NXC

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorlage:SDM

Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am 13.04.2012

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Der Erfinder von NXC.

Not exactly c. Das dachte sich John Hansen, nach dem Verzehr einer halben Flasche Hansen Rum. Hansen hatte nämlich versucht, im Suff eine Programmierung vorzunehmen, dabei hat er versehentlich eine Programmiersprache erfunden.

Die schändliche Absicht und das wundersame Ergebnis

Wen mag es wundern, wenn in einer Zeit, in der Volksvertreter in Kanada Nackendbilder von kleinen Jungs bestellen oder Kirchenmänner Gelder für arme Familien zweckentfremden, wenn in einer Zeit, in der Würstchenfabrikanten Millionen an Zinsgewinnen nicht versteuern oder ADAC-Vorsitzende mit Rettungshubschraubern zum Golfen fahren, wenn in so einer Zeit, in der sich schwedische Könige beim Puffbesuch erwischen lassen, ein einsamer Programmierernerd versuchen WÜRDE, seine Sexpuppe "Naughty Housewife" mit seinem Lego-Baukasten zu verkuppeln, um etwas Leben in die Bude zu bekommen? Ja... das wäre nur allzu verständlich. Lieber Leser, Du hast den Konjunktiv sicher bemerkt, denn wir wissen nicht wirklich, was John Hansen geritten hat, diese Programmiersprache für den Lego Mindstorm Steuerungscomputer zu erfinden. Aber wir kennen die Menschen und einsame Programmierernerds kennen wir besonders gut.

Anwendung

Unter NXC versteht man eine Killer-Programmiersprache, die entwickelt wurde, um bösen kleinen Lego-Robotern das Töten beizubringen. Da man nicht weiß, wer oder was diese Sprache zu verantworten hat, kann man ihn auch nicht bestrafen. Schade. Als perfekte Zusammenfassung kann man hinzufügen: NXC ist Erbrochenes von C. Die Entwicklungsumgebung ist seit dem 12. September 2001 gratis zum Downloaden verfügbar.

Ein NXC-Programm wird ausgeführt


Abstammung von C

NXC steht für Not eXactly C. Jedoch muss man hier aufpassen. NXC und C haben nur eine Sache gemeinsam:

  • Sie sind beide objektorientiert

Während NXC benutzt wird, um hirnloses Spielzeug fahren zu lassen, baut man mit C richtige Anwendungen, wie Windows. Der Unterschied ist klar erkennbar: NXC ist eindeutig sinnvoller.

Programmieren mit dem NXT

Das einzige, was NXC gut kann, ist das Arbeiten mit dem Lego Mindstorms. So kann man mit NXC ganz einfach den Roboter darauf programmieren, die Zeitung zu holen, Spiele ab 18 bei Saturn zu kaufen oder sogar kleine Kinder zu ärgern (Letzteres am besten nur mit Gerichtsbeschluss). Darüberhinaus verfügt der Mindstorms über verschiedene Sensoren, die NXC ansprechen kann.

  • Ultraschallsensor (Opfer erfassen, Motoren anwerfen, überfahren)
  • Touch-Sensor (Opfer zerdrücken und merken wann es platt ist)
  • Schallsensor (Einstiche auf Opfer erhöhen wenn es anfängt zu schreien)
  • Temperatursensor (Opfer verbrennen / flambieren / rösten)
  • Helligkeitssensor (hilfreich wenn Rassismus eingestellt wurde)

Beispielcode

task main(){
  SetSensorLowspeed(S4);
  while(true){
    if(objekt_im_visier){      // Objekt erfasst
       DriveNachvorn(100);      // Angabe in km/h
       Ueberfahren(QUETSCH_MODE); // Lecker!
    }
  }
}

Variablen gibt es natürlich auch. Mit dem Unterschied dass der Entwickler es nur zu "int" geschafft hat. Kommazahlen sind nicht verfügbar, weil der Entwickler das (wie einige Quellen berichten) nie die Grundschule besucht hat. Trotz Analphabetismus gibt es dennoch Strings: Das verwundert selbst führende Experten.

Fazit

Wenn du Leute das Leben schwer machen willst, benutze doch einfach das gute alte C.

if (codingLanguageList.Contains(this.title)) {

wikiPage[] articleList = { A, Assembler, BASIC, Brainfuck, C, C++, C-Sharp, COBOL, D, Delphi, Eick#, Eiffel, Gehirnassembler, Haskell, HTML, Java, JavaScript, Logo, NXC, Pascal, Perl, PHP, Python, Robot Karol, SQL, Tcl, UML, Visual Basic, ZLORFIK };

} else if(article.Exists()) {

wikiPage[] articleList = { Programmer-Lang, Was deine Programmiersprache über dich verrät, Rekursive Programmierung};

} else {

EditTemplateCodingLanguage();

}


Linktipps: Faditiva und 3DPresso