1 x 1 Silberauszeichnung von Rue di Guerre 551 x 1 Bronzeauszeichnung von Rembremerding

Meiose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 5: Zeile 5:
 
== Entdeckung ==
 
== Entdeckung ==
 
Seit den 1930er Jahren arbeiteten die Chinesen verstärkt an ihren technologischen Fähigkeiten. Die Japaner fielen andauernd ein und dezimierten die chinesische Bevölkerung. Man war in ernsthafter und begründeter Sorge, China könnte aussterben. Darum wollte China Technologien entwickeln, mit denen man die Japaner besiegen könnte. Nun waren die Glanzzeiten der chinesischen Kultur schon seit gefühlten 200 Jahren zu Ende gegangen und die organisierte Produktspionage noch nicht in China angekommen, so dass man nur auf antike Mittel zurück greifen konnte.<br>
 
Seit den 1930er Jahren arbeiteten die Chinesen verstärkt an ihren technologischen Fähigkeiten. Die Japaner fielen andauernd ein und dezimierten die chinesische Bevölkerung. Man war in ernsthafter und begründeter Sorge, China könnte aussterben. Darum wollte China Technologien entwickeln, mit denen man die Japaner besiegen könnte. Nun waren die Glanzzeiten der chinesischen Kultur schon seit gefühlten 200 Jahren zu Ende gegangen und die organisierte Produktspionage noch nicht in China angekommen, so dass man nur auf antike Mittel zurück greifen konnte.<br>
[[Datei:MaoZedongWorkers.jpg|thumb|'''Teambesprechung'''<br>"Ihl folscht und Ich elnte den Luhm ein!"]]
+
[[Datei:MaoZedongWorkers.jpg|thumb|'''Teambesprechung'''<br><font face="courier">"Ihl folscht und Ich elnte den Luhm ein!"</font>]]
 
Nun kam Mao Zedong, eigentlich promovierter Sozialökonom an der Universität zu Sching-Schang-Schong, und wollte die chinesischen Probleme in Teamarbeit lösen. Er begann sich für Cytologie zu interessieren und gründete eine Forschungsgenossenschaft und forschte nun im Labor. Als Mao 1933 eine rasante Vermehrung der braunen ''Escherichia Nazi'' - Bakterien feststellte, wusste Mao was zu tun war. Er betrachtete den Genotyp der Bakterienpopulation, die er eigens aus Deutschland einfliegen ließ, und stieß auf eine Punktmutation im [[Nazi|NZDAP18]]-Gen. Statt den normalen Aminosäuren [[Hitler|AH]] an der [[Zweiter Weltkrieg|1939]]. Stelle, werden die Aminosäuren [[Scheiße|AA]] gebildet.<br>
 
Nun kam Mao Zedong, eigentlich promovierter Sozialökonom an der Universität zu Sching-Schang-Schong, und wollte die chinesischen Probleme in Teamarbeit lösen. Er begann sich für Cytologie zu interessieren und gründete eine Forschungsgenossenschaft und forschte nun im Labor. Als Mao 1933 eine rasante Vermehrung der braunen ''Escherichia Nazi'' - Bakterien feststellte, wusste Mao was zu tun war. Er betrachtete den Genotyp der Bakterienpopulation, die er eigens aus Deutschland einfliegen ließ, und stieß auf eine Punktmutation im [[Nazi|NZDAP18]]-Gen. Statt den normalen Aminosäuren [[Hitler|AH]] an der [[Zweiter Weltkrieg|1939]]. Stelle, werden die Aminosäuren [[Scheiße|AA]] gebildet.<br>
 
Für den Laien mag dies uninteressant erscheinen, doch Mao war längst kein Laie mehr, er hatte schließlich die Werke der wichtigen Cytologen Marx und Engels gelesen. Diese Punktmutation machte den Unterschied, ob eine Zelle die Meiose praktizierte oder nicht.<br>
 
Für den Laien mag dies uninteressant erscheinen, doch Mao war längst kein Laie mehr, er hatte schließlich die Werke der wichtigen Cytologen Marx und Engels gelesen. Diese Punktmutation machte den Unterschied, ob eine Zelle die Meiose praktizierte oder nicht.<br>

Version vom 28. Januar 2012, 23:07 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 28.01.2012

Hier nehmen 28.01.2012 und Spartanica Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der ersten Autorendiskussion, in der zweiten Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein von den Autoren entfernt wurde.

Tools.svg

<flashmp3>Meiose.mp3</flashmp3> Die Meiose (von chin.: 減數分裂 = verdoppeln) ist ein, ausschließlich in China verbreitetes, Klonverfahren. Wenn sonst bei Vermehrung von Menschen gilt "zwei machen eins", dann muss man in China die Gleichung umkehren: "Aus eins mach zwei". Darin liegt also die Begründung, warum die demografische Entwicklung sich in China exponential verhält und alle Chinesen gleich aussehen.


Entdeckung

Seit den 1930er Jahren arbeiteten die Chinesen verstärkt an ihren technologischen Fähigkeiten. Die Japaner fielen andauernd ein und dezimierten die chinesische Bevölkerung. Man war in ernsthafter und begründeter Sorge, China könnte aussterben. Darum wollte China Technologien entwickeln, mit denen man die Japaner besiegen könnte. Nun waren die Glanzzeiten der chinesischen Kultur schon seit gefühlten 200 Jahren zu Ende gegangen und die organisierte Produktspionage noch nicht in China angekommen, so dass man nur auf antike Mittel zurück greifen konnte.

Teambesprechung
"Ihl folscht und Ich elnte den Luhm ein!"

Nun kam Mao Zedong, eigentlich promovierter Sozialökonom an der Universität zu Sching-Schang-Schong, und wollte die chinesischen Probleme in Teamarbeit lösen. Er begann sich für Cytologie zu interessieren und gründete eine Forschungsgenossenschaft und forschte nun im Labor. Als Mao 1933 eine rasante Vermehrung der braunen Escherichia Nazi - Bakterien feststellte, wusste Mao was zu tun war. Er betrachtete den Genotyp der Bakterienpopulation, die er eigens aus Deutschland einfliegen ließ, und stieß auf eine Punktmutation im NZDAP18-Gen. Statt den normalen Aminosäuren AH an der 1939. Stelle, werden die Aminosäuren AA gebildet.
Für den Laien mag dies uninteressant erscheinen, doch Mao war längst kein Laie mehr, er hatte schließlich die Werke der wichtigen Cytologen Marx und Engels gelesen. Diese Punktmutation machte den Unterschied, ob eine Zelle die Meiose praktizierte oder nicht.
Mao war sich bewusst, dass wenn man die Meiose auf den Menschen übertrüge, könnte man eine große chinesische Armee produzieren, die es mit Japan aufnimmt. Nun gab es noch ein großes Problem: Escherichia Nazi war ein sehr einfältiges Lebewesen, ein Prokaryont, der gemeine Chinese hingegen ein Prokaryont. Wie sollte man die Meiose auf den Chinesen übertragen?
Doch der große Vorsitzende des Forschungsteams, entdeckte 1945 eine Lösung für das Problem und er schrieb sie in einem umfangreichen Werk, einer Bibel, nieder. Mao ließ das OMA-Gen zum MAO-Gen mutieren und konnte so eine Meiose beim Chinesen erzeugen. Seitdem gilt Mao als einer der wichtigsten Wissenschaftler in cytologischen Fragen. Leider kam die Erfindung zu spät. Japan strahlte vor Freude.


Äquatorialebenechin.svg Chinameiose.png Meiose.png Siamomeiose.gif AequatorialebeneMeiose.png MAOgen.png MAOMutation.png


Linktipps: Faditiva und 3DPresso