Jugendlicher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Revert: Vollkommen bescheuert fäkalmist ohne jeglichen gehobenen witz, teilweise sogar unverständlich)
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
Die Steigerungsform ist der [[Ziellose Jugendliche]], der in seiner Form noch radikaler wie der gemeine Jugendliche auftritt.
 
Die Steigerungsform ist der [[Ziellose Jugendliche]], der in seiner Form noch radikaler wie der gemeine Jugendliche auftritt.
 +
 +
== Grundfunktionen und Varianten der Jugendlichen im [[Internet]] ==
 +
Jugendliche im [[Internet]] unterscheidet man in zwei [[Klasse]]n:
 +
 +
* XxXpLâÿMâT€'XxX
 +
* tUrKi$h^pLaYa'
 +
 +
Die erste Variante weist eine Vorliebe für [[Internetforum|Internetforen]] und [[Myspace|Onlinecommunities]] auf, wohingegen tUrKi$h^pLaYa'-Modelle meist in [[Counter-Strike|Onlinespielen]] aufzufinden sind. Chatrooms leiden gleichermaßen unter beiden Varianten.
 +
Beide Bots haben eine nahezu unübertreffliche Spam-KI und haben [[MSN|gigantische Listen mit weiteren Jugendlichen, die sie bei Bedarf als Verstärkung anfordern.]]
 +
 +
== Kommunikationstechnik ==
 +
Jugendliche im Netz kommunizieren im [[Internet]] über einen stark modifizierten [[Visual Basic]]-Code mit [[Schwäbisch|Schwäbischen Dialekt]] und Anglizismen zur Unterteilung von Informationspaketen.
 +
Die Informationsdatenbank umfasst in etwa 30-90 [[Befehle]].
 +
Hier einige Beispiele (kodiert):
 +
 +
* diizh
 +
* LöÖöÖöÖöLzZzZz
 +
* shaddzii...
 +
* ^^
 +
 +
Anscheinend vorliegende Wörter sind nur selten einem existenten Wort zuzuordnen, was zur Folge hat, dass man keine generelle Übersetzung schreiben kann.
 +
Das [[Geheimnis]] ist nämlich, dass die Wörter nur kodierte 32bit-Informationspakete und deren Prüfsummen sind, die versendet werden. Auch geht der Schriftzeichenstandard weit über den Umfang des [[ASCII]] hinaus und enthält meistens bis zu 100.000 verschiedene Zeichen.
 +
Die [[Verschlüsselung]] entspricht in etwa der Verschlüsselungsstärke von NTSC-[[Festplatte|Festplatten]], weshalb es so gut wie [[hoffnungslos]] ist, diese Sprache entschlüsseln zu wollen.
 +
 +
== Programmierung ==
 +
Die [[KI]] ist nicht [[modular]] aufgebaut, das heißt, es können keine neuen Befehle erlernt werden.
 +
Einzig und allein das Sprachmodul kann seinen Inhalt durch neuartige Kodierungsmethoden und [[Sonderzeichen]] erweitern, was auch unabdinglich ist, damit die [[Kommunikation]] nicht von Dritten verstanden werden kann.
 +
Sollte ein Jugendlicher beim [[Chat]]ten etwas nicht verstehen, weil z.B. die Prüfsumme nicht mit dem Informationspaket übereinstimmte, gibt es
 +
2 verschiedene [[Fehlermeldung|Fehlermeldungen]]:
 +
 +
* "[[was]]" - Bei falscher Prüfsumme
 +
* "[[löl]]" - Bei unbekannten oder zu großen Informationspaketen
 +
 +
== Technische Daten ==
 +
 +
► XxXpLâÿMâT€'XxX
 +
* Sprachinformationsspeicher: 8KB Befehle und Compiler + 8192KB [[Sonderzeichen]]-Datenbank, Schriftartendatenbank
 +
* Verschlüsselungsformat: Assynchrone morphende 512bit-[[Verschlüsselung]]
 +
* Verhalten: Kooperieren in 4er-, 8er- oder 32er-Gruppen mit extrem schnellem Datenaustausch in Gruppierungen
 +
 +
 +
► tUrKi$h^pLaYa'
 +
* Sprachinformationsspeicher: 2KB Befehle und Compiler + 32768KB [[Sonderzeichen]]-Datenbank, Schriftartendatenbank
 +
* Verschlüsselungsformat: Assynchrone 256bit-[[Verschlüsselung]] mit Public-Key-System und fester Drittverschlüsselungssyntax
 +
* Verhalten: Agiert extrem aggressiv und ist dem XxXpLâÿMâT€'XxX [[Intellekt|intellektuell]] unterlegen. Operiert immer in 64er-Gruppen
 
----
 
----
 
siehe auch: [[Egalfaktor]]
 
siehe auch: [[Egalfaktor]]

Version vom 7. Januar 2008, 03:01 Uhr

Ein Jugendlicher ist ein viel zu junger Mensch, der Tendenzen zur Verwahrlosung, Kriminalität und eine ausgeprägte Empfänglichkeit für Faulheit und Genuss-Sucht zeigt.Er ist unter 18 und denkt das Pornos gucken cool sei. Einen Jugendlichen erkannt man daran, dass er sich die Haare weder wäscht noch kämmt und zur Entschuldigung einfach behauptet, er stamme aus den 60er oder 70er Jahren, wo die Menschen ihre Haare eben noch nicht zu pflegen brauchten.

Als eine gefährliche Bedrohung für jeden Bürger übt der Jugendliche sowohl Jugendgewalt als auch Jugendkriminalität aus. Er wirkt oft abwesend oder müde und nutzt die Phase der Pubertät für unangemessene Gedanken und Taten, die dringendst der eingehenden Züchtigung bedürfen.

Lehre, Beruf und der Dienst am Vaterland wie auch alle anderen Bürgerpflichten sind dem Jugendlichen fremd. Er stellt stets nur Forderungen an sein Elternhaus, ist aber selbst nicht bereit, auch nur den Rasen zu mähen oder den Abfall hinunterzutragen.

Konnte man vor nur 100 Jahren einem Knaben mit einem gesunden Apfel noch die allergrößte Freude bereiten, so müssen Eltern heute den Jugendlichen schon mit mehreren größeren Geldscheinen dazu bringen, sich überhaupt zu bewegen.

Der Jugendliche kann den ganzen Tag lang untätig auf seinem Bett liegen, wo er sich laute Geräusche aus England und Amerika anhört, die von anderen Jugendlichen geliehen hat oder sich sogar selbst kauft. Überhaupt liegt es in seiner Natur, sich hingebungsvoll mit Fernsprechgeräten und Rechenmaschinen zu befassen. Sein Kraftrad benutzt er nur zum Fahren, ohne es jedoch samstags zur Freude der Nachbarn gründlich zu putzen.

Die Steigerungsform ist der Ziellose Jugendliche, der in seiner Form noch radikaler wie der gemeine Jugendliche auftritt.

Grundfunktionen und Varianten der Jugendlichen im Internet

Jugendliche im Internet unterscheidet man in zwei Klassen:

  • XxXpLâÿMâT€'XxX
  • tUrKi$h^pLaYa'

Die erste Variante weist eine Vorliebe für Internetforen und Onlinecommunities auf, wohingegen tUrKi$h^pLaYa'-Modelle meist in Onlinespielen aufzufinden sind. Chatrooms leiden gleichermaßen unter beiden Varianten. Beide Bots haben eine nahezu unübertreffliche Spam-KI und haben gigantische Listen mit weiteren Jugendlichen, die sie bei Bedarf als Verstärkung anfordern.

Kommunikationstechnik

Jugendliche im Netz kommunizieren im Internet über einen stark modifizierten Visual Basic-Code mit Schwäbischen Dialekt und Anglizismen zur Unterteilung von Informationspaketen. Die Informationsdatenbank umfasst in etwa 30-90 Befehle. Hier einige Beispiele (kodiert):

  • diizh
  • LöÖöÖöÖöLzZzZz
  • shaddzii...
  • ^^

Anscheinend vorliegende Wörter sind nur selten einem existenten Wort zuzuordnen, was zur Folge hat, dass man keine generelle Übersetzung schreiben kann. Das Geheimnis ist nämlich, dass die Wörter nur kodierte 32bit-Informationspakete und deren Prüfsummen sind, die versendet werden. Auch geht der Schriftzeichenstandard weit über den Umfang des ASCII hinaus und enthält meistens bis zu 100.000 verschiedene Zeichen. Die Verschlüsselung entspricht in etwa der Verschlüsselungsstärke von NTSC-Festplatten, weshalb es so gut wie hoffnungslos ist, diese Sprache entschlüsseln zu wollen.

Programmierung

Die KI ist nicht modular aufgebaut, das heißt, es können keine neuen Befehle erlernt werden. Einzig und allein das Sprachmodul kann seinen Inhalt durch neuartige Kodierungsmethoden und Sonderzeichen erweitern, was auch unabdinglich ist, damit die Kommunikation nicht von Dritten verstanden werden kann. Sollte ein Jugendlicher beim Chatten etwas nicht verstehen, weil z.B. die Prüfsumme nicht mit dem Informationspaket übereinstimmte, gibt es 2 verschiedene Fehlermeldungen:

  • "was" - Bei falscher Prüfsumme
  • "löl" - Bei unbekannten oder zu großen Informationspaketen

Technische Daten

► XxXpLâÿMâT€'XxX

  • Sprachinformationsspeicher: 8KB Befehle und Compiler + 8192KB Sonderzeichen-Datenbank, Schriftartendatenbank
  • Verschlüsselungsformat: Assynchrone morphende 512bit-Verschlüsselung
  • Verhalten: Kooperieren in 4er-, 8er- oder 32er-Gruppen mit extrem schnellem Datenaustausch in Gruppierungen


► tUrKi$h^pLaYa'

  • Sprachinformationsspeicher: 2KB Befehle und Compiler + 32768KB Sonderzeichen-Datenbank, Schriftartendatenbank
  • Verschlüsselungsformat: Assynchrone 256bit-Verschlüsselung mit Public-Key-System und fester Drittverschlüsselungssyntax
  • Verhalten: Agiert extrem aggressiv und ist dem XxXpLâÿMâT€'XxX intellektuell unterlegen. Operiert immer in 64er-Gruppen

siehe auch: Egalfaktor


Linktipps: Faditiva und 3DPresso