Allgemeinwissen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''''Allgemeinwissen''''' (gelegentlich auch mit dem Begriff der Allgemein''[[bildung]]'' [[synonym]] verwendet) beschreibt die Gesamtheit der - leider nicht immer - allgemein bekannten [[Fakt]]en und geläufigen Fähigkeiten des [[Menschen]] eines gemeinsamen [[Kultur]][[kreis]]es. Diese Fakten und Fähigkeiten sollte man kennen bzw. können, wenn man sich anmaßen will, zu den [[intelligent]]en Vertretern seiner Art zu gehören. Die Allgemeinbildung ist - sofern vorhanden - der [[Philosophie]] zufolge das augenscheinlichste Unterscheidungsmerkmal zwischen [[Mensch]] und [[Tier]] und wird insofern auch mit der [[Vernunft]] oder dem [[Verstand]] gleichgesetzt.  
+
Das '''''Allgemeinwissen''''' (gelegentlich auch mit dem Begriff der Allgemein''[[bildung]]'' [[synonym]] verwendet) beschreibt die Gesamtheit der - leider nicht immer - allgemein bekannten [[Fakt]]en und geläufigen Fähigkeiten des [[Menschen]] eines gemeinsamen [[Kultur]][[kreis]]es. Diese Fakten und Fähigkeiten sollte man kennen bzw. können, wenn man sich anmaßen will, zu den [[intelligent]]en Vertretern seiner Art zu gehören. Das Allgemeinwissen ist - sofern vorhanden - der [[Philosophie]] zufolge neben dem [[frei]]en [[Wille]]n eines der augenscheinlichsten Unterscheidungsmerkmale zwischen [[Mensch]] und [[Tier]] und wird insofern auch mit der [[Vernunft]] oder dem [[Verstand]] gleichgesetzt.  
  
 
Die Nichtbeherrschung grundlegenden Allgemeinwissens kann zu [[sozial]]em Abstieg und [[gesellschaft]]licher Ausgrenzung führen, im schlimmsten Fall kann das Nichtabrufenkönnen [[leben]]s[[wichtig]]er [[Information]]en sogar [[Tod|tödlich]] enden. Es handelt sich insoweit auch um das sog. '''[[Halbwissen|überlebenswichtige Standardhalbwissen der Menschheit]]'''. <br>
 
Die Nichtbeherrschung grundlegenden Allgemeinwissens kann zu [[sozial]]em Abstieg und [[gesellschaft]]licher Ausgrenzung führen, im schlimmsten Fall kann das Nichtabrufenkönnen [[leben]]s[[wichtig]]er [[Information]]en sogar [[Tod|tödlich]] enden. Es handelt sich insoweit auch um das sog. '''[[Halbwissen|überlebenswichtige Standardhalbwissen der Menschheit]]'''. <br>
Zeile 5: Zeile 5:
 
==Entstehung==
 
==Entstehung==
  
Das Allgemeinwissen ist nicht angeboren, sondern [[kaufen|erworben]]. Es entstand in der frühen Menschheitsgeschichte ursprünglich aufgrund von [[Erfahrung]]en, wobei hier sehr auffällig ist, dass schlechte Erfahrungen den Lerneffekt unverhältnismäßig stärker steigerten (und noch heute steigern) als gute. So musste z. B. irgendein ahnungsloser [[Hunger|Hungriger]] in der [[Steinzeit]] erst einmal einen [[Fliegenpilz]] essen, um festzustellen, dass er tödliches [[Gift]] enthält. Obwohl er diese Erfahrung für sich selbst nicht mehr nutzen konnte, sorgte seine Erfahrung dafür, dass andere seiner Sippe beim Pilzesuchen und vor allem -essen künftig vorsichtiger wurden.
+
Das Allgemeinwissen ist nicht angeboren, sondern wird [[kaufen|erworben]]. Es entstand in der frühen Menschheitsgeschichte ursprünglich aufgrund von [[Erfahrung]]en, wobei hier sehr auffällig ist, dass schlechte Erfahrungen den Lerneffekt unverhältnismäßig stärker steigerten (und noch heute steigern) als gute. So musste z. B. irgendein ahnungsloser [[Hunger|Hungriger]] in der [[Steinzeit]] erst einmal einen [[Fliegenpilz]] essen, um festzustellen, dass er tödliches [[Gift]] enthält. Obwohl er diese Erfahrung für sich selbst nicht mehr nutzen konnte, sorgte seine Erfahrung dafür, dass andere seiner Sippe beim Pilzesuchen und vor allem -essen künftig vorsichtiger wurden.
  
In der [[Evolution]] des Allgemeinwissens wurde dann versucht, die Erfahrungen mit der [[Erziehung]], später zusätzlich in [[Schule|Bildungseinrichtungen]], an den [[dumm|lernresistent]]en [[Kind|Nachwuchs]] weiterzugeben. <small>(Die Betonung liegt hierbei auf ''"versucht"''.)</small> Jede [[Generation]] muss aber immer wieder zu ihrem Leidwesen feststellen, dass das Erleben eigener (schlechter) Erfahrungen größere Lernerfolge mit sich bringt, als aus den [[Fehler]]n anderer zu lernen.
+
In der [[Evolution]] des Allgemeinwissens wurde dann versucht, die Erfahrungen mit der [[Erziehung]], später zusätzlich in [[Schule|Bildungseinrichtungen]], an den [[dumm|lernresistent]]en [[Kind|Nachwuchs]] weiterzugeben. <small>(Die Betonung liegt hierbei auf ''"versucht"''.)</small> Jede [[Generation]] muss aber immer wieder zu ihrem Leidwesen feststellen, dass das Erleben eigener (schlechter) Erfahrungen größere Lernerfolge mit sich bringt, als aus den [[Fehler]]n anderer zu lernen. Die Erlangung und Erweiterung des individuellen Allgemeinwissens ist insoweit ein fortdauernder [[Prozess]]; m.a.W.: '''Man lernt nie aus'''.
  
 
==[[Wissen]] ist [[Macht]]==
 
==[[Wissen]] ist [[Macht]]==
Zeile 13: Zeile 13:
 
Menschen, die über ein solides Allgemeinwissen verfügen, wird nachgesagt, [[erfolg]]reicher, attraktiver, [[sexy]]er, [[leistung]]sfähiger, [[potenz|potent]]er, ehrlicher, [[reich]]er, [[gesund|gesünder]] und - [[Klingt komisch, ist aber so|man mag es kaum glauben]] - sogar [[schlau]]er als diejenigen mit wenig Allgemeinwissen (z. B. [[Hip Hopper]], [[Kleinkind]]er, [[Analphabet]]en, [[Hauptschule|Haupt-]] und [[Sonderschule|Sonderschüler]]) zu sein.  
 
Menschen, die über ein solides Allgemeinwissen verfügen, wird nachgesagt, [[erfolg]]reicher, attraktiver, [[sexy]]er, [[leistung]]sfähiger, [[potenz|potent]]er, ehrlicher, [[reich]]er, [[gesund|gesünder]] und - [[Klingt komisch, ist aber so|man mag es kaum glauben]] - sogar [[schlau]]er als diejenigen mit wenig Allgemeinwissen (z. B. [[Hip Hopper]], [[Kleinkind]]er, [[Analphabet]]en, [[Hauptschule|Haupt-]] und [[Sonderschule|Sonderschüler]]) zu sein.  
  
So ist es nicht verwunderlich, dass die mächtigsten Menschen der Welt meist gar nicht so dumm sind, wie sie aussehen (z. B. [[Angela Merkel]]). Wissen ist Macht, und allein dieser Umstand sollte doch schon Anreiz genug sein, sich mal ein bisschen weiterzubilden! Zu diesem Zweck sollte man die nachfolgenden Artikel gelesen und deren [[Information|informativen]] [[Inhalt]] verinnerlicht haben.
+
Auch wenn nicht alle diese Kriterien auf Menschen mit gutem Allgemeinwissen zutreffen sollten, so ist die [[Intelligenz]] dennoch mindestens ebenso geeignet, [[Hässlich]]keit zu kompensieren wie umgekehrt [[Dummheit]] durch [[Schönheit]] ausgeglichen werden kann. So ist es nicht verwunderlich, dass die mächtigsten Menschen der Welt meist gar nicht so dumm sind, wie sie aussehen (z. B. [[Angela Merkel]]). Wissen ist Macht, und allein dieser Umstand sollte doch schon Anreiz genug sein, sich mal ein bisschen weiterzubilden! Zu diesem Zweck sollte man die nachfolgenden Artikel gelesen und deren [[Information|informativen]] [[Inhalt]] verinnerlicht haben.
  
 
==Grundlagen==
 
==Grundlagen==
Zeile 73: Zeile 73:
 
*[[Einkaufen]] (diese Fähigkeit eignen sich Frauen nicht erst an, sie können es von [[Geburt]] an gut)
 
*[[Einkaufen]] (diese Fähigkeit eignen sich Frauen nicht erst an, sie können es von [[Geburt]] an gut)
 
*[[Bügeleisen|Bügeln]]
 
*[[Bügeleisen|Bügeln]]
 +
*[[Diverses:Der Lachende Staubsauger|Staubsaugen]]
 
*Wäsche [[waschen]]
 
*Wäsche [[waschen]]
 
*[[Putzen]]
 
*[[Putzen]]
Zeile 79: Zeile 80:
 
==Aktualisierung des Allgemeinwissens==
 
==Aktualisierung des Allgemeinwissens==
  
Es ist gerade in [[Neue deutsche Rechtschreibung|schnelllebigen]] Zeiten wie unserer Informationsgesellschaft sehr wichtig, sein Allgemeinwissen immer auf den neuesten Stand zu bringen. So würde es z. B. sonst komisch klingen, wenn man behauptet, die [[Erde]] sei eine [[Scheibe]], nur weil das vor einem [[halb]]en [[Jahrhundert]] mal <s>gestimmt hat</s> vermeintliche [[Tatsache]] war. Die Lektüre einer [[Bild-Zeitung|Tageszeitung]] oder der Konsum anderer [[Medien]], wie z. B. das [[Fernsehen]] und das [[Internet]] können gegen solch grobe Patzer manchmal helfen. [[Buch|Fachbücher]] oder [[Enzyklopädie]]n sind nur bedingt empfehlenswert, da oft [[klischee]]haft überzogen, [[schlecht]] [[Recherche|recherchiert]] und [[skandal]][[Orientierung|orientiert]].  
+
Es ist gerade in [[Neue deutsche Rechtschreibung|schnelllebigen]] Zeiten wie in unserer Informationsgesellschaft sehr wichtig, sein Allgemeinwissen immer auf den neuesten Stand zu bringen. So würde es z. B. sonst komisch klingen, wenn man behauptet, die [[Erde]] sei eine [[Scheibe]], nur weil das vor einem [[halb]]en [[Jahrhundert]] mal <s>gestimmt hat</s> vermeintliche [[Tatsache]] war. Die Lektüre einer [[Bild-Zeitung|Tageszeitung]] oder der Konsum anderer [[Medien]], wie z. B. das [[Fernsehen]] und das [[Internet]] können gegen solch grobe Patzer manchmal helfen. [[Buch|Fachbücher]] oder [[Enzyklopädie]]n sind nur bedingt empfehlenswert, da oft [[klischee]]haft überzogen, [[schlecht]] [[Recherche|recherchiert]] und [[skandal]][[Orientierung|orientiert]].  
  
 
Die verlässlichste und umfassendste [[Quelle]] der Wissensvermittlung ist jedoch nach wie vor die [[Organisation]], die sich die [[Aufklärung]] der [[Menschheit]] zum ultimativen [[Ziel]] gesetzt hat: Die sog. '''''"[[Stupidedia]]"''''' bietet einen [[kostenlos]]en [[Service]] zur Aktualisierung des Allgemeinwissens durch einen [http://www.stupidedia.org/stupi/Spezial:Letzte_%C3%84nderungen Webfeed mit den letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen und wichtigen Neuerungen.]  
 
Die verlässlichste und umfassendste [[Quelle]] der Wissensvermittlung ist jedoch nach wie vor die [[Organisation]], die sich die [[Aufklärung]] der [[Menschheit]] zum ultimativen [[Ziel]] gesetzt hat: Die sog. '''''"[[Stupidedia]]"''''' bietet einen [[kostenlos]]en [[Service]] zur Aktualisierung des Allgemeinwissens durch einen [http://www.stupidedia.org/stupi/Spezial:Letzte_%C3%84nderungen Webfeed mit den letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen und wichtigen Neuerungen.]  

Version vom 14. Oktober 2009, 17:12 Uhr

Das Allgemeinwissen (gelegentlich auch mit dem Begriff der Allgemeinbildung synonym verwendet) beschreibt die Gesamtheit der - leider nicht immer - allgemein bekannten Fakten und geläufigen Fähigkeiten des Menschen eines gemeinsamen Kulturkreises. Diese Fakten und Fähigkeiten sollte man kennen bzw. können, wenn man sich anmaßen will, zu den intelligenten Vertretern seiner Art zu gehören. Das Allgemeinwissen ist - sofern vorhanden - der Philosophie zufolge neben dem freien Willen eines der augenscheinlichsten Unterscheidungsmerkmale zwischen Mensch und Tier und wird insofern auch mit der Vernunft oder dem Verstand gleichgesetzt.

Die Nichtbeherrschung grundlegenden Allgemeinwissens kann zu sozialem Abstieg und gesellschaftlicher Ausgrenzung führen, im schlimmsten Fall kann das Nichtabrufenkönnen lebenswichtiger Informationen sogar tödlich enden. Es handelt sich insoweit auch um das sog. überlebenswichtige Standardhalbwissen der Menschheit.

Entstehung

Das Allgemeinwissen ist nicht angeboren, sondern wird erworben. Es entstand in der frühen Menschheitsgeschichte ursprünglich aufgrund von Erfahrungen, wobei hier sehr auffällig ist, dass schlechte Erfahrungen den Lerneffekt unverhältnismäßig stärker steigerten (und noch heute steigern) als gute. So musste z. B. irgendein ahnungsloser Hungriger in der Steinzeit erst einmal einen Fliegenpilz essen, um festzustellen, dass er tödliches Gift enthält. Obwohl er diese Erfahrung für sich selbst nicht mehr nutzen konnte, sorgte seine Erfahrung dafür, dass andere seiner Sippe beim Pilzesuchen und vor allem -essen künftig vorsichtiger wurden.

In der Evolution des Allgemeinwissens wurde dann versucht, die Erfahrungen mit der Erziehung, später zusätzlich in Bildungseinrichtungen, an den lernresistenten Nachwuchs weiterzugeben. (Die Betonung liegt hierbei auf "versucht".) Jede Generation muss aber immer wieder zu ihrem Leidwesen feststellen, dass das Erleben eigener (schlechter) Erfahrungen größere Lernerfolge mit sich bringt, als aus den Fehlern anderer zu lernen. Die Erlangung und Erweiterung des individuellen Allgemeinwissens ist insoweit ein fortdauernder Prozess; m.a.W.: Man lernt nie aus.

Wissen ist Macht

Menschen, die über ein solides Allgemeinwissen verfügen, wird nachgesagt, erfolgreicher, attraktiver, sexyer, leistungsfähiger, potenter, ehrlicher, reicher, gesünder und - man mag es kaum glauben - sogar schlauer als diejenigen mit wenig Allgemeinwissen (z. B. Hip Hopper, Kleinkinder, Analphabeten, Haupt- und Sonderschüler) zu sein.

Auch wenn nicht alle diese Kriterien auf Menschen mit gutem Allgemeinwissen zutreffen sollten, so ist die Intelligenz dennoch mindestens ebenso geeignet, Hässlichkeit zu kompensieren wie umgekehrt Dummheit durch Schönheit ausgeglichen werden kann. So ist es nicht verwunderlich, dass die mächtigsten Menschen der Welt meist gar nicht so dumm sind, wie sie aussehen (z. B. Angela Merkel). Wissen ist Macht, und allein dieser Umstand sollte doch schon Anreiz genug sein, sich mal ein bisschen weiterzubilden! Zu diesem Zweck sollte man die nachfolgenden Artikel gelesen und deren informativen Inhalt verinnerlicht haben.

Grundlagen

Abschnitt: Wissen

Man sollte wissen, welche Bedeutung sich hinter folgenden Begriffen verbirgt:

Wenn man die Bedeutung dieser Wörter kennt, hat man zumindest schon mal ein Grundgerüst, auf dem man weiter aufbauen kann. Jetzt gilt es, tiefer in die Materie einzusteigen und sich die Wissensinhalte zu den jeweiligen Themen anzueignen.

Beispiel:
Es genügt nicht zu wissen, dass die Geschichte das Vergangene beschreibt, vielmehr sollte man auch die wichtigsten Ereignisse und deren Wechselwirkungen mit anderen Ereignissen kapiert haben, um mitreden zu können. Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.

Abschnitt: Können

Um ein vollwertiges Mitglied in der Gesellschaft werden zu können, sollte man sich im Laufe seines Lebens mindestens folgende Fähigkeiten aneignen (je früher, desto eindrucksvoller, wenn möglich, auch in ungefähr dieser Reihenfolge):

Geschlechtsspezifisches Allgemeinwissen

Es gibt auch eine klassische Rollenverteilung bei der Allgemeinbildung, weshalb Frau und Mann doch wunderbar zusammenpassen, weil sie dann nicht alles alleine können müssen.
(Dafür müssen sie sich aber gegenseitig ertragen.)

Männer:

Frauen:

Aktualisierung des Allgemeinwissens

Es ist gerade in schnelllebigen Zeiten wie in unserer Informationsgesellschaft sehr wichtig, sein Allgemeinwissen immer auf den neuesten Stand zu bringen. So würde es z. B. sonst komisch klingen, wenn man behauptet, die Erde sei eine Scheibe, nur weil das vor einem halben Jahrhundert mal gestimmt hat vermeintliche Tatsache war. Die Lektüre einer Tageszeitung oder der Konsum anderer Medien, wie z. B. das Fernsehen und das Internet können gegen solch grobe Patzer manchmal helfen. Fachbücher oder Enzyklopädien sind nur bedingt empfehlenswert, da oft klischeehaft überzogen, schlecht recherchiert und skandalorientiert.

Die verlässlichste und umfassendste Quelle der Wissensvermittlung ist jedoch nach wie vor die Organisation, die sich die Aufklärung der Menschheit zum ultimativen Ziel gesetzt hat: Die sog. "Stupidedia" bietet einen kostenlosen Service zur Aktualisierung des Allgemeinwissens durch einen Webfeed mit den letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen und wichtigen Neuerungen.

Besonders effektiv kann man sein Allgemeinwissen erweitern, wenn man zusätzlich zu den oben aufgeführten Artikeln dann auch noch die Verweise (d. h. die blauen Links) anklickt und sich den Inhalt dieser weiterführenden Artikel ebenfalls zu Gemüte führt. So eignet man sich manchmal nicht nur Allgemeinwissen im Allgemeinen, sondern sogar Spezialwissen im Besonderen an. Das kann man im Alltag zwar seltener einsetzen, aber dafür lässt es sich damit noch vorzüglicher prahlen! Wer alle Artikel gelesen hat, ist dann unbestritten der Schlauste von allen.

Fortgeschrittene können dann das Ganze zum Angeben auch noch in einer oder mehreren Fremdsprachen lernen. Zumindest aber sollte man sich ein Minimalmaß an Bildung zulegen, um nicht dumm sterben zu müssen.


<font: color = red>An dieser Stelle soll der Leser nicht weiter aufgehalten werden, seiner Unwissenheit den Kampf anzusagen. Also:

Auf geht's!


Linktipps: Faditiva und 3DPresso