Leistenbruch

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 19:48, 1. Dez. 2009 von Gäsche (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Der Laie hat vielleicht schonmal Hodenbruch, Leistenbruch oder Nabelbruch gehört. Auf schlau sagt man jedoch Hernie.


Was ist das?


Bei etwa 2% aller Männer hat der Darm das Bedürfnis sein Zuhause zu verlassen und durch die Bauchwand zu wandern, um frische Luft zu schnuppern. D.h. er bricht durch eine Bruchpforte in eine Vorbuchtung des Bauchfells hinein. Gelangt er jedoch in völlige Freiheit, also auch durch das Bauchfell hindurch, nennt man das Prolaps oder Falsche Hernie. Leider besteht das Risiko dabei, dass der Darmabschnitt für seinen Fluchtversuch stirbt.
Hernie = Bruchinhalt + -sack + -pforte
Prolaps = Bruchinhalt + pforte


Warum passiert das?


  • Weil man auf dem Klo zu sehr drückt
  • Indem man sich den Darm aus dem Bauch hustet
  • Weil die Bierkiste zu schwer war
  • Weil man zu fett ist
  • Weil das Kind im Uterus den Darm nach draußen drängt
  • Weil man zuviel gesoffen hat und man Wasser im Bauch durch Leberschrumpfung hat

Und wie oft passiert das?


Sehr oft! Jeder 100ste hat sowas. Männer 4 mal häufiger als Frauen. In 75% wird die Leiste als Fluchtweg genutzt.


"Fluchtwege":


- Nach außen:

  • durch die Leiste in den Hodensack
  • durch den Nabel
  • in Richtung Oberschenkel
  • in das Becken

- Nach innen:

  • z.B. durch Lücken im Zwerchfell

- Durch Narben nach chirurgischem Eingriff
Das sind noch nicht alle Möglichkeiten, aber die anderen interessieren nur Ärzte und Opfer.


Tut das weh?


Meistens nicht. Hypochonder sollten, wenn sie das nächste Mal einen „Bob in die Bahn legen“ oder etwas anheben, mal auf eventuelle Schmerzen achten. Manche entdecken womöglich auch eine Beule irgendwo in der Leiste oder am Nabel.


Hilfe! Und was nun?


Man geht mal zum Onkel Doktor. Der schaut sich das an. Der drückt drauf rum. Und man muss dann mal husten für den Onkel Doktor.
Dann kommt der Ultraschall. Manchmal zum Ausschluss von Darmverschlüssen eine Röntgenaufnahme.
Und bei Erwachsenen möchte der Onkel Doktor, weils so schön ist, auch mal in den Popo fassen.


Geht das wieder weg?


Nicht von alleine! Manche Hernien kann der Arzt manuell zurückstopfen. Geht das nicht, muss operiert werden. Das geht heute meist ohne dass man große Löcher in den Bauch machen muss. Man kann das laparoskopisch, also mit Hilfe einer Kamera, versorgen. Danach darf man 3-4 Wochen nur leicht arbeiten. Schwere Aufgaben sind erst nach 3-6 Monaten erlaubt. Denken kann man sofort wieder, nachdem man aufgewacht ist.


Kann man sterben?


Ja. Normalerweise sterben weniger als 1% bei der OP. Ist der Darm allerdings schon erstickt, dann besteht das zehnfache Risiko. Bei 5 % kann erneut ein Bruch auftreten.


Was kann sonst noch passieren?


  • Bauchfellentzündung
  • Exitus letalis des Darmes mit künstlichem Darmausgang
  • Entzündung des Bruches
  • Hodenschwellung und Absterben des Hodens

Linktipps: Faditiva und 3DPresso