Spiegelwelten:Kaiserreich China: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 49: Zeile 49:
 
| [[Internationale Telefonvorwahl|Vorwahl]] || +344323845219234532453221
 
| [[Internationale Telefonvorwahl|Vorwahl]] || +344323845219234532453221
 
|}
 
|}
 
+
<br>
 
== Land ==
 
== Land ==
  

Version vom 17. August 2009, 00:46 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 17.08.2009

Hier nimmt Lysop3669 Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
醜陋的臭帝國的中國
Übelriechendes Reich China
Smelly Empire of China

1895Flag of Taiwan.jpg

Wahlspruch: 讓他媽的! (Vermehren wir uns!)"

Amtssprache Chinesisch
Amtsschrift Glückskeksisch
Hauptstadt 别针比 (Pintan)
Führer 毛澤東 (Mao Zedong)
Staatsoberhaupt Generalsekretär 帐户(Kon To)
Premierminister 瓦妮薩美斯 (Vanessa Mae/Vanessa Us Andean)
Nationalfeiertag 30. April
Nationalmaskottchen Golem
Fläche 76499,8926 km²
Einwohnerzahl ca. 15.000.000.000 Einwohner
Bevölkerungsdichte 196.078,7 Einwohner pro km²
Währung maoam
Zeitzone MEZ + 2 bis 4 Stunden
Nationalhymne 嘿车手, 怎么车手, 嘿车手 (Hey Reiter ho Reiter hott!)
Kfz-Kennzeichen SEOC
Internet-TLD .seoc
Vorwahl +344323845219234532453221


Land

Leute

China und der Rest der Welt

Datei:China-Wolf.jpg

Geschichte

Vermerk

Altweltkarte.jpg

Die Herkunft der Utopier nach wie vor ein Rätsel. Die schlanken, allesamt kahlköpfgen Menschen werden zum ersten Mal im Jahre 203 nach Chr. in einem chinesischen Reisebericht schriftlich erwähnt. Der Beamte Ho-Tschi-Minztee, welcher im Auftrag des Kaisers in das Gebiet des heutigen Utopiens reiste, um dort nach Bodenschätzen Ausschau zu halten, schrieb: "Ein Volk wohnt dort, merkwürdig anzusehen, hager, ohne Haare aber nicht ohne Anmut. Sie wohnen in sehr kunstvoll geflochtenen Weidehütten und stellen gar gefällige Gewänder her in vielen Farben. Sie sind sehr freundlich, jedoch leicht zu verärgern und dies ist keinem anzuraten."

Im Jahre 300 erfolgte der erste Versuch der Chinesen, die Utopier zu unterwerfen, was jedoch nicht gelang.

Ab dem Jahre 503 fing China an, systematisch Kriegsgefangene und Dissidenten auf die Utopische Halbinsel zu verbannn. Diese Menschen bildeten aller Wahrscheinlchkeit nach die Vorfahren der späteren Australier und Dodeker. Im Jahre 1333 gründeten die Utopier ihren Staat Utopia. Im Jahre 1392 folgte die Gründung Australiens und 1398 die Gründung Dodekas.

Im Jahre 1521 kam es zu einem weiteren Versuch des Chinesischen Kaiserreiches, die utopische Halbinsel zu erobern. Diesmal gelang es, das Land zwei Jahre zu besetzen. Utopier, Australier und Dodeker bauten aber einen effizienten Widerstand auf und zwangen im Jahre 1522 die Chinesen zum Abzug.

Ein Kaiser kommt selten allein

  • Zhou-Dynastie (周)(ca. 3000–2000 v. Chr.)

Politische Form

Monarchische Bürokratie, weil es so nah an der Wahrheit ist.

Präfekturen gestern und heute

Amitka (肉钾) - 3000 v.Chr. (Gründung Chinas)

肉钾
Ehem. Chinesische Prefektur Amitka

China alt amitka.jpg

Wahlspruch: "Merukeru an die Macht!

Amtssprache Chinesisch
Hauptstadt Unbekannt, vermutlich das heutige Amazonas D.C.
Fläche 113.000,00 km²
Einwohnerzahl ca. 3.000.000
Bevölkerungsdichte Unbekannt
Währung siehe China
Zeitzone UTC+2
Nationalhymne Unbekannt

Das mit dem Mauerbau kann man vielleicht noch verbraten

Geographie

Amitka ist quasi das Zentrale des Chinesischen Reiches, von hier aus haben die Fürsten der Xia-Dynastie das Kaiserreich ausgedehnt

Heraldik

Die Flagge zeigt das Hanfblatt als Zeichen der Dankbarkeit an die Natur, die aufgehende Sonne als Zeichen der Fernöstlichkeit, den Stern der Prefekturalität sowie eine Mauer für die Chinesische Mauer.

Geschichte

  • 3000 v.Chr. - China gründet sich. Amitka liegt im Gründungsgebiet. Auch gut.

Hai Ma Mu Sung/Heimatmuseum (家园博物馆) - 3000 v.Chr. (Gründung Chinas)

Hai-Mat-Mus-Ung befindet sich im hohen Norden außerhalb der Landmasse des Asiatischen Kontinents. Dieses Land mit dem komischen Namen könnte man als Müllkippe chinesischer Kultur bezeichnen. Und wie es nun mal mit der Kultur so ist, es gibt Zeiten, da will man sich mit Möglichst viel davon umgeben, zu anderen Zeiten, hat man sie nie gekannt. So kommt es, das dieses Präfekturat eine Wechselhafte Geschichte von Besitztümern aufweist, die in der Historie der Welt wohl einzigartig ist.

Ein Name und seine Bedeutung

Jeder, der der deutschen Sprache auch nur ansatzweise mächtig ist, kann zumindest Heimat aus der Wortekombination herauslesen. Das ist natürlich vollkommen jenseits der eigentlichen Bedeutung dieser Worte. Die Urchinesen hatten noch richtig viel Fantasie, als es um die Benennung neuer Orte ging. Ganz im Gegensatz zu den Europäern, die Jahre später die gleichen imperialistischen Aktionen starteten und einfach irgendwelche Einheimischen fragten. So kam es auf der Welt zu einigen merkwürdigen Namen. (Machupicho = Das ist ein Berg; Nanga Parbat = Ich heisse Parbat; Annapurna = meine Frau ist schwanger; Gangkhar Puensum = Sex mit ihnen? Nein danke!)
Um wieder zu der Wortbedeutung von Hai-Mat-Mus-Ung zu kommen, so lautet die genaue Übersetzung:

In Deutschland würde man einen solchen Ort Heimatmusuem nennen...

家园物馆
Ehem. Chinesische Prefektur Hai-Mat-Mus-Ung

Chinaalt heimatmusung.jpg

Wahlspruch: "Heimat Chinesische!

Amtssprache Chinesisch
Hauptstadt 國立故宮博物院, (Gúolì Gùgōng Bówùyùan)
Fläche 79,76 km²
Einwohnerzahl ca. 7239
Währung siehe Kaiserreich China
Zeitzone UTC+2

Geographie

wichtige Ortschaften
  1. Palast der Vier Winde (chin. 國立故宮博物院, Gúolì Gùgōng Bówùyùan)
    National palace museum taiwan.jpg

Verwaltungsgliederung

Die Hai-Mat-Mus-Ung-Chinesen mussten der obersten Behörde in China gehorchen, dennoch vermehrten sich die Einwohner dank dem Eis nicht implosionsartig. Es gilt u.a. auch als einer der Gründe, dass das Land durch die Chinesen aufgegeben wurde und durch Heimatvertriebene besiedelt wurde.

Bevölkerung

Am Anfang war die Erde Wüst und leer. Dieser Satz aus der Genesis ist die wohl exate Beschreibung von Hai-Mat-Mus-Ung.

Religion

Es gab keine, es gibt keine und es wird auch nie welche geben!
Das ist zumindestens die Aussage der Verwaltung, wenn sie nach der auf Hai-Mat-Mus-Ung herschenden Religion anspricht. Hinter vorgehaltener Hand kommt man bei den übrigen Bewohnern ein ganz anderes Bild zu Tage. So gibt es auf Hai-Mat-Mus-Ung Christen, Muslime, Heiden, Hangsiaten, Irre, Vatikanis, Kamelanbeter, Hindus, Evangelikale, Radikale und viele mehr, auf auf gar keinen Fall offiziell.

Geschichte in Fakten

  • 3000 v.Chr. - China gründet sich und damit auch das unbewohnte jedoch von den Chinesen beanspruchte Hai-Mat-Mus-Ung als Präfektur.
  • 1300 n.Chr. - China besiedelt das Gebiet mit Eis aus Russland und Chinesen.
  • 21. Februar 1522 - Ha Tschi, der geniale Erfinder der Weltkarte wird geboren]].
  • 1822 n.Chr. - Erste Heimatvertriebene aus dem Vatikan, Salaminien sowie Holland treffen ein.
  • 1823 n.Chr. - Die Heimatvertriebenen überholen in der Einwohnerzahl die Chinesen auf Hai-Mat-Mus-Ung.
  • 1965 n.Chr. - Die Chinesen aus China gliedern Hai-Mat-Mus-Ung aus wirtschaftlichen Gründen aus. Kulturschätze pflegen ist plötzlich total unmodern.
  • 1965 n.Chr. - Einen Tag nach dem Abzug der Chinesischen Verwaltung wird das Heimatmuseum gegründet.
  • 2001 n.Chr. - Die Chinesen sind zurück. Sie haben erkannt, das es durch aus Sinnvoll ist, eine Kulturelle Geschcihte zu besitzen. Man will den Leuten auf der Olympiade ja nicht immer wieder den Film vom Baden Mao Zedong zeigen.

Heraldik

Wie ersichtlich auf der Flagge ist der Eispickel sowie das Buch der Bücher als Zeichen der Zugehörigkeit zu China. Auch der Präfektorialstern als Zeichen der Unterwerfung Chinas gegenüber ist ersichtlich.


Ping Yuan Gan De/Steppenchina (平原 干的) - 2500 v.Chr.

Steppenchina In der Zentralasiatischen Ebene innerhalb Chinas liegt Steppenchina. Im Süden beim Himalayagebirge angrenzend liegt heute Kurdistan, was früher die Prefektur Wuam-Pang war.

Geographie

中国特别区域步瓷
Ehem. Chinesische Präfektur Steppenchina

Stepchina.JPG

Wahlspruch: "Wir sind die Kräuterpolizei!

Amtssprache Chinesisch
Hauptstadt Gin Seng
Fläche 144,89 km²
Einwohnerzahl ca. 263
Bevölkerungsdichte Unbekannt
Währung siehe China
Zeitzone UTC+2
Nationalhymne Unbekannt

In den weiten Ebenen um die wechselnde Hauptstadt sind die Bauern sehr arm.

Heraldik

Auf dem Wappen ist sehr gut der Wombatz zu erkennen mit einem Tänzer. Es zeigt, dass die Chinesen in Steppenchina im Einklang mit dem Wombatz lebten. Er soll angeblich gut schmecken... . Man mutmaßt auch, dass es etwas mit dem Räuber und Gendarm-Spiel zu tun hat.

Verwaltungsgliederung

Bevölkerung

Religion

Geschichte

Hai Tan Leng De/Meerchina (海滩 冷的) - 1998 v.Chr.

Im hohen Norden am Chinesischen Ozean lag die Riesenpräfektur Meerchina des Kaiserreich China. Heute befindet sich auf der Fläche die Staaten Irak, Türkei, USA, Australien, Robonien, Planet Globi sowie Teile von Dodekahedronianianien.

Geographie

Meerchina ist hauptsächlich gekenntzeichnet durch viele Wüsten, noch mehr felsige Täler mit vereinzeltem Bewuchs, einigen Flüssen, die sich wunderbar als Kloake eignen, aber ansonnsten keinen Wert aufweisen. Hier kann man sich nur dann wohlfühlen, wenn entweder keine Wahl hat, wenn man blind oder sonstig behindert ist und es nicht so recht mitbekommt oder wenn man sich dem Meer zuwendet, denn das ist außergewöhnlich schön.

Heraldik

Die Flagge zeigt das Wappen der Gilde der Atomkreuzer der großen mächtigen Seeflotte der Chinesen mit dem Stern der Prefekturialländer Chinas. Sie waren in der Frühzeit Chinas das Aushängeschild der Flotte. Leider gibt es keine Zeichnungen oder Aufzeichnungen mehr, die zeigen würden, wie diese Schiffe tatsächlich aussahen. Erst in jüngerer Zeit wurde in einer ehemaligen Werft ein Schiff entdeckt, dass von damaligen Kaiser aller Chinesen wegen falscher Beflagung samt dem Erbauer versenkt wurde. Diese Aussage wird unterstützt durch die Aufschrift auf den Ketten, wo mit der Unglückliche am Hauptmast angebunden war.
Merkwürdig ist allerdings, dass es sich bei dem Schiff um ein reines Segelschiff handelte.

Verwaltungsgliederung

海中国
Ehem. Chinesische Präfektur Meerchina

China alt seachina.jpg

Wahlspruch: "Die rauhe See ist mein Freund!

Amtssprache Chinesisch
Hauptstadt Unbekannt, vermutlich das untergegangene Baghdad (烘烤那)
Fläche 152.000,00 km²
Einwohnerzahl ca. 7.000.000 zur Blütezeit
Währung siehe China
Zeitzone UTC+2
Nationalhymne Irgendein Chinesisches Seefahrerlied

Die Meerchinesen mussten der obersten Behörde in Pintan, China gehorchen. Das ist natürlich nichts besonderes. Ansonsten wurde das Land von Admirälen der Seefahrt beherrscht. Diese Aussage ist auch nur zum Teil richtig. Im Großen und Ganzen wurden nur die Küsten überhaupt beherrscht, der ganze Rest vom Land dient eigentlich nur, die immense Flotte zu bauen und mit dem gewünschten Kraftstoffen zu versorgen.

Bevölkerung

Es gab nur Chinesen, die zur See fuhren. Ansonsten gab es noch ein paar Unterworfene, die man in Bergwerken Uran abbauen ließ, die man Wälder roden, Eisen gießen und Schiffe bauen ließ, aber das waren alles keine Chinesen und wurden deshalb nicht zur Bevölkerung gezählt.

Religion

Man glaubte an die hiesigen Götter der mächtigen See. Der Glaube ging dabei soweit, dass man wohl sogar Menschenopfer erbrachte. Eine der wenigen erhaltenen Bilder der Zeit zeigen, wie ein Mensch auf einem Schiff an den Großmast gebunden wurde und dieses dann brennent treiben gelassen wurde. Auf der anderen Seite ist auch zu vermuten, dass die Herrschenden manche Teile der Religion frei erfunden haben, damit man genug Freiwillig fand, die das Uran in die Atommeiler der Schiffe schaufelten.

Geschichte in Fakten

1998 v.Chr.

China marschiert in den hohen Norden und proklamiert das Gebiet dort im hohen Norden zur Prefektur Meerchina. Treiben Kraft dieser Eroberung war 保罗风扇堤堰 (Paul van Dyk) auf Befehl von Mao Zedong. Was die Truppen vorfanden, war alles, nur kein Lebensraum. Aber Befehl ist nunmal Befehl und so baute man am einzigen Ort, wo man halbwegs überleben konnte, neue Siedlungen auf, der Küste.
Mit der Zeit bildeten sich allen Widrigkeiten zum Trotz eine blühende Region heraus, die immerhin tausend Jahre bestand hatte.

996 v.Chr.

Über tausend Jahre lief alles Gut in Meerchina. Tausend Jahre beschäftigte sich die Bevölkerung mit der kolektiven Ausbeute des Hinterlandes und des angrenzenden Meergebietes. Doch wenn man immer nur nimmt, aber keinerlei Rücksicht auf die Zusammenhänge in der Natur nimmt, kann es schon mal passieren, dass ganze Gegenden von schlecht bewohnbar zu unbewohnbar wechseln. Wenn man zum Beispiel um ein paar Schiffe zu bauen einfach alle Wälder abholzt, dann wachsen die nicht so einfach nach. Mit dem Baum verschwindet meist auch recht zügig der Strauch und aus Gras lässt sich nunmal schlecht ein Hochseeschiff mit Atomantrieb bauen.
Auch wenn man Uranbergwerke betreibt, kann man die Abfälle in angrenzende Flüsse entsorgen. Aber auch wenn man behauptet, dass der Fluss deshalb magisch sei, nur weil sich alle in im lebenden Wesen in Merkwürdigkeiten verwandeln, ist das noch lange kein Grund, sie anschließend noch essen zu wollen.
Wenn man sich Jahrhunderte lang mit der Überfischung beschäftigt und dann Babykabeljau als Delikatesse bezeichnet, hat das trotzdem zur Folge, dass man für ihre Eltern immer weiter rausfahren muss. Und so kam es, das immer mehr Chinesen immer weiter von der Küste entfernt waren und einfach nicht mehr zurückkehrten.

622 v.Chr.

烘烤那 (Baghdad) geht in einem Stausee unter. Durch diesen Bau wurde die letzte bevölkerungsreiche Stadt der Region vernichtet. Aber auch hier liegt der Teufel im Detail begraben. Die Aufstauung des magischen Flusse brachte nicht den gewünschten Erfolg. Erstens ist es nicht so praktisch, ein riesiges Gewässer voll radioaktiv leuchtender Wesen, die sich sogar duch Beton fressen können, im eigenen Land zu haben. Zum anderen will man auch nicht mit Wasser versorgt werden, dass dazu führt, das die eigenen Kinder 3 Köpfe haben, die dann im Trio widersprechen.
Dies gilt u.a. auch als einer der Gründe, dass das Land durch die Chinesen aufgegeben wurde (Neben der Umsiedlung der Bagdadianer nach Steppenchina).

500 v.Chr.

Meerchina ist leer, zumindesten wohnen dort keine Chinesen mehr. China vergisst das Gebiet endgültig. Das Land ist herrenlos und verwaist. Die Chinesen scheren sich einen Dreck darum.

Neuzeit

Egal, wie kaputt ein Land ist, es finden sich immer Leute, die dort wohnen wollen. Manche betrachten das Land sogar als ihre Heimat, weil sie es nicht anders kennen. Aus den ehemals Unterworfenen, die die Chinesen aus naheliegenden Gründen nie zu ihrer Bevölkerung gezählt haben, entwickelten sich in der Folgezeit unzählige neue Länder. Für die weitere Lektüre bitte unter Irak, Türkei, USA, Australien, Robonien, Planet Globi, Dodekahedronianianien oder China weiterlesen.

Qing Wa Dao/Froschinseln (青蛙岛) - 1202 n.Chr.

愚笨的疯狂的国家
Ehem. Chinesische Prefektur Irr-Lan

China alt irrlan.jpg

Wahlspruch: "Lasst das bloß nicht den Bub machen!"

Amtssprache Chinesisch
Hauptstadt Gang Bang
Fläche 79.619,26 km²
Einwohnerzahl ca. 8.100.000 Einwohner
Bevölkerungsdichte Unbekannt
Währung siehe China
Zeitzone UTC+6
Nationalhymne Unbekannt

Ehemalige Provinzen

Wuam Pang/Wuam-Pang, heut. Kurdistan (肥胖人省) - 2000v.Chr. bis 1985 n.Chr.

Wuam-Pang Befindlich in Südostasien und an der Grenze zu Kenia lag die Präfektur Wuam-Pang. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der ehem. Präfektur Wuam-Pang, also das heutige Reich der Wampa.

Geographie

Bildete den äußeren Süd-Ostgürtel von China.

Heraldik

Die Flagge zeigt die fast heutige Flagge vom Reich der Wampa, diese übernahmen die Flagge der Prefektur Wuam-Pang mit den Symbolen des Frostkristalls sowie des Rad des Feuers, beide stehen für die Zahl 42. Nicht zu vergessen, der Präfektorialstern der Chinesen im Rad des Feuers, welches die Wampas nach der Unabhängigkeit entfernten sowie die Farben invertierten.

Politisches

Die Chinesen sowie die Wampas mussten der obersten Behörde in Pintan, China gehorchen, nicht desto trotz wurde die Bevölkerung der eingewanderten Chinesen nicht größer. Dies kommt wohl daher, dass die Wampas den Chinesen im wahrsten Sinne des Wortes die Haare vom Kopf fraßen.

Bevölkerung

Es gab ausschließlich Wampas und Chinesen, jedoch war die Anzahl der fliehenden Chinesen so hoch, dass man sich im Jahre 1206 dazu entschloss, die Prefektur auszugliedern.

Religion

siehe China oder Reich der Wampa

Geschichte

肥胖人
Ehem. Chinesische Präfektur Wuam-Pang

Datei:China alt wuampang.jpg

Wahlspruch: "Wähle deine Front!"

Amtssprache Chinesisch
Hauptstadt Widing-Wuangwa (等待擊痛苦) (Das heutige Widewalla)
Fläche 6.900,00 km²
Einwohnerzahl ca. 66.000
Bevölkerungsdichte Unbekannt
Währung siehe China
Zeitzone UTC+2
Nationalhymne Unbekannt
  • 3000 v.Chr. - China gründet sich. Wuam-Pang liegt im Gründungsgebiet. Was auch immer.
  • 1276 v.Chr. - Die Wampas haben Hunger. Die Chinesen kochen wie die Weltmeister.
  • 1275 v.Chr. - China zieht die Hälfte der Einwohner ab für die Besiedlung in Steppenchina. Der Rest fängt an sich die Haare kahl zu schoren, denn das gekochte Essen reichte vorne und hinten nicht.

Es passiert lange nichts...

  • 1206 n.Chr. - Die Chinesen haben die Schnauze voll von hungrigen Wampas. Sie gliedern die wahrhaft unrentable Präfektur aus
  • 1206 n.Chr. - Einen Tag später gründen die Wampas das Reich der Wampas. Die meisten Chinesen hauen ab, ein paar bleiben und werden auch schnell groß an Fülle..

Für die Neuzeit bitte beachtet Reich der Wampa oder China. Danke!

Sheng Fa Guo De/Franzoséchina, heut. Frankreich (省 法国的) - 1402 n.Chr.

Außerdem war das Land während einer langen Zeit ein Feind Frankreichs, heute ist es ein sehr kalter und neutraler Kontakt, was die auf die jahrhundertelange Besatzung Chinas in Frankreich zurückgeht, als das Land noch Franzoséchina hieß und einer der größten chinesischen Provinzen war.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso