2 x 2 Goldauszeichnungen von Misses Kennedy und Lysop3669

Spiegelwelten:Die Wilden Fußballkinder

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 28.11.2008

Hier nimmt Klugscheiser Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
Teamdaten

200px

Verband KFC (Kinderländischer Fußballklub; gegr. 2008)
Verbandsvorsitzender Bob der Baumeister
Trainer Bob der Baumeister
Erstes offizielles Länderspiel Gegen Scoutopia, ein 0:X
Erstes richtiges Länderspiel 1.11. 2008 (3:0 gegen Kindergartenmannschaft aus Scoutopia
Rekordnationalspieler 8 Spieler (ein Länderspiel)
Rekordschütze Cristian, Thomas, Marvin (ein Tor)
Höchster Sieg 3:0 gegen Kindergartenmannschaft aus Scoutopia
Größter Erfolg Quali für die UM 2008


Die Wilden Fußballkerle sind die Nationnalmannschaft Kinderlands, sie bestehen aktuell auf den zehn besten Spielern des Landes. Diese können nun für kinderländische Verhältnisse organisiert dem runden Leder hinterherjagen, auf Nolzplätzen, nicht in ihrem Kinderzimmer. Die Ansprüche an das Team sind sehr hoch, am besten soll es an Turnieren wie der UM teilnemhmen können. Des weiteren gilt es als Ziel, Kindern mit Bewegungsdrang die Möglichkeit einer sinnvollen Beschäftigung zu geben, damit sie nicht vor lauter Not ihre X-Boxen durch zerstöen müssen.

Geschichte

Der Start wurde verschlafen. Einige wenige Fußballfans, vor allem Verbandspräsident Bob der Baumeister, hatten schon vor der Qualifikation für die UM den KFC (Kinderländischer Fußball Club) gegründet, aber noch keine Mannschaft zusammen bekommen. Die Tatsache eines existenten Verbandes, selbst ohne dazugehörige Mannschaft, ermutigte die Organisatoren der UM, sie für die Qualifikation anzumelden. Kinderland trat allerdings nicht an, mit nur zwei Mann (Bob und Marvin) hätte dies wohl wenig Sinn gehabt. Logischerweise konnte diese Mannschaft dann nur mit 0:X Toren Letzter der Gruppe werden. Nach dem Siegeszug des Universalturniers konnte die Mannschaft ihre Mitglieder zahl verfünffachen, sie stieg auf unglaubliche 10 Leute an, dies reicht wenigstens fürs Kleinfeld.

Stadion

Die UM haben sie verpasst, aber die Mannschafft wächst ja noch

Das Stadion der Mannschaft steht in Toys-´R-Us-City und schimpft sich Teufelstopf; eine kindlich unkreative Abwandlung des Begriffes Hexenkessels. Zweiteres würde allerdings besser passen, so viele Flüche wie die Kinder schreiend hier zu hören sind. Obwohl auf den Bolzplatz, der weder über Flutlicht noch wirkliche Ersatzbank verfügt, nur 20 Fans passen (so viele gibt es gar nicht), klingt es durch das Geschrei der Spieler wie ein „Konzert“ von Tokio Hotel. Oft gelobt ist aber auch die unmittelbare Nähe zum Spielfeld.

Taktik

Die Spielweise Kinderlands würde ein Fußballlaie wohl fast als Pressing bezeichen, das eigentliche Geheimnis der Mannschaft ist aber das nicht Nichtvorhandensein einer solchen. Dies macht das Team von Trainer Bob dem Baumeister (siehe weiter unten) so unberechenbar. Grundsätzlich versuchen alle Spieler auf den Ball zu stürmen, wodurch auf den wenigen Quadratmetern eine Bevölkerungsdichte entsteht, die die einer brasilianischen Favela locker in den Schatten stellt.

In diesem Feld ist es eigendlich unmöglich, den Ball zu treffen, aber dafür sind die gegnerischen Schienbeine gut zu erreichen, und zwar mit allen Körperteilen. Bob dem Baumeister ist dies durchaus recht, seine Mannschaft verteidigt so gut ihr eigenes Tor, dass ihr auch gegen stärkere Nationen durchaus mal ein 0:0 drin ist. Für mehr ist die Offensive allerdings eindeutig zu schwach

Sollte sich eine gegnerischer Stürmer dann doch mal durchtanken, liegen meist alle Kinder „Foul“ schreiend auf dem Boden und der Schiedsrichter entscheidet zwangsläufig auf Freistoß für die Kinder. König Bob V überlegt zudem, ob er Training in vornehmen Gärten erlauben soll, da ihre Spieleweise innerhalb kürzester Zeit jegliches Unkraur (aber auch jede Andere Art von biologischer Materie) vernichtet .

Rekrutierung der Mannschaft

Das Auswahlverfahren für das Team ist genauso ungerecht wie ehrlich. Dies mag auf den ersten Blick wie ein Paradoxon klingen, und tatsächlich, so etwas ist nur im Kinderland möglich. Der hoffnungsvolle Kandidat wird nicht vertröstet, er erfährt schnell und direkt, ob er eine Chance hat. Meist ist dies durch die Reaktion auf die grundsimple, aber sozial entscheidende Frage „Darf ich mitspielen?“ eindeutig erkennbar.

Das Nationalstadion "Teufelstopf" beim Rekrutieren von Nationalspielern

Nein, dies ist ein willkommener Kontrast zur harten, grausamen Welt der Erwachsenen, wo ein Bewerber erst ewig lang auf die Folter gespannt wird, um dann mit scheißfreundlichen Begründungen und der Anmerkung, gar nicht zu schlecht zu sein, nach Hause geschickt wird. Außerdem muss man sich den Allerwertesten aufreißen, um Bewerbungsunterlagen zu verfassen.

Die Infrastruktur im Kinderland ist – freundlich gesagt – ihren Anforderungen noch nicht gewachsen. Deshalb sind so unwichtige, nicht mal prestigeträchtige Sachen wie das Scouting nach Talenten im eigenen Land erst recht unausgeprägt. Dies führt natürlich dazu, dass nur Spieler in unmittelbarer Nähe des Königs (momentan Bob der V.) eine Chance haben, in die Mannschaft aufgenommen zu werden.


Die Mannschaft selbst

In Kinderland wird auf Kleinfeld gespielt, nur diejenigen, die das zwölfte Lebensjahr schon überstanden haben, könnten auch auf die größere Variante des Feldes zugreifen, für ein 11 gegen 11 fehlen allerdings die Spieler. Der gesamte Kader besteht bis jetzt aus 10 Spielern, das bedeutet eine Kleinfeldmannschaft und drei Auswechsenspieler.

Tor

Benjamin Blümchen

Benjamin Blümchen beim Fotoshooting im Ausland

Benjamin Blümchen ist der Torhüter der wilden Kerle, dies ist gut, da er das Tor zu 90 Prozent abdeckt. Auch gilt Blümchen als der typische Anti-Kinderhändler, wegen seiner Figur und seiner stoischen Ruhe ist er kaum als wild zu bezeichnen. Durch seine großartigen Leistungen ist er als einziger Kerl ist auch im Ausland bekannt, und nur ihm exklusiv hat er die Möglcihkeit, Erwachsene kennenzulernen. Wie sein großen Nachbild Oliver Kahn lässt er sich gerne mit seinen Fans ablichten (siehe Bild). Als einzige Schwäche gilt seine oft elfmeterreife Grobheit bei der Strafraumbeherrschung.

Abwehr

Pippi Langstrumpf

Datei:Pippi Langsrumpf.jpg
Pippi ist so gut, dass ihr sogar eine Briefmarke in Kinderland gewidmet wird

Beim Probetraining sollte sie erst gar nicht aufgenommen werden, aber als Bob der Baumeister sie wegschicken wollte, bewies sie, dass sie als einzige körperlich mit Erwachsenen mithalten kann. Seitdem gilt sie als das stärkstes Mädchen der Welt, der geringe Horizont der Kinderländer lässt allerdings Zweifel an dieser Aussage aufkommen. Langstrumpf kassiert oft gelbe karten gelbe Karten, dies freut die Mannschaft ungemein, denn bis sich der Schri ihren langen Namen, Pipilotta Viktualia Schockolata Ichweißnichtmehrweita, notiert hat, können alle Kinderländer neue Kraft tanken, ihre Ausdauer reicht einfach nicht.

Christian, der Schläfer

Der Name ist Programm. Christian ist schon 13, und wie jeder Junge wissen sollte, entwickeln sich da langsam die Geschlechtstriebe des männlichen Intellekts. Wenn er also nachts in sein Bett geht, wartet er sehnsüchtig auf das Mitternachtsprogramm des DSF, um sein Rohrsystem zu erkunden; den Schlaf holt er dann am Tag nach. Deswegen wird er auch teamintern „der Klempner“ genannt. Nur wegen der viel schlechteren Auswechselspielers und seiner ruhigen Art steht er in der ersten Mannschaft. Oft liegt er geschickt im Weg des Gegners, allerdings macht er durch seine Langsamkeit die Abseitsfalle unmöglich.

Mittelfeld

Leon, der Slalomdribbler

Leon ist der einzige im Team, der sich mit einem Künstlernamen schmückt. Das Problem ist, das es sich in Wahrheit um Jimi Blue Ochsenknecht handelt, einen Sechzehnjährigen. Trotz seines vergleichsweise hohen Alters ist er der kindischste im Team. Der Schiedsrichter kann ihn auch nicht leiden, wenn Jimi ihn unentwegt mit Beleidigungen wie „Fettsack“, Anspielungen wie „Dei Mutter“ und sonstigen Grausamkeiten aus dem Hip-Hop-Slang penetriert.

Zudem verspürt er oft einen plötzlichen Drang, mit den Händen urplötzlich die Luft umzurühren, meist betont unrhythmisch mit den Schlachtgesängen gegnerischer Fans. Während Marvin Braun, der radikale Ersatzrechtsaußen dies als Symbol zur Einwechslung, sieht, meint der Schiri oft, dies solle Protest gegen seine Entscheidungen bedeuten. Besonders schlimm ist sein Hip-Hop-Herumgehüpfe bei der Tormusik, gegen ihn sind die Tänze Roger Millas richtig spießig. Man ist froh, dass auch er mit seinen 16 Jahren bald auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird.

Bob, der Baumeister Bob ist die zentrale Figur der Wilden Fußballkerle. Wie sein Name zufälligerweise schon sagt, baut er meisterhaft das Spiel auf, auch wenn es manchmal Jahre bis zur Fertigstellung des Werkes dauert . Die Mannschaft organisiert sich selbst, und mit seiner motivierenden Art (Können Wir das Schaffen? – Yes We Can) ist Bob gleichzeitig Trainer der Zehn.

Thomas, die Dampflok:

Thomas bevölkert die linke Seite der Wilden Kerle und macht dort richtig Dampf, wenn man es kindisch ausdrückt. Dies liegt vor allem an seinem riesigen Einsatz; er rennt quer über den halben Platz, dampft ständig vor Wut und die Charakterisierung als Linksaußen ist nur durch seinen permanent roten Kopf auszumachen. Durch dieses Rennen macht er fußballersiche Defizite wett; viele bezeichnen ihn auch als den wilden Gattusokerl. ER bringt den meisten Zug hinter die Bälle, darum tritt er alle Freistöße und ist so ihr bester Torschütze

Das Kinderländische Nationaltrikot vor dem Spiel - im Fluss gewaschen, sicher verwahrt und nicht vollgekleckert
Das Kinderländische Nationaltrikot nach dem Spiel - voller Schlamm, garniert mit Erbrochenrm und keine Mutter, die es wieder saubermacht

Sturm

Christina, die Stürmerin

Crazy Frog macht seinen Stammtorwart nach und posiert mit Erwachsenen

Auch ihr Einsatz ist durchaus zu loben, sie kriegt bekanntlich „nie genug“ vom Toreschießen, wird aber ständig durch ihr Fieber daran gehindert. Sie gilt als Chronistin des Teams, da sie jede Facette des Fußballspielens detailliert aufnimmt. Durch ihre zahlreichen Plattenverkäufe als Nationalsängerin hatte sie mit der Zeit genug Windeln „verdient“, um sich in die Mannschaft zu kaufen. Im Gegensatz zu Pippi besitzt nie nämlich keine besonderen fußballerischen Vorzüge.

Ballholer

Chris-Roland, der Arrogante

Kinderland hat keine solche, diese würden sofort als Spieler in die Mannschaft integriert werden. Diesen verantwortungsvollen Job müssen deshalb die Auswechselspieler machen. Als erster gilt Chris-Roland, der durch seine gigantischen Dribblingquoten von ungefähr null auffällt. Dafür betätigt er sich als Fanbeauftragter der Mannschaft, meistens schleppt er seine drei Freundinnen zum Spiel mit. Mitmachen wollen die lieben Mädchen aber nicht, aus Angst um ihre Nägel und Kleider. Einzig wirklicher Nutzen an ihm ist seine Wirkung als Motivator, da Pippi und Chris auch auf ihn stehen.

Marvin Braun

Marvin ist der einzige Profifußballer im Team, und das auch nur, weil er keine andere Arbeit findet. Er ist schon 16, und ganz Kinderland freut sich schon darauf, wenn er den Scheiterhaufen näher kennenlernt. Seine reich gesäte Freizeit benutzt er hauptsächlich dazu, mit kindischen Argumenten gegen die Politik Bobs V zu protestieren, ihm gefällt die Überfremdung Kinderlands durch Babyklauen aus dem Nachbarländern nicht, auch wenn er selbst dort herkommt.

Fußballerisch gilt er als Mitläufer, was allerdings nicht heißt, dass er seine Deckungsarbeit gut verrichtet. Auch aus dem auf Positionswechseln beharrende Spiel ist für ihn ungeeignet, da er konsequent auf Rechtsaußen bleibt; ein echter Außenseiter eben. Durch mangelnde Schutzbehaarung auf dem Schädel hat er auch noch Angst vor dem Kopfballspiel. Er ist eigentlich nur im Team, um die ehrenvolle Aufgabe des Schlechtesten zu erfüllen, und so das Selbstvertrauen der guten Spieler aufzupolieren. Außerdem trifft er ab und zu auch mal einen Ball.

Crazy Frog

Crazy ist Ersatztorhüter Kinderlands. Er sorgt dafür, dass das Tor die einzige Nicht-Problemzone des Teams darstellt (außer wenn mal wieder ein Ball drin ist). Er brilliert durch seine froschtypische Sprungkraft und ein Aussehen, dass jedem Stürmer den Atem vor dem Kasten verschlagen lässt. Einziger Nachteil gegenüber Blümchen ist seine nachteilhaftere Statur. Sollte Kinderland allerdings mal auf Großfeld spielen müssen (wie zum Beispiel bei nichtinternen Länderspielen), könnte er in der zweiten Halbzeit durchspielen, da es Blümchen in der kurzen Zeit der Pause nicht auf das gegenüberliegende Tor schafft.

Erstes Länderspiel

Der Mannschaftsbus der Wilden Kerle im ersten Länderpsiel

Das erste richtige, also auch bestrittene Länderspiel der Kinderländerländer fand am 1. November 2008 statt, ein Auswärtsspiel; die UM-Quali wurde intern nicht als Spiel gewertet. Beim ersten internationalen Auftritt der Wilden Kerle musste natürlich ein Sieg her, deshalb wurde als Gegner Kanonenfutter in Form eines Kindergartenteams aus Scoutopia gewählt. Der Sieg fiel mit 3:0 trotzdem sehr niedrig aus. Der Grund dafür könnte in dem Schock der vielen neuen Erfahrungen liegen. Mit dem Fahrer des Mannschaftsbusses hatte man zu ersten mal einen Erwachsenen gesehen.

Angeschrien wurde das Spiel auf der Spielwiese des Kindergartens, und nach drei Minuten passierte das erste Fiasko. Christian wurde von einem Flachschuss getroffen und aufgeweckt. Daraufhin war er so sauer, dass er mit seinem Teenagerkörper alle Gegner sowie die Erzieherin, die sich als Schiedsrichterin versuchte, flachlegte, nebenbei drosch er den Ball noch ins Tor.

Nachdem er die blonde, junge Erzieherin eh schon flachgelegt hatte, verließ er das Spielfeld, schoss bei ihr weitere Tore und schlief wieder ein. Selbst mit vereinten Kräften konnte er nicht mehr auf den Platz zurückbewegt werden. In der Hoffnung, von Pippi mal richtig verprügelt zu werden, wurde Marvin Braun von Bob eingewechselt. Er orientierte sich aber sofort nach rechts, so dass Leon zur Mitte wechselte und Bob den Part in der Abwehr spielte.

Kinderland blieb überlegen, es dauerte aber bis zur 35. Spielminute, also 10 Minuten nach der Pause, als Thomas, die Lokomotive, das dreijährigen Krippenkind auf dem rechten Flügel per Schienbeindoppelpass aussteigen ließ und einen Dampfhammer von mörderischen 10 km/h los. Der Fliegenfänger der Kindergartenmannschaft machte heute eindeutig den unterschied, da ist Benjamin Blümchen nun wirklich nicht zu toppen.

Dies wiederholte der Zug auf links kurze Zeit später, da setzte er seinen Hammer knapp neben das Tor, aber Marvin Braun war es nicht gelungen vor diesem halbhohen Ball auszuweichen und von seiner Komplettglatze flog der Ball in hohem Bogen ins Tor. Braun gluabte daraufhin. Als Krieger dachte er, sein Leben sei verwirkt, weil er in der Schlacht getroffen wurde. Bewusstlos blieb er liegen, und in der Hoffnung, totgetrampelt zu werden, wurde er nicht durch Chris-Roland ersetzt.

Durch die intensive Spielweise hatten die Kinderländer die Wiese in einen Sumpf verwandelt. Dies eignete sich hervoragend, denn die Kindergartenkinder wurden zur Bevölkerungserhaltung gleich mitgenommen. Mit Hilfe von Pippi Langstrumpf wurde das Gebäude auch noch abgerissen und es wirkte alles so, als wäre der Kindergarten in der Erde versackt wäre.

Vermarktung

Gerade erst gegründet, muss der (KFC) noch einiges für die Vermarktung tun. Momentan hat er ja noch nicht mal eine komplette Elf beisammen. Deshalb wird heftig über die kinderkompatiblen Medien Werbung betrieben. So wurden Wilde-Kerle-Bücher herausgebracht, diese sind allerdings bei der hohen Analphabetenquote nicht wirklich erfolgreich gewesen, darum wird nun das allseits beliebte Panini-Sammelalbum zur Hilfe genommen. Auch ein X-Boxen-Spiel ist in Planung, bei Kindern als Programmierer kann das aber noch etwas dauern. Da da Panini-Album auch ein gewissen enzyklopädischen Wert hat, wird es hier abgebildet.

Sonstiges

  • Bei Spielen mit Kinderländischer Beteiligung gibt es nie Spielverzögerung, dafür sind die wilden Kerle einfach viel zu ungeduldig
  • Die Wilden Kerle gelten als kopfballstärkstes Team des Universums, da sie alle Duelle gewinnen, in denen normale Fußballer weder mit Köpfchen noch balletartigem Einsatz eine Chance haben

Linktipps: Faditiva und 3DPresso