1 x 1 Goldauszeichnung von Fina8tyspinner

Die brennende Giraffe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Tabelle gegen Vorlage:Filmbox 360)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<noinclude>{{Löschen|Radieschen|2011/10/10}}</noinclude>
 
<noinclude>{{Löschen|Radieschen|2011/10/10}}</noinclude>
{| align="right" border="1" cellpadding="2" style="margin-left:8px;" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD"
+
{{Filmbox 360|Film|
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | '''Die brennende Giraffe'''
+
|Bild = Feuer3.jpg|right
|----- bgcolor="#FFFFFF"
+
|Bilduntertitel = Das von Jean Loriot-Frankberger angezündete Haus des Ehepaares Mahrberger
| Produktionsland: || [[Deutschland]]
+
|Deutscher Titel = Die brennende Giraffe
|----- bgcolor="#FFFFFF"
+
|Genre = Komödie
| Originalsprache: || [[Deutsch]]
+
|Produktionsland = [[Deutschland]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
+
|Produktion = Johann Schmittner, Wolfgang Miessmer, Franz Badenser
| Erscheinungsjahr: || [[1533]]
+
|Erscheinungsjahr = [[1533]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
+
|Länge = 64 Minuten
| Länge: || 64 Minuten
+
|Altersfreigabe = keine Altersfreigabe vorhanden
|----- bgcolor="#FFFFFF"
+
|Regie = Johann Klein
| Altersfreigabe: || keine Altersfreigabe vorhanden
+
|Drehbuch = [[Karol Wojtyla]], [[Til Schweiger|Till Schweiger]]
|-----
+
|Produktion = [[Karl Lagerfeld]]
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | '''Stab'''
+
|Musik = [[Jürgen Drews]]
|----- bgcolor="#FFFFFF"
+
|Kamera = Karl Memminger  
| Regie: || Johann Klein
+
|Schnitt = Helmann Maierberger
|----- bgcolor="#FFFFFF"
+
|Besetzung1 = Peter Steiner: Helmut Mahrberger
| Drehbuch: || [[Karol Wojtyla]], [[Til Schweiger|Till Schweiger]]
+
|Besetzung2 = Gerda Steiner: Maria Mahrberger
|----- bgcolor="#FFFFFF"
+
|Besetzung3 = [[Loriot|Vicco von Loriot]]: Jean Loriot-Frankberger
| Produktion: || Johann Schmittner, Wolfgang Miessmer, Franz Badenser
+
|Besetzung4 = Hermann Banner: Bäcker
|----- bgcolor="#FFFFFF"
+
|Besetzung5 = [[Wigald Boning]]: Müller
| Kamera: || Karl Memminger
+
|Besetzung6 = Waltraud Schöpfer: Frau Nachbarin
|----- bgcolor="#FFFFFF"
+
|Besetzung7 = [[Die Ludolfs]]: Örtliche Band
| Schnitt: || Helmann Maierberger
+
|Besetzung8 = [[Wildecker Herzbuben]]: Zwillinge Dieter und Harald Dietmar
|-----
+
|Besetzung9 = [[Peter Alexander]]: Herr Helmmann
! colspan="2" bgcolor="#FFDEAD" | '''Besetzung'''
+
|Besetzung10= Monika Farrer: Gemeindärztin
|----- bgcolor="#FFFFFF"
+
}}
| Peter Steiner: || Helmut Mahrberger
 
|----- bgcolor="#FFFFFF"
 
| Gerda Steiner: || Maria Mahrberger
 
|----- bgcolor="#FFFFFF"
 
| [[Loriot|Vicco von Loriot]]: || Jean Loriot-Frankberger
 
|----- bgcolor="#FFFFFF"
 
| Hermann Banner: || Bäcker
 
|----- bgcolor="#FFFFFF"
 
| [[Wigald Boning]]: || Müller
 
|----- bgcolor="#FFFFFF"
 
| Waltraud Schöpfer: || Frau Nachbarin
 
|----- bgcolor="#FFFFFF"
 
| [[Die Ludolfs]]: || Örtliche Band
 
|----- bgcolor="#FFFFFF"
 
| [[Wildecker Herzbuben]]: || Zwillinge Dieter und Harald Dietmar
 
|----- bgcolor="#FFFFFF"
 
| [[Peter Alexander]]: || Herr Helmmann
 
|----- bgcolor="#FFFFFF"
 
| Monika Farrer: || Gemeindärztin
 
|-----
 
|}
 
  
 
'''Die brennende Giraffe''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Film]][[komödie]] aus dem [[Jahr]]e 1533. In diesem Film geht es um ein [[Ehepaar]], welches eines [[Tag]]es unerwarteten Besuch von Fremden bekommt und dadurch ein Aufruhr ausgelöst wird.
 
'''Die brennende Giraffe''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Film]][[komödie]] aus dem [[Jahr]]e 1533. In diesem Film geht es um ein [[Ehepaar]], welches eines [[Tag]]es unerwarteten Besuch von Fremden bekommt und dadurch ein Aufruhr ausgelöst wird.
  
 
==Handlung==
 
==Handlung==
[[Bild:Feuer3.jpg|right|thumb|595px|Das von Jean Loriot-Frankberger angezündete Haus des Ehepaares Mahrberger.]]
 
 
Das Ehepaar Helmut und Maria Mahrberger bekommt eines Tages unerwarteten Besuch des Halbfranzosen Jean Loriot-Frankberger. Dieser hat einen [[Franzosé|Franzosen]] als Vater und eine Deutsche als Mutter. Loriot-Frankberger ist als Böser im ganzen Dorf bekannt und flucht bereits beim Besuch des Paares. Darauf beschließt er, eine [[Giraffe]] direkt vor dem [[Haus]] des Ehepaares anzuzünden und es somit dazubewegen, aus dem Haus zu fliehen, damit er es in seinen Besitz nehmen kann. Nachdem die brennende Giraffe vor dem Haus aufgestellt wurde, fliehen die Eheleute aus dem Haus in das Haus der Frau Nachbarin. Diese empfiehlt ihnen, über Nacht hierzubleiben, damit sie für sie sorgen kann. Am Morgen des nächsten Tages empfiehlt sie ihnen, ins Bäckerhaus gegenüber zu gehen. Der Bäcker hat auch den Müller des Ortes bei sich als Untermieter wohnen, da dieser in seiner Mühle nicht mehr hausen mag. Also klagt das Ehepaar dem Müller und dem Bäcker sein Leid. Dieser empfiehlt ihnen, zu den Zwillingen Dieter und Harald Dietmar zu gehen, welche als Feuerwehrmänner tätig sind. Gemeinsam mit Müller, Bäcker, Nachbarin, der Gemeindeärztin, Herrn Helmmann, dem Dorfpolizisten und -krämer und der örtlichen Band gehen sie zu den Feuerwehrzwillingen, welche dann zum Haus des Ehepaares gehen, um es zu löschen. Danach gehen sie zum Haus des Jean Loriot-Frankberger, um ihn festzunehmen. Dorfpolizist Helmmann nimmt ihn fest und bringt ihn in Untersuchungshaft, wo ihn die Gemeindeärztin untersuchen wird, ob er geisteskrank ist. Zudem wird ihn während dieser Untersuchungshaft die örtliche Band so foltern, dass er immerzu nur „Aua, aua!“ schreien wird. Derweil gehen die Übrigen vor das Ehepaarhaus und rollen die gelöschte Giraffe weg vom Haus. Danach gehen sie ins Haus der Nachbarin und feiern dort bei [[Kaffee]] und [[Kuchen]] ein glückliches Ende.
 
Das Ehepaar Helmut und Maria Mahrberger bekommt eines Tages unerwarteten Besuch des Halbfranzosen Jean Loriot-Frankberger. Dieser hat einen [[Franzosé|Franzosen]] als Vater und eine Deutsche als Mutter. Loriot-Frankberger ist als Böser im ganzen Dorf bekannt und flucht bereits beim Besuch des Paares. Darauf beschließt er, eine [[Giraffe]] direkt vor dem [[Haus]] des Ehepaares anzuzünden und es somit dazubewegen, aus dem Haus zu fliehen, damit er es in seinen Besitz nehmen kann. Nachdem die brennende Giraffe vor dem Haus aufgestellt wurde, fliehen die Eheleute aus dem Haus in das Haus der Frau Nachbarin. Diese empfiehlt ihnen, über Nacht hierzubleiben, damit sie für sie sorgen kann. Am Morgen des nächsten Tages empfiehlt sie ihnen, ins Bäckerhaus gegenüber zu gehen. Der Bäcker hat auch den Müller des Ortes bei sich als Untermieter wohnen, da dieser in seiner Mühle nicht mehr hausen mag. Also klagt das Ehepaar dem Müller und dem Bäcker sein Leid. Dieser empfiehlt ihnen, zu den Zwillingen Dieter und Harald Dietmar zu gehen, welche als Feuerwehrmänner tätig sind. Gemeinsam mit Müller, Bäcker, Nachbarin, der Gemeindeärztin, Herrn Helmmann, dem Dorfpolizisten und -krämer und der örtlichen Band gehen sie zu den Feuerwehrzwillingen, welche dann zum Haus des Ehepaares gehen, um es zu löschen. Danach gehen sie zum Haus des Jean Loriot-Frankberger, um ihn festzunehmen. Dorfpolizist Helmmann nimmt ihn fest und bringt ihn in Untersuchungshaft, wo ihn die Gemeindeärztin untersuchen wird, ob er geisteskrank ist. Zudem wird ihn während dieser Untersuchungshaft die örtliche Band so foltern, dass er immerzu nur „Aua, aua!“ schreien wird. Derweil gehen die Übrigen vor das Ehepaarhaus und rollen die gelöschte Giraffe weg vom Haus. Danach gehen sie ins Haus der Nachbarin und feiern dort bei [[Kaffee]] und [[Kuchen]] ein glückliches Ende.
  

Version vom 13. Oktober 2011, 19:42 Uhr

Stophand7nj.jpg Schrottalarm! Der Artikel wurde zur Vernichtung vorgeschlagen!

Radieschen (Diskussion) findet den Artikel unpassend. Gründe dafür sind auf der Diskussionsseite des Artikels zu finden, wo auch die Löschabstimmung stattfindet.
Die Abstimmung läuft bis zum 17. Oktober 2011 (Wie? Was? - eingestellt 2011/10/10)
Gibt es keine oder nur schlechte Einwände, so wird der Artikel von einem Diktator gelöscht.
Löschanträge werden ausschließlich von Diktatoren und Funktionären entfernt, sofern es nicht zur Löschung kommt. Der Artikel darf aber gerne weiter bearbeitet werden.

Filmdaten
Feuer3.jpg
Das von Jean Loriot-Frankberger angezündete Haus des Ehepaares Mahrberger
Deutscher Titel: Die brennende Giraffe
Genre: Komödie
Produktionsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 1533
Länge: 64 Minuten
Altersfreigabe: keine Altersfreigabe vorhanden
Stab

Regie: Johann Klein
Drehbuch: Karol Wojtyla, Till Schweiger
Produktion: Karl Lagerfeld
Musik: Jürgen Drews
Kamera: Karl Memminger
Schnitt: Helmann Maierberger
Besetzung

Peter Steiner: Helmut Mahrberger
Gerda Steiner: Maria Mahrberger
Vicco von Loriot: Jean Loriot-Frankberger
Hermann Banner: Bäcker
Wigald Boning: Müller
Waltraud Schöpfer: Frau Nachbarin
Die Ludolfs: Örtliche Band
Wildecker Herzbuben: Zwillinge Dieter und Harald Dietmar
Peter Alexander: Herr Helmmann
Monika Farrer: Gemeindärztin

Die brennende Giraffe ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahre 1533. In diesem Film geht es um ein Ehepaar, welches eines Tages unerwarteten Besuch von Fremden bekommt und dadurch ein Aufruhr ausgelöst wird.

Handlung

Das Ehepaar Helmut und Maria Mahrberger bekommt eines Tages unerwarteten Besuch des Halbfranzosen Jean Loriot-Frankberger. Dieser hat einen Franzosen als Vater und eine Deutsche als Mutter. Loriot-Frankberger ist als Böser im ganzen Dorf bekannt und flucht bereits beim Besuch des Paares. Darauf beschließt er, eine Giraffe direkt vor dem Haus des Ehepaares anzuzünden und es somit dazubewegen, aus dem Haus zu fliehen, damit er es in seinen Besitz nehmen kann. Nachdem die brennende Giraffe vor dem Haus aufgestellt wurde, fliehen die Eheleute aus dem Haus in das Haus der Frau Nachbarin. Diese empfiehlt ihnen, über Nacht hierzubleiben, damit sie für sie sorgen kann. Am Morgen des nächsten Tages empfiehlt sie ihnen, ins Bäckerhaus gegenüber zu gehen. Der Bäcker hat auch den Müller des Ortes bei sich als Untermieter wohnen, da dieser in seiner Mühle nicht mehr hausen mag. Also klagt das Ehepaar dem Müller und dem Bäcker sein Leid. Dieser empfiehlt ihnen, zu den Zwillingen Dieter und Harald Dietmar zu gehen, welche als Feuerwehrmänner tätig sind. Gemeinsam mit Müller, Bäcker, Nachbarin, der Gemeindeärztin, Herrn Helmmann, dem Dorfpolizisten und -krämer und der örtlichen Band gehen sie zu den Feuerwehrzwillingen, welche dann zum Haus des Ehepaares gehen, um es zu löschen. Danach gehen sie zum Haus des Jean Loriot-Frankberger, um ihn festzunehmen. Dorfpolizist Helmmann nimmt ihn fest und bringt ihn in Untersuchungshaft, wo ihn die Gemeindeärztin untersuchen wird, ob er geisteskrank ist. Zudem wird ihn während dieser Untersuchungshaft die örtliche Band so foltern, dass er immerzu nur „Aua, aua!“ schreien wird. Derweil gehen die Übrigen vor das Ehepaarhaus und rollen die gelöschte Giraffe weg vom Haus. Danach gehen sie ins Haus der Nachbarin und feiern dort bei Kaffee und Kuchen ein glückliches Ende.

Kritik

  • „Ich finde den Film cool.“ ~ Teenager
  • „Was hat denn der Film für einen Sinn?“ ~ Gerhard Schröder
  • „Jetzt weiß ich endlich, was eine brennende Giraffe ist!“ ~ Irrer
  • „Hä? Was soll denn das bitteschön wieder sein?“ ~ Atze Schröder

Linktipps: Faditiva und 3DPresso