UNESCO

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 17:11, 26. Aug. 2010 von The-amadeus (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

UNESCO (Abk. für Unnötige und Nichtsnutzige Erhaltung Superteurer Chemischer-Oelbetonbauten), besser bekannt durch "UNESCO-Weltkulturerbe", ist eine Organisation, die Bauten der Menschheitsgeschichte, sowie Naturgebiete und jetzt auch Tiere und Menschen ehrt und schützt, die größten Teils kein Mensch braucht und niemanden Interessieren. Dafür gibt es eine Liste (UNESCO-Liste) mit einer Auflistung in kategorischer Ordnung für die Bereiche Gebäude, Natur, Naturkatastrophen, Landwirtschaftsbetriebe und Haustiere, sowie weitere Unterkategorien wie Politiker usw.

Entstehungsgeschichte

Der Verein UNESCO e.V. wurde vom Tütensuppenhersteller Paul Erasco-Hermann, der seinen eigenen Namen nicht schreiben konnte und Suppenextrakte in Tschernobyl fertigen lies, ins Leben gerufen und gegründet. Für etwas anderes war er leider auch nicht zu gebrauchen. Anfangs hatte der Verein nur wenige Mitglieder und wurde an die freiwillige Feuerwehr Wixenhausen e.V. aus Einspargründen angegliedert. Nach seinem Tod übernahm seine Tochter Willma die Vereinspräsidentschaft und schrieb einen Artikel in die Bild mit der Überschrift "Wir hatten ja nüscht". Die Sehnsüchte eines Mädchens, welches im beschaulichen Leipzig zu Russisch-Deutschen Zeiten ihr Dasein fristete, nach ihrer zerstörten Sandburg berührten die Seele von Millionen Hartz IV Empängern in Deutschland und im dem Rest der Welt, so das Sie über Nacht zum Star und anschließend zu Dieter Bohlens DSDS eingeladen wurde. Es folgten weitere Auftritte bei Zwei bei Kallwas, Stern TV, Maybrit Illner und Top Gear. Zwar hatte bislang niemand verstanden worum es eigentlich geht, aber Dank der RTL-Werbung "Alle lieben Willma, Du auch?" wurde sie zum Promi des Jahres gewählt und erhielt Modelverträge bei C&A. Der endgültige Durchbruch kam, als die Wahrheit bekannt wurde: Ihr Vater hatte einst strahlend schönen Sand aus Tschernobyl nach Leipzig geschmuggelt, womit Willma die erste Sandburg der damaligen DDR bauen konnte. Das Kilo Sand wurde mit 1,7 Millionen Ostmark gehandelt (22 Pfennig Westwährung) und entsprach dem Jahresgehalt eine Kleinstadt. Ihre Halbschwester Eva Herman, ein von Neid geplagtes Mädchen, schwärzte Willma bei der Stasi an, die sofort die Stadt abriegelte und die Sandburg beschlagnahmte. Millionen Zuschauer weltweit hielten den Atem an, als der zuständige Offizier Gregor Gysi mit seinem Stiefel die Sandburg zerstörte, lediglich die Ausstrahlung in Deutschland wurde aus Angst vor einem Volksaufstand von der Gestapo zensiert.

Nach diesem Outing rollte eine Welle in Deutschland los, der plötzliche Andrang zur Aufnahme in ihrem Verein sprengte alle Rekorde, der UNESCO-Verein hatte mehr Mitglieder als die SPD vor Eintritt Steinmeiers und Gunter Gabriel. Eine neue Idendität musste her, nie wieder sollte die Menschheit wegen zertrümmerter Baudenkmähler weinen, eine Hand voll Sand wurde zum Symbol der demokratischen Freiheit und Eva Herman wurde beim Norddeutschen Rundfunk gekündigt.

Das Thema Eva Herman wird in einem eigenen Artikel gesondert behandelt, siehe -> Eva Herman

Seit dem erklärt und schützt die UNESCO das Weltkulturerbe des Menschen, angefangen von den Pyramiden in Ägypten bis hin zu den falschen Haaren Berlusconis. 1999 wurde erstmals eine Liste mit allen Natur-, Bau- und Katastrophendenkmälern veröffentlicht, die stetig erweitert wird. Gleichzeitig werden durch unzulässige Veränderungen oder Misshandlungen Themen aus der Liste gestrichen, bzw. entfernt.

UNESCO Liste

Auswahl einiger Bau- und Naturdenkmäler

  • Die Pyramiden von Gizeh
  • Das Colosseum in Rom
  • Der schiefe Turm von Pisa
  • Der Führerbunker in Berlin
  • Das Privatanwesen von Guido Westerwelle
  • Das Freudenhaus in der Weimarer Kaiserstraße
  • Der Schornstein des Naturkundmuseums in Karlsruhe
  • Das Gartenhaus der Familie Schmidt im Kleingartenverein Dresden
  • Das Deutsche Bank Gebäude in Frankfurt am Main
  • Die Bahnhofstoilette in Barcelona
  • Die Innenstadt von Kabul in Afghanistan
  • Der Riesensee in Pakistan (kürzlich aufgenommen)
  • Die Klagemauer des Finanzamtes zu Köln
  • Der Keller der Universitätsklinik in Mainz
  • Die abgerissene Asbestschule in Frickhofen (Gemeinde Dornburg)
  • Der Neibsheimer Dorfteich
  • Die Minarett am Petersdom
  • Die Rolltreppe des Karstadtkaufhauses zu Limburg
  • Stuttgart 21 (als Oettingerdenkmal vorgeschlagen)
  • Die Buddhastatur in Bonn (Kohl-Denkmal)


Auswahl lebender Denkmäler und deren Gegenstände

Stand: August 2010


Quellen

UNESCO Liste des Weltkulturerbes



Siehe auch:


Linktipps: Faditiva und 3DPresso