1 x 1 Bronzeauszeichnung von Animal*

Die Roten Rosen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 11.10.2008

Hier nimmt Klugscheiser Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg


Die Toten Hosen sind eine Seniorengruppe aus Düsseldorf, die sich stets polemisch über die Zustände in ihrem Altersheim beschweren, wie in dem Lied Irre tun. Am meisten kotzt sie an, dass dort total tote Hose ist. In Altersheim selbst sind sie aber sehr beliebt, da sie regelmäßig den Früher-War-Alles-Besser-Erzählen-Wettbewerb gewinnen. Thema ist da meist ihre Zeit, als sie es in den 1960ern unter dem Pseudonym "Die Roten Rosen" mit schnulzigen Liebsliedern wie Böser Wolf, Nur zu Besuch oder Alles Aus Liebe bis zu VIVA schafften.

Mitglieder

Campino

Campino war bei seinem Spitznamen genau so einfallsreich wie bei seinen Texten - ihm fiel einfach nichts Gescheites ein. Darum suchte er den den nächstbesten Sponsor aus. Das war aber gar nicht so leicht, denn keiner wollte mit einem so schlechten "Musiker" zu tun haben. Als er allerdings dem Boss einer großen Sahnebonbonfirma sein Demotape vorspielte, schlief dieser ein und hatte wohl einen schönen Traum. Jedenfalls bot er Andreas Frege (viel zu langweiliger Name für eine große Karriere) die Namesbotschaft gegen freien Bonbonkonsum an. Durch überhöhten "Genuss" dieser Süßigkeiten ruahten allerings Racheinenraum und Stimmbänder so sehr ab, dass seine Stimme klingt, wie sie klingt.

Stil

Bandgeschichte (Früher war alles besser)

Die Anfangsgeschichte der Band "Rie Roten Rosen" war von etwas, das schon fast an Spannung klingt, geprägt. Gegründet wurde die Formation von Frontsänger und [[Luftgitarre|Luftgitarrist[] Campino, den Alibi-Gitarristen Kuddel und Breiti, Andi und Dünni Punkkopp


Linktipps: Faditiva und 3DPresso