Jugendlicher

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Jugendlicher ist ein viel zu junger Mensch, der Tendenzen zur Verwahrlosung, Kriminalität und eine ausgeprägte Empfänglichkeit für Faulheit und Genuss-Sucht zeigt.Er ist unter 18 und denkt, dass Pornos gucken cool sei. Einen Jugendlichen erkannt man daran, dass er sich die Haare weder wäscht noch kämmt und zur Entschuldigung einfach behauptet, er stamme aus den 60er oder 70er Jahren, wo die Menschen ihre Haare eben noch nicht zu pflegen brauchten.

Als eine gefährliche Bedrohung für jeden Bürger übt der Jugendliche sowohl Jugendgewalt als auch Jugendkriminalität aus. Er wirkt oft abwesend oder müde und nutzt die Phase der Pubertät für unangemessene Gedanken und Taten, die dringendst der eingehenden Züchtigung bedürfen.

Lehre, Beruf und der Dienst am Vaterland wie auch alle anderen Bürgerpflichten sind dem Jugendlichen fremd. Er stellt stets nur Forderungen an sein Elternhaus, ist aber selbst nicht bereit, auch nur den Rasen zu mähen oder den Abfall hinunterzutragen.

Konnte man vor nur 100 Jahren einem Knaben mit einem gesunden Apfel noch die allergrößte Freude bereiten, so müssen Eltern heute den Jugendlichen schon mit mehreren größeren Geldscheinen dazu bringen, sich überhaupt zu bewegen.

Der Jugendliche kann den ganzen Tag lang untätig auf seinem Bett liegen, wo er sich laute Geräusche aus England und Amerika anhört, die von anderen Jugendlichen geliehen hat oder sich sogar selbst kauft. Überhaupt liegt es in seiner Natur, sich hingebungsvoll mit Fernsprechgeräten und Rechenmaschinen zu befassen. Sein Kraftrad benutzt er nur zum Fahren, ohne es jedoch samstags zur Freude der Nachbarn gründlich zu putzen.

Die Steigerungsform ist der Ziellose Jugendliche, der in seiner Form noch radikaler wie der gemeine Jugendliche auftritt.

Grundfunktionen und Varianten der Jugendlichen im Internet

Jugendliche im Internet unterscheidet man in zwei Klassen:

  • XxXpLâÿMâT€'XxX
  • tUrKi$h^pLaYa'

Die erste Variante weist eine Vorliebe für Internetforen und Onlinecommunities auf, wohingegen tUrKi$h^pLaYa'-Modelle meist in Onlinespielen aufzufinden sind. Chatrooms leiden gleichermaßen unter beiden Varianten. Beide Bots haben eine nahezu unübertreffliche Spam-KI und haben gigantische Listen mit weiteren Jugendlichen, die sie bei Bedarf als Verstärkung anfordern.

Kommunikationstechnik

Jugendliche im Netz kommunizieren im Internet über einen stark modifizierten Visual Basic-Code mit Schwäbischen Dialekt und Anglizismen zur Unterteilung von Informationspaketen. Die Informationsdatenbank umfasst in etwa 30-90 Befehle. Hier einige Beispiele (kodiert):

  • diizh
  • LöÖöÖöÖöLzZzZz
  • shaddzii...
  • ^^
  • xD
  • ♥♥♥

Anscheinend vorliegende Wörter sind nur selten einem existenten Wort zuzuordnen, was zur Folge hat, dass man keine generelle Übersetzung schreiben kann. Das Geheimnis ist nämlich, dass die Wörter nur kodierte 32bit-Informationspakete und deren Prüfsummen sind, die versendet werden. Auch geht der Schriftzeichenstandard weit über den Umfang des ASCII hinaus und enthält meistens bis zu 100.000 verschiedene Zeichen. Die Verschlüsselung entspricht in etwa der Verschlüsselungsstärke von NTSC-Festplatten, weshalb es so gut wie hoffnungslos ist, diese Sprache entschlüsseln zu wollen.

Programmierung

Die KI ist nicht modular aufgebaut, das heißt, es können keine neuen Befehle erlernt werden. Einzig und allein das Sprachmodul kann seinen Inhalt durch neuartige Kodierungsmethoden und Sonderzeichen erweitern, was auch unabdinglich ist, damit die Kommunikation nicht von Dritten verstanden werden kann. Sollte ein Jugendlicher beim Chatten etwas nicht verstehen, weil z.B. die Prüfsumme nicht mit dem Informationspaket übereinstimmte, gibt es 2 verschiedene Fehlermeldungen:

  • "was" - Bei falscher Prüfsumme
  • "löl" - Bei unbekannten oder zu großen Informationspaketen

Technische Daten

► XxXpLâÿMâT€'XxX

  • Sprachinformationsspeicher: 8KB Befehle und Compiler + 8192KB Sonderzeichen-Datenbank, Schriftartendatenbank
  • Verschlüsselungsformat: Assynchrone morphende 512bit-Verschlüsselung
  • Verhalten: Kooperieren in 4er-, 8er- oder 32er-Gruppen mit extrem schnellem Datenaustausch in Gruppierungen


► tUrKi$h^pLaYa'

  • Sprachinformationsspeicher: 2KB Befehle und Compiler + 32768KB Sonderzeichen-Datenbank, Schriftartendatenbank
  • Verschlüsselungsformat: Assynchrone 256bit-Verschlüsselung mit Public-Key-System und fester Drittverschlüsselungssyntax
  • Verhalten: Agiert extrem aggressiv und ist dem XxXpLâÿMâT€'XxX intellektuell unterlegen. Operiert immer in 64er-Gruppen


Trivia

28,7 % der Jugendlichen sind gewaltbereit.


Gemeine Sprache der Jugendlichen

Die gemeine Jugendsprache als eines der ersten Anzeichen der Pubertät ist auch meist verschlüsselt oder kodiert, sodass die Erwachsenenwelt durch die Verklausulierungen nichts mitbekommen soll und gilt als die NON-EDV-Variante der Jugendlichen-Problematik.

Es gibt allerdings Erwachsene, die versuchen, diese hochkomplizierte Sprache zu imitieren. Meist enden diese kläglichen Versuche aber nur in einem jämmerlichen und peinlichen Fehlschlag.

Aus Faulheit oder auch Unkenntnis werden die meisten Wörter in der Jugensprache einfach abgekürzt (z.B. Essen = Essn) oder gar weggelassen Isch geh Net (Internet) wie isch will

Sprachbeispiel

Moderator:"Guten Tag."

Muttersprachler:"Ey, Oldie."

Moderator:"Frage, wie fühlen sie sich als Muttersprachler?"

Muttersprachler:"Echt scheiße, Mann."

Moderator:"Was, warum!?"

Muttersprachler:"Wasch geht disch das an?"

Moderator:"Und, schon verliebt?"

Muttersprachler:"(Kein Kommentar)"

Moderator:"Haha, du hast ne Freundin.Du has..."

Muttersprachler(sofort):"(Sprüht Pfefferspray in die Augen des Moderators)"

Moderator:"Au!!! Das brennt!!! Hilfe!!!..."

Kameramann:"Danke, dass sie ihn für mich ausgeschaltet haben. Ich wollte schon immer meine eigene Sen..."

Muttersprachler(sofort):"(Sprüht Pfefferspray in die Augen des Kameramanns)"

Kameramann:"Autsch!!! Hilfe!!!..."

Kleine Vokabelliste

abblitzen lassen = jdn. nicht beachten; jdn. versetzen

abfahren (auf) = etwas gut finden ; sehr mögen; jdn. nett finden; abgefahren sehr modern; sehr verrückt; s. stehen (auf)

Abfuhr = Absage (Beispiel:"Am Telefon hat er mir 'ne Abfuhr erteilt")

anbaggern = jdn. (ein Mädchen) ansprechen; zu jdm. Kontakt aufnehmen

angesagt = etwas, was modern ist

anmachen = jdn. ansprechen

Assi = Bez.f. asoziale Menschen; unfreundliche, unsympathische, schmutzige Menschen; allg. Leute, die man nicht mag; s. Penner

Assi-Schale = Bez.f. Pommes Frites mit Mayonaise, Ketchup und Currywurst (An der Pommes-Bude: "Ey, Eine Asi-Schale!")

aufdröhnen = sich (mit Pillen/Alkohol) bessere Laune verschaffen

ausgepumpt = erschöpft; erledigt


Behindi = Bezeichnung für einen dummen Menschen

bescheuert = doof

Boey (Boah Ey) = Ausruf (des Erstaunens; der Bewunderung)

bombastisch = außerordentlich (gut); groß; s. galaktisch, gigantisch, riesig

Bulle = Polizist

Bullshit = Fluchwort


checken = etwas verstehen

chillen = cool bleiben, relaxen

Clown = Bez.f. jdn., der sich lächerlich macht; Komiker

cool = locker; lässig; gelassen; besonders gut; ruhig

CS= virtuelle Sexualitäten, wahlweise auch Counterstrike

crazy = verrückt; modern


easy = leicht; einfach; locker; lässig (Ganz easy und step by step, GIRL 24/96)

echt = wirklich; besonders; in Verbindung mit Adjektiven wie cool

Edel-Look = schönes, gepflegtes Aussehen; tolle Kleidung

Emo = Emotionales Opfer das sich ritzt.


fällig sein = jdn. zur Rede stellen; an der Reihe sein

Fete = Feier; s. Party

Flirt = (liebevoller) Augenkontakt, Flüstern zur Kontaktaufnahme; flirten

Flop = Enttäuschung; Misserfolg; floppen keinen Erfolg haben (Er veröffentlichte 2 Songs, die alle floppten, BRAVO 4/97)

forever = ewig; für immer

Freak = begeisterter, verrückter Anhänger; (Musik-, Computer-)Fanatiker

fucking = Schimpfwort

Fun = Spaß

funky = gut; toll


gaffen = aufdringlich gucken

Gag = Scherz; Idee

galaktisch = brilliant; toll

geil = toll; aufregend

genial = toll; hervorragend;

Gerippe = Bez.f. einen dünnen, mageren Menschen

gigantisch = fantastisch; s. bombastisch, galaktisch, riesig

Girl(ie) = Mädchen

Gummi = Kondom


hacke = besoffen

Hammer = eine tolle Sache

hart = brutal = besonders gut; stark

heavy = durchgedreht

high = berauscht

höllisch = gefährlich; extrem (auch als Verstärkung gebraucht)


irre = besonders gut; verückt


Joke = Witz; Scherz

Junkie = Drogensüchtiger


Kerl = Bez.f. einen Jungen

Kick = Tritt; Rausch

Klamotten = Kleidung

Knacker = Bez.f. einen alten Mann; reiche Leute

knallig = bunt

Knete = Geld;

Kopp zu = aufhören/still sein

knutschen = küssen (Ich will mehr als nur knutschen, BRAVO 2/97)


labern = sprechen; reden

lässig = s. cool

locker = s. cool

Look = Kleidung;

Looser = Verlierer


mampfen = essen

mega-in = sehr modern; der 'letzte Schrei'; auch megahip

mega-out = völlig unmodern

motzen = schimpfen

Mum = Mama; Mutter


Okay = 'Alles in Ordnung'; s. Oky-Doky

Oky-Doky = 'Alles in Ordnung'; s. Okay


Party = Fest; Feier

Penner = allg. Schimpfwort

Pep = Schwung; Kokain, gemixt mit anderen Stoffen (keine genauere Angabe möglich)

perfekt = richtig; sehr gut

pogen = tanzen zu Punk-Musik (Sie pogen wie die Wilden)


Quickie = schneller Geschlechtsakt


raffen = verstehen

reihern = brechen; sich übergeben

Renner = eine erfolgreiche Sache


Schlampe = Mädchen, das mit jedem Jungen 'rummacht'

schnallen = etwas verstehen;

schrill = ungewöhnlich; auffällig

sexy = aufregend aussehend

shoppen = durch Geschäfte bummeln; einkaufen

soft = sanfter Junge/Mann

solo = allein; ohne Freund/Freundin/Partner/Partnerin

Sorry = Entschuldigung

Soundcheck = Überprüfung der Musikanlage; Probe

spitze = ganz toll

stark = gut; toll

stehen (auf) = etwas mögen

stylen = Haare kämmen, frisieren

süß = nett; anziehend; sympathisch (ein süßer Boy); schön

sunny = fröhlich

super = sehr gut (kaum eine Steigerung möglich)


teuflisch = s. höllisch; tierisch

tierisch = sehr gut; s. höllisch; teuflisch

top = besonders gut

Trulla = Mädchen/Frau (abwertend); s. Zicke

Tussie = dummes Mädchen; s. Zicke

Typ = Junge; Mann


unheimlich = (meist in Verbindung mit einem Adjektiv) sehr (unheimlich aufregend)


verpissen = weggehen; verschwinden

voll = besonders (Bekräftigung) (Das geht ja voll ab hier ...)


Wow = Ausruf der Bewunderung, oder World of Warcraft


yo man = Ausruf der Bestätigung: 'Na klar'


Zicke = dummes Mädchen (Verschwinde, du blöde Zicke!, BRAVO 4/97); s. Trulla; Tussie

Zoff = Ärger

Chille = Wandern

Kiff = Marijuana

Papes = Dautsch Buch

Afigge = Wosch Lämpe?

Dealen = Scheisse verticken

Bücken = Sexnen

Umenegere = Bummeln


Bemerkenswert ist auch, dass fast jeder Satz mit dem Wörtchen "ey" beginnt und endet. Manchmal tritt "ey" auch in der Mitte auf. Es etablierte sich der Ausdruck "alda", welcher passend zu jedem Kontext an einen Satz angefügt werden kann oder alleinstehend auffindbar ist.

Beispiel:

"Ey..weisu schon das neuste ey? Voll gayl ey alda!"


Jugendliche Gattungen


siehe auch: Egalfaktor


Linktipps: Faditiva und 3DPresso