1 x 1 Silberauszeichnung von The Yoshi Sniper

Eine schrecklich nette Familie

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine schrecklich nette Familie ist eine Sitcom welche für das Betrachten vor der Flimmerkiste in den USA produziert wurde.In der Serie geht es um eine Amerikanische Familie namens "Bundy".

Sinn der Sitcom

Der Sinn hinter dieser TV-Serie ist eine Integrationshilfe für Ausländische Immigranten in den Alltag einer Typischen US-Amerikanischen Familie. In den Niederlanden lief das gleiche Projekt 1986 unter dem Namen "Die Flodders"an. Viele Leute sehen in Als Lebenstil eine Philosophie,und sehen die Serie als Anlass wie Al zu leben.Dies ist dem Verhalten vieler Fans in Internetforen zuentnehmen, die Al Bundy als Gott verehren.

Al Bundy

Al Bundy ist ein Billiglohnarbeiter in einem Damenschuhgeschäft. Er besitzt mehr Haare an seinem Gesäß als auf seinem Kopf. Seine Füße produzieren so einen derben Gestank, dass jedes Lebewesen (abgesehen von ihm selbst) dabei ihn Ohnmacht fällt. Im Bett ist Al eine Niete, was seine Frau Peggy sehr oft lautstark mit ihren Freundinnen beredet. Achja, Al bekommt sein Essen vom Hund.

Peggy Bundy

Peggy Bundy ist eine rothaarige Frau, die an einem Tag mehr Geld durch Versandhausbestellungen ausgiebt als Bill Gates besitzt. Sie kocht, nicht davon ausgehend, dass sie kochen kann.

Bud Bundy

Bud Bundy wäre gerne ein Macho und wohnt im weiteren Verlauf der Serie im Keller. Er bekommt von jeder Frau einen Korb und beschafft sich sein "täglich Brot" durch eine Gummipuppe. Auch in der Serie zeigt er laufend wie erotisch anziehend die Nachbarin Marcy ist und träumt auch desöfteren von Beischlaf mit dieser.

Kelly Bundy

Blond, ein Luder und dumm wie Stroh.

Der Hund alias Buck

Er ist faul und liegt den ganzen Tag irgendwo im Haus herum. Es ist jedoch anzunehmen das er das intelligenteste Lebewesen der Familie ist

Sonstige

Da gibts noch eine Nachbarin ohne Oberweite aber mit viel Geld. Ihr Mann arbeitet nicht und verpulvert das Geld nur.

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso