Hundekuchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(dies und das)
(F - IL)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Hundekuchenfabrik.PNG|richt|thumb|300px|Hundekuchenfabrik aus dem Mittelalter]]
+
[[Datei:Hundekuchenfabrik.PNG|richt|thumb|300px|Hundekuchenfabrik aus dem Mittelalter. ]]
'''Hundekuchen''' sind [[Penis|salzige Gebäckstücke]], die einem Knochen in Form und Konsistenz ähnlich sind, damit man seinen Hund vorgaukeln kann es wäre ein echter Knochen. Als Basis für die Zubereitung des Teiges wird entgegen der landläufigen Meinung tatsächlich zu 80% [[Hund|Hundefleisch]] verwendet. Dazu kommen je nach Rezeptur bis zu 32% [[Gras]], 12% [[Rum]] und 27% [[Sand]].
+
'''Hundekuchen''' sind salzige Gebäckstücke, die einem [[Knochen]] in Form und Konsistenz ähnlich sind, damit man seinen [[Hund]] dahingehend verarschen kann, dass man ihm vormacht es sei ein echter Knochen. Echte Knochen sind jedoch [[weiß]]. Als Basis für die Zubereitung des [[Teig]]es wird entgegen der landläufigen Meinung tatsächlich zu 80[[%]] Hundefleisch verwendet. Dazu kommen je nach Rezeptur bis zu 32% [[Gras]], 12% [[Rum]] und 27% [[Sand]].
  
Hundekuchen werden oft aber nicht immer (Jedoch relativ häufig) an Hunde verfüttert. Sie können zermahlen auch als [[Bier|Nahrungsergänzungsmittel]] in Zini-Minis und anderen Frühstücksflocken verwendet werden. Im Allgemeinen gelten Hundeknochen als die Kaumuskulatur im Brechen unterstützend sowie den Verdauungstrakt abschließend stopfend. Den hohen Sandanteil sollte man durch Einnahme von 2 Liter [[Bier|Wasser]] pro Kuchen ausgleichen.
+
Hundekuchen werden oft aber nicht immer (Jedoch relativ häufig) an Hunde verfüttert. Sie können zermahlen auch als [[Bier|Nahrungsergänzungsmittel]] in Zini-Minis und anderen Frühstücksflocken verwendet werden. Im Allgemeinen gelten Hundeknochen als die Kaumuskulatur im Brechen unterstützend sowie den Verdauungstrakt abschließend stopfend. Den hohen Sandanteil sollte man durch Einnahme von zwei Liter [[Wasser]] pro Kuchen ausgleichen.
  
Im [[Bayerisch|retardierten süddeutschen Sprachgebrauch]] werden Hundekuchen auch ''Leckerli'' genannt, wobei vielerorts "Leckerli" gleichermaßen als Aufforderung zu sexueller Aktivität gedeutet wird.
+
Im [[Bayrisch|retardierten süddeutschen Sprachgebrauch]] werden Hundekuchen auch ''Leckerli'' genannt, wobei vielerorts "Leckerli" gleichermaßen als Aufforderung zu sexueller Aktivität gedeutet wird.  
  
Erfinder des Hundekuchens sind entweder [[Katzen]] oder - wie könnte es anders sein - [[Chinesen]] (in China sind Hundekuchen nicht ausschließlich als Hundefutter gedacht).
+
Erfinder des Hundekuchens sind entweder [[Katzen]] oder - wie könnte es anders sein - [[Chinesen]]. In China sind Hundekuchen nicht ausschließlich als Hundefutter gedacht, sondern werden außerdem in der Schulkantine ausgeteilt.
  
 
{{Hund}}
 
{{Hund}}
 +
  
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Bare Münze]]
 

Aktuelle Version vom 17. September 2017, 18:05 Uhr

Hundekuchenfabrik aus dem Mittelalter.

Hundekuchen sind salzige Gebäckstücke, die einem Knochen in Form und Konsistenz ähnlich sind, damit man seinen Hund dahingehend verarschen kann, dass man ihm vormacht es sei ein echter Knochen. Echte Knochen sind jedoch weiß. Als Basis für die Zubereitung des Teiges wird entgegen der landläufigen Meinung tatsächlich zu 80% Hundefleisch verwendet. Dazu kommen je nach Rezeptur bis zu 32% Gras, 12% Rum und 27% Sand.

Hundekuchen werden oft aber nicht immer (Jedoch relativ häufig) an Hunde verfüttert. Sie können zermahlen auch als Nahrungsergänzungsmittel in Zini-Minis und anderen Frühstücksflocken verwendet werden. Im Allgemeinen gelten Hundeknochen als die Kaumuskulatur im Brechen unterstützend sowie den Verdauungstrakt abschließend stopfend. Den hohen Sandanteil sollte man durch Einnahme von zwei Liter Wasser pro Kuchen ausgleichen.

Im retardierten süddeutschen Sprachgebrauch werden Hundekuchen auch Leckerli genannt, wobei vielerorts "Leckerli" gleichermaßen als Aufforderung zu sexueller Aktivität gedeutet wird.

Erfinder des Hundekuchens sind entweder Katzen oder - wie könnte es anders sein - Chinesen. In China sind Hundekuchen nicht ausschließlich als Hundefutter gedacht, sondern werden außerdem in der Schulkantine ausgeteilt.

Einaeugiger Hund.JPG
Beipiel

Linktipps: Faditiva und 3DPresso