [[Clown|Zirkusclowns]] namens Hans Kurz, Paul Stanley, Schweinchen Freilich und [[Gene Simmons|Dummer August]]. Ihren ersten Auftritt hatten sie am 11. November 1925 beim Oberwirt in [[Hintertupfing]]. Danach lösten sie sich wieder auf.
 +
 
 +
Erst 1931 kam es zu einer Reunion und dem damit verbundenen [[zwei]]ten Konzert, dieses Mal bei der Einweihung eines neuen Brotregals in der [[Bäcker]]ei Pförzke von Brackwedelsmoor. Dort wurden sie von dem dort wohnhaften pensionierten [[Rockstar]] [[Keith Richards]] entdeckt, der auch ihr erstes [[Album]] ''Dynamo'' produzierte.
  
 
== Erfolg ==
 
== Erfolg ==
Durch ihre exzentrische Bühnenshow, bei der [[Schminke]], Luftballons und ein [[Rauhaardackel]] eine wichtige Rolle spielten, erlangten sie schon bald überregionale Bekanntheit. Bald konnten sie eine eingefleischte [[Fan]]gemeinde ihr eigen nennen, die auch fleißig Geld in ihre Kassen spülte. Nun schien [[nichts]] mehr ihren Weg in den Polkaolymp aufhalten zu können.
 
  
Doch das jähe Ende ereilte die Band völlig unerwartet 1954, als Paul Stotter in volltrunkenem Zustand seine [[Gitarre]] zertrümmerte. Von diesem Schicksalsschlag sollte er sich nie wieder erholen. Der [[Brunnen]] der [[Kreativität]] war versiegt und alle geplanten Auftritte mussten abgesagt werden. Doch obwohl die Band seither nie wieder gemeinsam auftrat, fand sie Mittel und Wege ihre treuen Fans auch weiterhin zu schröpfen.
+
Durch ihre exzentrische Bühnenshow, bei der [[Schminke]], [[Luftballon]]s und ein [[Rauhaardackel]] eine wichtige Rolle spielten, erlangten sie schon bald überregionale Bekanntheit. Bald konnten sie eine eingefleischte [[Fan]]gemeinde ihr eigen nennen, die auch fleißig [[Geld]] in ihre Kassen spülte. Nun schien [[nichts]] mehr ihren Weg in den Polkaolymp aufhalten zu können. <br>
 +
Das jähe Ende ereilte die Band völlig unerwartet 1954, als Paul Stotter in volltrunkenem Zustand seine [[Gitarre]] zertrümmerte. Von diesem Schicksalsschlag sollte er sich nie wieder erholen. Der [[Brunnen]] der [[Kreativität]] war versiegt und alle geplanten Auftritte mussten abgesagt werden. Doch obwohl die Band seither nie wieder gemeinsam auftrat, fand sie Mittel und [[Weg]]e ihre treuen Fans auch weiterhin zu schröpfen.
  
Im Jahr [[1990]] erschien das Album Botanic Boom, welches ausschließlich in Penny-Märkten verkauft wurde. Obwohl das Album den gewünschten [[Erfolg]] brachte und auf Platz 2 der Albumcharts stieg wollen die Mitglieder ein weiteres mal auf Tour gehen. Sie werden in [[Europa]] unter Anderem bei Eröffnungen von Budni- und Schlecker-Filialen spielen. Als Vorband soll die vientnamesische Country Band Hundemother (auch bekannt als [[Wolfmother]]) spielen.
+
Im Jahr 1990 erschien das Album Botanic Boom, welches ausschließlich in [[Penny]]-Märkten verkauft wurde. Obwohl das Album den gewünschten [[Erfolg]] brachte und auf Platz 2 der Albumcharts stieg wollen die Mitglieder ein weiteres mal auf Tour gehen. Sie werden in [[Europa]] unter Anderem bei Eröffnungen von [[Rewe]]- und [[Schlecker]]-Filialen spielen.  
  
 
== Diskographie ==
 
== Diskographie ==

Version vom 8. November 2010, 18:20 Uhr

Kiss war eine satanistisch orientierte Polkaband des frühen 20. Jahrhunderts. Daher liegt die Vermutung nahe, dass der Name der Band "Kiss" keineswegs aus dem Englischen (Kiss = Kuss) herrührt sondern viel mehr als Abkürzung von "Kinder in Satans Segen" aufzufassen ist.

Gründung und Anfangszeit

Gegründet wurde sie von vier gescheiterten Zirkusclowns namens Hans Kurz, Paul Stanley, Schweinchen Freilich und Dummer August. Ihren ersten Auftritt hatten sie am 11. November 1925 beim Oberwirt in Hintertupfing. Danach lösten sie sich wieder auf.

Erst 1931 kam es zu einer Reunion und dem damit verbundenen zweiten Konzert, dieses Mal bei der Einweihung eines neuen Brotregals in der Bäckerei Pförzke von Brackwedelsmoor. Dort wurden sie von dem dort wohnhaften pensionierten Rockstar Keith Richards entdeckt, der auch ihr erstes Album Dynamo produzierte.

Erfolg

Durch ihre exzentrische Bühnenshow, bei der Schminke, Luftballons und ein Rauhaardackel eine wichtige Rolle spielten, erlangten sie schon bald überregionale Bekanntheit. Bald konnten sie eine eingefleischte Fangemeinde ihr eigen nennen, die auch fleißig Geld in ihre Kassen spülte. Nun schien nichts mehr ihren Weg in den Polkaolymp aufhalten zu können.
Das jähe Ende ereilte die Band völlig unerwartet 1954, als Paul Stotter in volltrunkenem Zustand seine Gitarre zertrümmerte. Von diesem Schicksalsschlag sollte er sich nie wieder erholen. Der Brunnen der Kreativität war versiegt und alle geplanten Auftritte mussten abgesagt werden. Doch obwohl die Band seither nie wieder gemeinsam auftrat, fand sie Mittel und Wege ihre treuen Fans auch weiterhin zu schröpfen.

Im Jahr 1990 erschien das Album Botanic Boom, welches ausschließlich in Penny-Märkten verkauft wurde. Obwohl das Album den gewünschten Erfolg brachte und auf Platz 2 der Albumcharts stieg wollen die Mitglieder ein weiteres mal auf Tour gehen. Sie werden in Europa unter Anderem bei Eröffnungen von Rewe- und Schlecker-Filialen spielen.

Diskographie

  • 1932: Dynamo
  • 1935: Creatures Of The Light
  • 1936: Best Of Kiss
  • 1937: The Very Best Of Kiss
  • 1939: Kiss Is Still Alive
  • 1941: The Ultimate Best Of Kiss
  • 1942: Not Another Best Of Kiss Album
  • 1948: Kiss Is Still Alive II
  • 1950: The Final Best Of Kiss
  • 1953: Kiss Is Still Alive III
  • 1956: The Ultimate Final Best Of Kiss
  • 1960: The Best Of Of The Best Of's Of Kiss
  • 1965: We Need The Money - The Greatest Hits Of Kiss
  • 1967: Kiss Is Still Alive IV
  • 1967: Best Of Kiss Is Still Alive
  • 1970: Kiss Best Of Best of Kiss Is Still Alive
  • 1970: Kissology
  • 1970: Kissology 2
  • 1971: Kissology 3
  • 1973: Kissology 4
  • 1974: We Have Enough Money But We Want More- The Very Best Of Kiss
  • 1990: Botanic Bloom

Linktipps: Faditiva und 3DPresso