1 x 1 Bronzeauszeichnung von Animal*

Burnout-Syndrom

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 06.02.2009

Hier nimmt johann31 Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
Diagnose des Syndroms

Ein Burnout-Syndrom (der Begriff "burnout" kommt aus einer zentral-afrikanischen Sprache und bedeutet "Ein Mensch, der arbeitet, anstatt zu fressen und zu tanzen") zeichnet sich dadurch aus, dass der befallene Kranke nicht richtig zuhört, wenn seine Frau, Lebensabschnittspartnerin (oder im umgekehrten Fall ihr Ehemann, Lebensabschnittspartner) ihr/ihm etwas erzählen möchte.

Geschichte

Charakteristische Merkmale

Phasen des Burnout-Syndroms

Ein seltenes Krankheitssymptom: zwei linke Hände.
  • eine Anfangsphase des BOS ist bei der Loreley festzustellen. Trotz größter Lautstärke kommt sie bei den Rheinschiffern nicht mehr an. Fischer-Chöre, Bayrische Jodler, Heavy Metal, Geräusche von Eisenbahnen, Flugzeugen und Blähungen von Studiosus-Reisegruppen sind die Ursache.
  • eine fortgeschrittene Phase des BOS erlebte Oskar Lafontaine, als er (mit zwei linken Händen) das Buch "Die Wut wächst" schrieb. Nur die kontinuierliche Einnahme der Droge "Gysi" heilte ihn.
  • auch die schwedischen Elche befinden sich in einer fortgeschrittenen Phase; es gelingt ihnen nicht mehr, Mercedes-Fahrzeuge zum Umkippen zu bringen, seit das ESP serienmäßig eingebaut wird. Eine Heilung ist nicht in Sicht.
  • Johann Wolfgang von Goethe dokumentierte das Erreichen der Endphase durch die Worte "Da steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor."
  • Die Endphase des BOS wird bei den Lemmingen und beim schiefen Turm von Pisa festgestellt. Auch die amerikanische Freiheits-Statue dürfte sich wegen des Guantanamo Bay-Syndroms in der Endstufe des BOS befinden.
  • Die Endphase Napoleons wurde auf der Insel St. Helena erreicht, nachdem er in Elba die "fortgeschrittene Phase" durch Selbstheilung überwunden hatte.

Diagnose

Typische Merkmale eines fortgeschrittenen Burnout

In der Anfangsphase erkennt man die Krankheit an großer Aktivität, Angriffslust, Begeisterung und Einsatzfreude. In dieser Phase wird die Krankheit meistens noch nicht diagnostiziert, sondern erst in der fortgeschrittenen Phase, wenn langsam die Ernüchterung, ja Verzweiflung einsetzt.



Ursachen

Während früher Kriegszüge, Liebesabenteuer und Weltumseglungen das Burn-Out Syndrom verursachten, wird es heutzutage vor allem bei Rentnern am Computer beobachtet. Gründe können sein:

  1. Einstieg in die Stupidedia
    1. Der Versuch, dort alle Formatierzeichen kennenzulernen und richtig anzuwenden
    2. Die Suche nach Diskussionsbeiträgen anderer Teilnehmer
    3. das Herunterladen von Bildern
  2. Die Suche nach Würmern, Trojanern oder Viren
  3. Die Teilnahme an Gewinnspielen oder am Stupid Contest
  4. Der (vergebliche) Versuch, die Welt zu verstehen.
  5. usw. usw.

Behandlung

Früher eine wirksame Heilungsmethode

Heilbare Fälle Das Bild zeigt eine typische Behandlungsmethode, wie sie im frühen 19. Jahrhundert üblich war. Sie führte allerdings auch damals schon relativ selten zur völligen Heilung. Deshalb wird sie heutzutage nicht mehr angewandt.
Die heutigen Heilmethoden gliedern sich wie folgt auf:

  • Der Rentner wird ins Altersheim eingewiesen und darf seinen Computer nicht mitnehmen. Will er ihn unbedingt mitnehmen, so ist dafür zu sorgen, dass er auf dem Transportweg in die Brüche geht.
    (nicht der Rentner, sondern der Computer, dummy!!!)
    Kaum ist er im Altersheim angekommen, macht man ihn zum Beirat, überträgt ihm die Aufsicht über die (total veraltete) Bibliothek, scheucht ihn täglich einmal ins Schwimmbad, ins Fitnesszentrum, ins Schönheitszentrum, ins Andachtszentrum und so weiter. Auch kann man ihn als Chorleiter einsetzen. Wichtig ist, dass vom ersten Tag an die schönsten Insassinnen des Altersheim sich persönlich um ihn kümmern.
  • Bei Rentnerinnen gilt das gleiche, nur genau umgekehrt.
  • In bestimmten Fällen ist es notwendig, den Rentner/die Rentnerin auf Kreuzfahrt zu schicken. Dabei muss dafür gesorgt werden, dass er/sie beim Aussteigen aus dem Schiff zum Ende der Kreuzfahrt sofort auf ein anderes Schiff umgeladen wird, welches am darauffolgenden Tag in See sticht.
  • Der Versuch, den Rentner/die Rentnerin zum Bundeskanzler oder zur Bundeskanzlerin oder sogar zum Bundespräsidenten zu machen, kann nicht als erfolgreich angesehen werden. Das Burn-Out Syndrom verstärkt sich dabei eher noch mehr.
  • Aber die Wahl der erkrankten Person in den Vorstand eines eingetragenen Vereins hat sich sehr bewährt. Dies scheint heutzutage die beste Heilmethode zu sein.
  • Vereinzelt wurde auch versucht, den Rentner zum Kauf einer Modelleisenbahn zu überreden. Bei Rentnern war das häufig erfolgreich, bei Rentnerinnen blieben die Erfolge jedoch aus.

Unheilbare Fälle Unheilbare Fälle sind der Wissenschaft nicht bekannt. Man probiert einfach so lange weiter, bis es zu spät ist.

Präventive Massnahmen

Nachwirkungen

Literatur


Linktipps: Faditiva und 3DPresso